NLC 2024-07-22/23

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1257
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

NLC 2024-07-22/23

Beitrag von Thorsten Gaulke » 23. Jul 2024, 10:09

Hallo zusammen...

Nachdem ich nun die Ettelsberg-Cam 102745 mal gecheckt habe und um 03 Uhr 30 NLCs sehe

--- https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 07/23/0330 ---

(unterhalb der Vorderpfoten von UMa) hat auch Annke homöopathische NLCs drauf... Oh man... Helligkeit 0,1....... Das rechte Fleckchen von Ettelsberg war bei mir hinter Wolken (Irgenwann baue ich mir einen 800m hohen Masten ;-) ), aber den diffusen Bereich unter Iota und Kappa UMa hab ich auch drauf....

Wahrscheinlich so langsam das Ende hier in Westfalen......
Dateianhänge
IMG_20240723_120445_(1280_x_1280_pixel).jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 13
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Sabine
Beiträge: 65
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: NLC 2024-07-22/23

Beitrag von Sabine » 23. Jul 2024, 12:30

Hab sie auch auf der Ettelsberg Cam gesehen, bin aber nicht raus, weil einfach zu viel Gewölk war.

Simon Herbst
Beiträge: 1608
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: NLC 2024-07-22/23

Beitrag von Simon Herbst » 24. Jul 2024, 07:43

Eine Sammlung an Webcams, an denen im Morgensektor NLCs in Erscheinung traten:

https://ahrenshoop.panomax.com?t=2024-0 ... =446&tl=53 (PM Ahrenshoop: 01:50 MESZ ff)
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... z=436&tl=9 (PM Kap Arkona, Peilturm: 01:50 MESZ ff)
https://lohme.panomax.com?t=2024-07-23+ ... 341&tl=212 (PM Lohme: 02:30 MESZ ff)
https://usedom.panomax.com/heringsdorf? ... =202&tl=89 (PM Heringsdorf: 02:55 MESZ ff)

https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 07/23/0220 (FW Gahlkow: 02:20 MESZ ff)
https://foto-webcam-mv.de/webcam/greifs ... 07/23/0240 (FW Greifswald: 02:40 MESZ ff)

https://fehmarn.panomax.com?t=2024-07-2 ... 406&tl=128 (PM Fehmarn: 02:50 MESZ)

http://www2.flugwetter24.de/webcam/metf ... 07/23/0050 (FW FU Berlin: 00:50 UT / 02:50 MESZ ff)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Lindenberg-NNE/ (DWD Falkenberg (Tauche): 00:40 UT / 02:40 MESZ ff, Achtung: verfällt!)
https://goldbeck1048.hi-res-cam.com/ (GB Frankfurt (Oder): 02:50 MESZ ff)
https://goldbeck1024.hi-res-cam.com/ (GB Hoyerswerda: 03:10 MESZ ff)

https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 07/23/0320 (FW Ettelsberg: 03:20 MESZ ff)
https://sauerland.camera/?site=webcam&c ... &time=0320 (SW Altastenberg: 03:20 MESZ ff)

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1593
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: NLC 2024-07-22/23

Beitrag von OlafS » 31. Jul 2024, 16:53

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 23. Jul 2024, 10:09 Hallo zusammen...
...
(unterhalb der Vorderpfoten von UMa) hat auch Annke homöopathische NLCs drauf... Oh man... Helligkeit 0,1....... Das rechte Fleckchen von Ettelsberg war bei mir hinter Wolken (Irgenwann baue ich mir einen 800m hohen Masten ;-) ), aber den diffusen Bereich unter Iota und Kappa UMa hab ich auch drauf....

Wahrscheinlich so langsam das Ende hier in Westfalen......
Hallo Thorsten,

da war ich wohl etwas näher dran ;-)

Tele f 300 mm:
https://vimeo.com/992977504


Übersicht f 35 mm:
https://vimeo.com/992927210



…22.07. auf 23.07.2024:
- A7S 2/35 mm + Astroklar 20:37 - 02:03 UT in N
- A7S 5,6/300 mm 00:32 - 01:04 UT in N/NNE
- GH6 2/15 mm + Astroklar 21:17 - 22:35 UT + -nur- 23:03 UT + 01:11 - 02:06 UT in NW

- in NW bei späterer Kontrolle bereits Wolkenaufzug von W - NNW einige Grad hoch + schnell voranschreitend - kein Nachweis in W - NW
- ansonsten abends nachlassende Cu hum / Cu fra bei bald bester Horizontsicht (noch Dunst-/Cirrenstreifen bis 4° Höhe), später dann mit etwas Nachvollmonderhellung
- visuelle Beo abd. - 21:20 UT + 23:00 - 23:05 UT (beste Sicht - keine NLC) + 00:30 - 01:10 UT + Abschaltung 02:06 UT bei bewölktem Himmel
- NLC sicher ab 23:55 UT ganz tief und nur sehr schwach fotografisch um AZI 350 in 1° Höhe nachweisbar, das 2. Feld zeigt erste leichte Helligkeitsfluktuationen um ca. AZI 020 - 025 in 0,5° Höhe, bei vis. Kontrolle um 00:30 UT H1(-);
--- Feld 1 geht bis min. über 345 (etwas höheres Haus bzw. Bildkante) und verblaßt gegen 01:02 UT
--- und Feld 2 erreicht neben meist H2 temporär und lokal begrenzt H3
- maximale Ausdehnung gegen 01:40 UT (und gleichzeitig zunehmend Bedeckung durch Wolken - 01:52 UT bedeckt) Höhe 7° + AZI min. 344 - 016

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5629
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-07-22/23

Beitrag von StefanK » 22. Apr 2025, 00:41

Hallo Olaf,
maximale Ausdehnung gegen 01:40 UT (und gleichzeitig zunehmend Bedeckung durch Wolken - 01:52 UT bedeckt) Höhe 7° + AZI min. 344 - 016
Zu dieser Zeit hat sich die Südkante des NLC-Felds vom Skagerrak bis weit nach Schweden hinein erstreckt.

240722_auswertung.gif

Zu dieser Nacht gibt es auch noch eine Beobachtung aus Greifswald nachzutragen:
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 283276155/


Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste