NLCs waren im Morgensektor in den wenigen wolkenfreien Zonen im D-A-CH - Gebiet auf Webcams vom Nordwesten Deutschlands bis in den Südosten Österreichs nachweisbar:
https://foehr.panomax.com?t=2025-08-04+ ... =115&tl=66 (PM Föhr: 03:50 - 04:10 MESZ)
Verdacht: https://www.foto-webcam.eu/webcam/husum ... 08/04/0430 (FW Husum - Hafenklappbrücke: 04:30 MESZ)
https://fgz31.de/relais/ (FW Leer - "Leer": 04:10 - 04:20 MESZ)
https://schlossberghainburg.panomax.com ... &z=90&tl=0 (PM Hainburg an der Donau, A, 48.14N: 03:40 - 04:20 MESZ)
https://schneeberg.panomax.com?t=2025-0 ... &z=76&tl=0 (PM Hochschneeberg - Bergbahnhof, A, 47.76N: 03:40 - 04:00 MESZ)
https://straden.panomax.com/saziani?t=2 ... 394&tl=231 (PM Straden - Aussichtsplattform Saziani, A, 46.81N: 04:00 - 04:30 MESZ)
Webcamaufnahmen aus dem Westen Frankreichs (Angers) und von der Atlantikküste (La Barre-de-Monts, Sales d'Olonne & Le Porge Ocean) deuten dann im weiteren Verlauf auf einen Outbreak hin:
https://www.skaping.com/angers/panorama ... 3NTgwMA-YQ (SK Angers, F: 47.46N: 04:50 - 05:20 MESZ)
https://www.skaping.com/la-barre-de-mon ... 3NzYwMA-YQ (SK La Barre-de-Monts, F, 46.89N: 05:20 - 06:00 MESZ)
https://www.skaping.com/sables-d-olonne ... 3OTE2MA-YQ (SK Sables d'Olonne - Port Olona, F, 46.5N: 05:46 MESZ)
https://www.skaping.com/medoc-plein-sud ... 3NzYwMA-YQ (SK Le Porge Océan, F, 44.89N: 05:20 - 06:00 MESZ)
Beim letzten Link nicht von dem aufziehendem troposphärischen Gewölk irritieren lassen! Die NLCs befinden sich horizontnah in dem hellen "Paket" unter dem Großen Wagen und ziehen im Gegensatz zu den troposphärischen Wolken nach Westen. Das ist mein bisher südlichster August-Fund, und der erste August-Nachweis für mich @ 44N überhaupt. Dazu sei gesagt, dass es diese Webcam erst seit Mitte Juli diesen Jahres gibt. Das Netz der hochauflösenden Skaping-Webcams in Frankreich ist in den letzten Jahren immer dichter, die Qualität wie auch bei den Roundshot-Webcams immer besser geworden. Das erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit für derartige Nachweise. Die steigende Dichte an qualitativ guten Webcams und Livestreams im europäischen Raum hat aber auch ihre Schattenseite. Denn es stellt sich natürlich die Frage, inwieweit eine Vergleichbarkeit zu den Vorjahren hier überhaupt noch gegeben ist. Man sieht zwar, was mittlerweile möglich ist. Aber man weiß nicht, ob das nicht schon früher, insbesondere in der letzten Phase geringer Sonnenaktivität (als es auch die NLC-Nachweise vom Calar Alto gab) der Fall gewesen wäre. Erschwerend kommt hinzu, dass es in diesen Grenzbereichen (45N und weiter südlich), noch dazu zu einem solchen Zeitpunkt, so gut wie keine Beobachter vor Ort gibt, die gezielt nach NLCs Ausschau halten. Selbst das Wissen, dass NLC-Nachweise im Alpenraum mittlerweile keine Seltenheit (mehr) sind, ist leider nur spärlich verbreitet. Hier tragen dieselben veralteten Informationen, die Jahr für Jahr durch die (öffentlichen) Medien geistern, leider ihren Teil dazu bei. Es entsteht da schnell der Eindruck, dass es sich dort ohnehin nicht lohnt, nach NLCs Ausschau zu halten.
Nachtrag:
Da ab Anfang August auch wieder NLC-Nachweise am Polarkreis möglich sind, habe ich rein interessehalber mal geschaut, was für eine Spanne sich in der vergangenen Nacht mit dem südlichen Nachweis vom Atlantik (44.89N) ergab. Mit den beiden Aufnahmen der Webcam vom Ruka Peak, finnisch: Rukanhuippu @ 66.16N ( https://ruka7.panocloud.webcam/ ) von 01:00 - 02:00 OESZ / 00:00 - 01:00 MESZ sind das immerhin 23 Breitengrade.
NLC 2025-08-03/04 @ 44N
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1632
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
NLC 2025-08-03/04 @ 44N
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 5. Aug 2025, 04:13, insgesamt 17-mal geändert.
- Marcel Becker
- Beiträge: 379
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: NLC 2025-08-03/04
Flensburg möglicherweise auch in Wolkenlücken: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 08/04/0350
-
- Beiträge: 1632
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2025-08-03/04
Yip, das passt strukturell zu den wenigen anderen Webcam-Nachweisen aus dem Nordwesten Deutschlands.Marcel Becker hat geschrieben: ↑4. Aug 2025, 07:52Flensburg möglicherweise auch in Wolkenlücken: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 08/04/0350
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: NLC 2025-08-03/04 @ 44N
Hallo Simon,
zumindest bei mir (auf 50.2° N) haben die vielen Webcams keinen negativen Einfluss bei der Entscheidung, ob und wie oft ich rausfahre, um NLCs zu sichten oder selbst zu fotografieren. Seitdem ich mir die Webcams und die Nachrichten hier im Forum anschaue fahre ich wesentlich öfters raus, als es vorher der Fall war, und die höhere Trefferrate bringt zusätzliche Motivation bei der nächsten Nacht mit Positivmeldungen (früher wars genau umgekehrt, nach der x-ten Nacht rausfahren ohne Erfolg sank die Motivation).
Da ich fast immer mit dem Fahrrad rausfahre und gut 15 Minuten für Aussichtsstellen mit weitem Nordblick fahren muss, sind die Informationen zudem eine echte Hilfe, um rechtzeitig loszuraddeln.
Und die NLCs mit eigenen Augen zu erleben und auch das Fotografieren und Untersuchen am Kameradisplay ist für mich persönlich wesentlich bereichernd, als sich nur automatische Webcams anzuschauen.
Viele Grüße
Carl
zumindest bei mir (auf 50.2° N) haben die vielen Webcams keinen negativen Einfluss bei der Entscheidung, ob und wie oft ich rausfahre, um NLCs zu sichten oder selbst zu fotografieren. Seitdem ich mir die Webcams und die Nachrichten hier im Forum anschaue fahre ich wesentlich öfters raus, als es vorher der Fall war, und die höhere Trefferrate bringt zusätzliche Motivation bei der nächsten Nacht mit Positivmeldungen (früher wars genau umgekehrt, nach der x-ten Nacht rausfahren ohne Erfolg sank die Motivation).
Da ich fast immer mit dem Fahrrad rausfahre und gut 15 Minuten für Aussichtsstellen mit weitem Nordblick fahren muss, sind die Informationen zudem eine echte Hilfe, um rechtzeitig loszuraddeln.
Und die NLCs mit eigenen Augen zu erleben und auch das Fotografieren und Untersuchen am Kameradisplay ist für mich persönlich wesentlich bereichernd, als sich nur automatische Webcams anzuschauen.
Viele Grüße
Carl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste