Erstmals deutliche Echos a.d. OSWIN-VHF-RADAR beim IAP Kborn
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Erstmals deutliche Echos a.d. OSWIN-VHF-RADAR beim IAP Kborn
Hallo zusammen,
wenn ich es recht sehe, zeigt "OSWIN" heute erstmals in diesem Jahr deutliche Zeichen für evtl. bevorstehendes NLC in der heutigen Nacht ...
http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktuell.456.0.html
(verfällt !)
Zwar ist auch das natürlich kein verlässlicher Hinweis, dennoch besteht wohl - wie ich denke - berechtigte Hoffnung auf schöne NLC in der kommenden Nacht.
Gespannte, neugierige Grüße aus dem Norden,
Bernt
PS. nur das Wetter muss natürlich auch noch mitspielen ...
Auf SH + HH scheinen Schauer und eine Gewitterlinie zu zu ziehen:
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=satradar
wenn ich es recht sehe, zeigt "OSWIN" heute erstmals in diesem Jahr deutliche Zeichen für evtl. bevorstehendes NLC in der heutigen Nacht ...
http://www.iap-kborn.de/OSWIN-Meso-Aktuell.456.0.html
(verfällt !)
Zwar ist auch das natürlich kein verlässlicher Hinweis, dennoch besteht wohl - wie ich denke - berechtigte Hoffnung auf schöne NLC in der kommenden Nacht.
Gespannte, neugierige Grüße aus dem Norden,
Bernt
PS. nur das Wetter muss natürlich auch noch mitspielen ...
Auf SH + HH scheinen Schauer und eine Gewitterlinie zu zu ziehen:
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=satradar
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
OSWIN-Echos
Hallo Bernt,
am 04.06.10 sah es auf OSWIN ähnlich aus - und es gab keine NLCs.
Auf jeden Fall sind die Chancen sehr gut, dass es jetzt auch in Mitteleuropa losgeht, denn in der vergangenen Nacht gab es eine durch Fotos belegte NLC-Beobachtung in Tschechien: http://spaceweather.com/submissions/lar ... 593_fl.jpg .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
am 04.06.10 sah es auf OSWIN ähnlich aus - und es gab keine NLCs.
Auf jeden Fall sind die Chancen sehr gut, dass es jetzt auch in Mitteleuropa losgeht, denn in der vergangenen Nacht gab es eine durch Fotos belegte NLC-Beobachtung in Tschechien: http://spaceweather.com/submissions/lar ... 593_fl.jpg .
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Stefan,
interessante Sichtung - NLC in Tschechien ...
Ist das für NLC nicht schon ziemlich weit südlich?
(muss direkt mal meine Geografie-Kenntnisse auffrischen
)
Bei uns waren zur angegebenen Zeit Wolken. Und ich fürchte, das wird heute auch wieder so sein. Die ersten Schauer sind zwar schon durch, doch im SW steht ja noch genug, was sich exakt auf der Zugbahn Richtung Nord-SH zu bewegen scheint.
Trotzdem: ich bin guter Dinge, dass wir auch 2010 wieder zu fantastischen NLC-Fotos kommen werden - wie schon in all den vielen Vorjahren, in denen ich (seit 1986) NLC beobachte + ablichte ...
Viele Grüße von Nord nach Süd (oder besser wohl West ... - aber von Flensburg aus gesehen sind eben alle anderen deutschen Städte südlich gelegen
)
Bernt
interessante Sichtung - NLC in Tschechien ...
Ist das für NLC nicht schon ziemlich weit südlich?
(muss direkt mal meine Geografie-Kenntnisse auffrischen

Bei uns waren zur angegebenen Zeit Wolken. Und ich fürchte, das wird heute auch wieder so sein. Die ersten Schauer sind zwar schon durch, doch im SW steht ja noch genug, was sich exakt auf der Zugbahn Richtung Nord-SH zu bewegen scheint.
Trotzdem: ich bin guter Dinge, dass wir auch 2010 wieder zu fantastischen NLC-Fotos kommen werden - wie schon in all den vielen Vorjahren, in denen ich (seit 1986) NLC beobachte + ablichte ...
Viele Grüße von Nord nach Süd (oder besser wohl West ... - aber von Flensburg aus gesehen sind eben alle anderen deutschen Städte südlich gelegen

Bernt
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Erneut kräftige Echos bei OSWIN (10.06,10)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Tröste Dich, liebe Claudia, hier bei uns - ganz im Norden - heute leider auch nicht. Hier hat es den ganzen Tag wie aus Eimern geschüttet; jetzt noch Nieselregen bzw. Nebel.
Die IAP-"Echos" habe ich natürlich auch schon den ganzen NaMi über verfolgt - und ärgere mich nun doch etwas über das fiese Wetter.
Über die IAP-Webcams ist jetzt aber wohl auch nicht mehr viel zu erfahren. Kborn schmiert gerade zu ...
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=satradar
Und die Cam in Juhliusruh/RÜG scheint leider ausgefallen zu sein. Da ist der Himmel noch offen, doch die Cam ist schwarz.
Na ja, aber die neue NLC-Saison fängt ja auch eben erst an.
Schöne Grüße @ all, Bernt
Die IAP-"Echos" habe ich natürlich auch schon den ganzen NaMi über verfolgt - und ärgere mich nun doch etwas über das fiese Wetter.
Über die IAP-Webcams ist jetzt aber wohl auch nicht mehr viel zu erfahren. Kborn schmiert gerade zu ...
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=satradar
Und die Cam in Juhliusruh/RÜG scheint leider ausgefallen zu sein. Da ist der Himmel noch offen, doch die Cam ist schwarz.
Na ja, aber die neue NLC-Saison fängt ja auch eben erst an.
Schöne Grüße @ all, Bernt
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
NLCs auf WebCams
Aber immerhin haben etwas weiter südlich Collm ( http://www.iap-kborn.de/Kborn.356.0.html?&L=0 ) Katlenburg-Lindau ( http://www.iap-kborn.de/Kborn.357.0.html?&L=0 ) und Gunnar Schilz ( http://www.leuchtende-nachtwolken.de/nlc-webcam.html ) klaren Himmel. Hier in Bonn ist allerdings auch alles dicht 
Viele Grüße!
Stefan

Viele Grüße!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Ja, Stefan, das stimmt natürlich. Es war auch keine Kritik oder gar "Gemotze", sondern nur eine Feststellung, weil ich eben zuvor das SAT-Bild sah, auf dem deutlich die Ostseeküste (SH + MV) zu wesentlichen Teilen Wolken bedeckt war - nur eben Rügen noch nicht ...
Für den Link zur "NLC-Webcam" von Gunnar Schilz bedanke ich mich; die kannte ich noch nicht.

Herzlich, Bernt
Für den Link zur "NLC-Webcam" von Gunnar Schilz bedanke ich mich; die kannte ich noch nicht.

Herzlich, Bernt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste