NLC 2025-07-02/03

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 611
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Jørgen K » 2. Jul 2025, 21:07

Hallo zusammen,

ich eröffne mal einen Thread. Wie bereits im Chat beschrieben, waren zuerst in Osteuropa NLCs nachweisbar und nun u.a. auch aus Deutschland heraus. Exemplarisch:

Webcam Lindenberg - https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... t_full.jpg (verfällt)

Allen viel Erfolg, hier nach Regen und Ablösung der Hitze kompakte Bewölkung …
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1590
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von OlafS » 2. Jul 2025, 21:19

Über Rostock mittlerweile eine gute H 2 bis schon eher 3 und mit max Höhe 15 Grad in NNO

Edit 2130 UT H 4
Zuletzt geändert von OlafS am 2. Jul 2025, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1058
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Dennis Hennig » 2. Jul 2025, 21:26

23:20Uhr MESZ: Im Berliner Stadtzentrum ist die Oberkante des NLC-Feldes durch das geöffnete Küchenfenster bei ausgeschalteter Innenbeleuchtung mit nicht dunkeladaptierten Augen sofort sichtbar. Bei eingeschalteter Innenbeleuchtung und offenem Fenster jedoch kaum noch erkennbar. Für den Moment vergebe ich also Helligkeit 3.

ArminF
Beiträge: 36
Registriert: 29. Mär 2005, 10:22
Wohnort: Hermsdorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von ArminF » 2. Jul 2025, 21:56

Auch hier etwas nordwestlich von Magdeburg gab es am Horizont NLCs
Süchtig auf Iridium-Flares *gg*

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1254
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Thorsten Gaulke » 2. Jul 2025, 22:15

.... am Rande der Beobachtbarkeit... Geseke nach Abzug eines Gewitters eben so durch die Wolkenlücken erhascht...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 34 | N8 mit NLC 12
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Ulrich
Beiträge: 11
Registriert: 27. Feb 2023, 20:55

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Ulrich » 2. Jul 2025, 22:21

Guten Morgen,

NLC Sichtung
Datum: 02.07.2025
Uhrzeit: 23:34
Azimut Bildmitte: 3.54 Grad Ost

Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg

Aufnahmedaten: Pentax K1ii, FL 53 mm; ISO 100, ET 20s, FN 4.5
Dateianhänge
2025-07-02 (8b1)akm.jpg
2025-07-02 (6b1)akm.jpg

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2213
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Heiko Ulbricht » 3. Jul 2025, 00:22

Hallo,

gegen 22:45 Uhr MESZ wurde das Display im NO vom Landberg bei Herzogswalde in Sachsen sichtbar:

Bild


Höhe: 4°
Helligkeit: 3
Azimut: 345°-25°


Obwohl nur 4° hoch, sehr auffällig, trotz Wolken gen Nord und reichlich strukturiert. Glücklicherweise nahm ich dieses Mal das Tele mit, um mehr ins Detail zu gehen.
Viele Grüße,
Heiko

Wolfgang Vollmann
Beiträge: 65
Registriert: 17. Jun 2007, 22:05
Wohnort: Wien

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Wolfgang Vollmann » 3. Jul 2025, 04:39

Von der Anhöhe des Rendezvousbergs am Nordrand von Wien war nichts mit freiem Auge zu sehen. Die Kamera mit Teleobjektiv 1:2,5 f=85mm konnte sehr tief im Nordnordosten die NLCs abbilden, die nach dem Ende der nautischen Dämmerung um 20:40 UT nach Norden zogen.
2033UT_IMG_4954.jpg
20:33 UT. Der hellste Stern rechts der Mitte ist gamma Andromedae im Azimut 25°, am Rand links oben ist alpha Persei im Azimut 9°. Links der Mitte ganz knapp über dem Horizont ist Algol (beta Persei) zu erkennen, nur 1° hoch.
2041UT_IMG_4962.jpg
20:41 UT. Rechts gamma And, links oben alpha Per
2047UT_IMG_4968.jpg
20:47 UT. Etwas rechts oben der Mitte alpha Per. Rechts knapp über dem Horizont Algol
2049UT_IMG_4970.jpg
20:49 UT

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1590
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Rostock - Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von OlafS » 3. Jul 2025, 15:40

OlafS hat geschrieben: 2. Jul 2025, 21:19 Über Rostock mittlerweile eine gute H 2 bis schon eher 3 und mit max Höhe 15 Grad in NNO

Edit 2130 UT H 4
Puuh, da konnte ich echt happy sein, daß es noch mal aufriß!
Passend zur NLC-Sichtbarkeit setzte noch regelrecht Sturm ein (siehe den unruhigen Wackelbaum in den Videos).
Zum Glück konnte ich hinter der Scheibe verweilen.
Der heftige Regen und Gewitter blieben aber ferner in W/NW und kamen hier die ganze Nacht nicht an...
Im Zeitraffer sieht man die Tropo-Wolken anfangs ausnahmsweise mal nach Norden abziehen.

Zur abendlichen Bemerkung bezüglich Helligkeit H4:
Ggf. hätte es bei (längerer) freier Sicht auch wieder zu einer 5 reichen können.
Der Ansatz war für mich schon in einem Bereich gegeben, der gerade von Wolken verschlungen werden sollte.
Kurz nach 21:30 UT brach ich auch ab und ließ die Kameras arbeiten.
So bleibt es bei H4.

Bei einer Kontrolle gegen 23:30 UT herum war visuell bei kleinen Lücken nichts mehr zu holen.

Gruß, Olaf

f 35 mm Übersichtszeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=bRfIKyHm2B0




leichter f 85 mm Telezeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=RjrhBE29l5c
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 611
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Jørgen K » 3. Jul 2025, 18:19

Moin,
Thorsten Gaulke hat geschrieben: 2. Jul 2025, 22:15 .... am Rande der Beobachtbarkeit... Geseke nach Abzug eines Gewitters eben so durch die Wolkenlücken erhascht... (...)
schön, dass du sie noch erwischt hast!

Bei mir gab es nur um etwa 3:00 Uhr MESZ eine interessante Lücke, die allerdings nur für einen "Verdachtsfall" ausreicht:

03.07.2025, ca. 03:00 MESZ (18mm, APS-C)
03.07.2025, ca. 03:00 MESZ (18mm, APS-C)

Ergo auch keine weiteren Daten zu dieser Aufnahme. Es ist denkbar, dass es sich um die morgendlichen NLCs handelt (primär bei den hellen Stellen in der Gesamtstruktur), allerdings sind KEs definitiv nicht auszuschließen...

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Isa Krietsch
Beiträge: 44
Registriert: 28. Feb 2023, 19:35

Re: NLC 2025-07-02/03

Beitrag von Isa Krietsch » 3. Jul 2025, 19:24

Hallo miteinander.
Der Himmel hatte sich gestern Abend leider zeitig komplett bewölkt. Ab etwa 22:30 Uhr MESZ gab es wie im Wetterbericht angekündigt urplötzlich starke Sturmböen. Nach 23:00 Uhr rissen dann immer mal ein paar kleinere "Schaufenster" auf, in denen sich im N-NO NLC zeigten. Die Ausdehnung des Feldes ließ sich allerdings leider nicht abschätzen.

Beobachtungsort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: 23:15 - 00:10 Uhr MESZ
NLC-Helligkeit: 3-4

Mit Gruß in die Runde
Isa
Dateianhänge
23:22 Uhr MESZ // Blickrichtung N/NO
23:22 Uhr MESZ // Blickrichtung N/NO

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste