NLC 04./05. Juni 2013

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 5. Jun 2013, 07:50

Moin moin,

schöne NLC, aber ich hab sie einfach verschlafen weder Wecker noch SMS konnten mich erwecken! ;-) Lag wohl am latenten Schlafmangel. Ich wollte bissel vorschlafen und dann ab 2Uhr die Morgendämmerung mitnehmen. Bin aber erst gegen 6Uhr aufgewacht.
Sven Stuebler hat geschrieben:Exif-Daten sind in den Bildern.
Leider nein, Flicker schmeißt die EXIF Daten raus. Das zweite Bild sehe ich gar nicht!
Chris Kranich hat geschrieben: In der Abenddämmerung waren bis hoch am Himmel leuchtende Wolken zu sehen, aber ob es wirklich mesosphärische waren, lasse ich jetzt mal dahingestellt, ich halte es zumindest für plausibel.
Hast Du Bilder von diesen sehr hohen NLC? In Deinem erstem Bild sind die hohen hellen Wolken IMHO alles Cirren und Kondensstreifen.

Bitte immer Zeitangaben als Text an das Bild schreiben. EXIF-Daten sind hilfreich, aber aufwendiger oder für manche gar nicht zu lesen.
Falls der Ort nicht mit dem in Eurem Profil übereinstimmt, bitte auch immer den Aufnahmeort angeben

Vielen Dank und Grüße wolfgang

PS: Bitte Beobachtungen melden! siehe auch: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=9572
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 5. Jun 2013, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Laura Kranich » 5. Jun 2013, 09:38

Hallo Wolfgang,

du hast Recht, das meiste sind tatsächlich Cirren und normale Kondensstreifen, aber es sind dennoch auch NLCs auf dem Bild zu sehen. Wenn ich sie in meiner Fotoanzeige schnell durchlaufe sieht man das ziemlich gut, da die NLCs fast stationär sind, die übrigen Wolken alle nach rechts ziehen.

Hier mal zwei Bilder, die das verdeutlichen, NLCs sind rot eingekreist:

23:30:23 Uhr:
Bild

23:45:46 Uhr
Bild

Was ich bemerkenswert finde, ist dass diese Kondensstreifen so hell erleuchtet waren. Ich hätte schwören können, dass das NLCs sind, denn sie hoben sich wirklich sehr markant vom Himmel ab.
Wenn ich den Zeitraffer fertig habe, wird man es ganz genau sehen, was NLC und was normale Wolke ist, aber das wird leider wahrscheinlich heute nicht mehr sein, denn das ist für meinen PC eine ziemliche Belastungsprobe, sind ca. 18 Gb Rohmaterial zu verarbeiten. :roll:

Werde dann jetzt erstmal melden.

Viele Grüße aus Kiel,
Chris

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 5. Jun 2013, 10:40

Moin!

Hier noch ein kleiner Zeitraffer der NLC's der vergangenen Nacht, bestehend aus 50 Einzelaufnahmen im 45 Sekunden-Intervall zwischen 21:38 UTC und 22:19 UTC. Sorry für die Helligkeitsschwankungen, musste zwischendurch etwas mit ISO und Belichtungszeit spielen - youtube hat die Qualität wie üblich etwas geschrottet... :roll:

http://youtu.be/T9QFdLXptpo
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
AndreP
Beiträge: 273
Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreP » 5. Jun 2013, 11:41

Hallo Chris,

schöne Bilder sind Dir da gelungen.

@MatthiasH: Die Exif Daten erhält man nach dem speichern der Bilder über die Eigesnchaften der Datei.

Soweit ich das sehen konnte wurde mit f4 ISO 200 6s belichtet.

Ärgere mich doch jetzt ein bisschen nicht herausgefahren zu sein.

Viele Grüße,

Andre´ aus dem nördlichen Ruhrgebiet

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 5. Jun 2013, 12:51

Moin moin,

die EXIF Daten kann man sich auch mit Hilfe eines Addons anzeigen lassen.
Für Firefox gibt es den "EXIF Viewer". Nach dessen Installation reicht dann ein Rechtsclick auf das Bild. Im Kontextmenue gibt es dann einen Eintrag "Zeige EXIF Daten".

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLCs 04./05.06.2013

Beitrag von StefanK » 5. Jun 2013, 16:37

Hallo zusammen,

hier die Karte der bislang aus Mitteleuropa bekannt gewordenen NLC-Beobachtungen der vergangenen Nacht:

Bild

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Laura Kranich » 6. Jun 2013, 13:45

Jetzt hab ich die ganze Nacht als Zeitraffer fertig. Ist so ziemlich lückenlos, höchstens mal 1-2 Minuten Pause zwischendrin.
Vor Mitternacht war die maximale Höhe wohl so etwa 18°, was m.E. mit den übrigen Beobachtungen aus südlicheren Gegenden in Einklang steht. Bei Sonnentiefststand waren sie in geringerer Höhe auch vorhanden, aber wegen starker Bewölkung am Horizont schlecht zu sehen. In der Morgendämmerung erreichten sie dann sogar um die 25° Höhe.

http://youtu.be/ep23FMVBHhE

Grüße aus Kiel,
Chris

Benutzeravatar
Astrid Beyer
Beiträge: 573
Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: NLC 04./05. Juni 2013

Beitrag von Astrid Beyer » 3. Jul 2014, 20:36

Hallo,
Ihr seid der Wahnsinn... :D

Ich habe heute inspiriert durch Eure gestrigen und heutigen NLC Beobachtungen mal "alte" PLS Fotos vom letzten Jahr angeschaut - und bin bei denen vom 05.06. fündig geworden.
In der Zeit von ca. 1:30 Uhr bis 3:00 Uhr sind am Horizont meiner Meinung nach NLC zu sehen.
Ist mir vor einem Jahr nicht aufgefallen - bzw. waren NLCs kein Thema für mich :wink: .
Hier ist der Link zum Zeitraffervideo.
Aufnahmeort war Körbelitz, Richtung Nord.

Herzliche Grüße und Dankeschön (mal wieder :D )
Astrid

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: NLC 04./05. Juni 2013

Beitrag von wolfgang hamburg » 3. Jul 2014, 22:53

Moin Astrid,

sehr schön, eindeutig NLC. Ich habe jahrelang(Ende 80er und 90er) NLC bewundert, ohne zu wissen das das etwas besonderes ist. Claudia hat mich am Anfang der 2000er "aufgeklärt"! ;-) Bei meinem ersten AKM-Seminar sahen alle verzückt auf NLC Bilder, aber ich konnte die Verzückung nicht verstehen. So etwas sehe ich doch eben fast jedes Jahr. Seitdem jage ich NLC!

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 04./05. Juni 2013

Beitrag von StefanK » 4. Jul 2014, 01:04

Hallo Wolfgang,

so geht es mir mit den Polarlichter in Island. Ich zucke mit den Achseln und die Leute, für die ich den Reiseonkel spiele, flippen völlig aus, wenn der Himmel ein bischen grün schimmert.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste