NLC 2024-06-19/20
Moderator: StefanK
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
NLC 2024-06-19/20
Moin zusammen, derzeit bei Quernheim (Kirchlengern) schöne NLCs der Helligkeit 3, Höhe bei ca. 10 Grad.
VG
Jørgen
VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Marcel Becker
- Beiträge: 365
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: NLC 2024-06-19/20
Moin,
anbei meine Beobachtung vom Morgen:
Beobachtungszeitraum: 02:46 Uhr bis 03:21 Uhr MESZ
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N)
Azimut: 335° bis 40°
Maximale Höhe: 12°
Maximale Helligkeit: H3
Da sich im Norden ein NLC-Feld entwickelte und zwischenzeitlich auch an den Sauerland-Cams sichtbar war, begab ich mich zu meinem üblichen Beobachtungsort nordöstlich meines Heimatortes auf einer Erhebung. Die Beobachtung verlief nicht ganz einwandfrei, hohe Luftfeuchte sorgte immer wieder für Taubildung auf der Linse und nach einiger Zeit kam dann auch noch Nebel dazu. Hier der erste fotografische Nachweis: Die NLCs nahmen dann langsam an Höhe zu: Und auch an Helligkeit: Das Feld im Norden war dann wenig später sehr deutlich, im Nordosten zeigte sich zu dem noch ein weiteres Feld. Die Höhe stieg bis auf Capella (circa 12°) an: Und noch ein Ausschnitt des Feldes im Norden: Danach zog es sich plötzlich mit sehr dichten Nebel zu. Die Aufsuchung eines neuen Beobachtungsortes war nicht möglich, da die Suppe überall war. Von daher brach in dann die Beobachtung ab.
anbei meine Beobachtung vom Morgen:
Beobachtungszeitraum: 02:46 Uhr bis 03:21 Uhr MESZ
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N)
Azimut: 335° bis 40°
Maximale Höhe: 12°
Maximale Helligkeit: H3
Da sich im Norden ein NLC-Feld entwickelte und zwischenzeitlich auch an den Sauerland-Cams sichtbar war, begab ich mich zu meinem üblichen Beobachtungsort nordöstlich meines Heimatortes auf einer Erhebung. Die Beobachtung verlief nicht ganz einwandfrei, hohe Luftfeuchte sorgte immer wieder für Taubildung auf der Linse und nach einiger Zeit kam dann auch noch Nebel dazu. Hier der erste fotografische Nachweis: Die NLCs nahmen dann langsam an Höhe zu: Und auch an Helligkeit: Das Feld im Norden war dann wenig später sehr deutlich, im Nordosten zeigte sich zu dem noch ein weiteres Feld. Die Höhe stieg bis auf Capella (circa 12°) an: Und noch ein Ausschnitt des Feldes im Norden: Danach zog es sich plötzlich mit sehr dichten Nebel zu. Die Aufsuchung eines neuen Beobachtungsortes war nicht möglich, da die Suppe überall war. Von daher brach in dann die Beobachtung ab.
Zuletzt geändert von Marcel Becker am 20. Jun 2024, 02:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
Re: NLC 2024-06-19/20
Moin,
um 02:40 MESZ konnte ich die NLCs dann auch nicht mehr ignorieren.
Hier ein Panorama von 02:55 MESZ:
Viele Grüße
Mario
um 02:40 MESZ konnte ich die NLCs dann auch nicht mehr ignorieren.
Hier ein Panorama von 02:55 MESZ:
Viele Grüße
Mario
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 20. Jun 2019, 16:01
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Das war nicht so dolle diesmal in der Region Flensburg. Helligkeit ne zwei. Ausdehung in der Breite am Horizont kaum 60, 70 Grad.Nach oben: knappe 30 Grad. Kann ja nur besser werden.
LG Gotthard

Re: NLC 2024-06-19/20
Hier im Kreis Recklinghausen ab 2.30 Uhr nettes Display von NW bis NO mit Tendenz zu H3 im Norden. Reste hielten sich bis 3.45 Uhr.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1271
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2024-06-19/20
Guten Morgen... Ich musste erst einmal nach einem Toilettengang und Blick aus dem Fenster meine Annke wieder ans Laufen kriegen... Die ist mir heute um kurz nach 1 Uhr MESZ eingeschlafen. 3 Uhr 38 war sie wieder wach...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
- Wohnort: Hagen i.W.
Re: NLC 2024-06-19/20
Auch guten Morgen,
Ab ca. 2.30 Uhr zu sehen
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 06/20/0226
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 06/20/0342
Ab ca. 2.30 Uhr zu sehen
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 06/20/0226
https://webcam.wetternetz-hagen.de/webc ... 06/20/0342
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1226
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: NLC 2024-06-19/20
Ort: Hemmingstedt
Für Zeit in MESZ: 02:29
Sonne: -11,3°
Azimut: k.A.
Höhe: ca.13°
Helligkeit: 2
Form: k.A.
Moin.
Kurz vorm Schlafen ging ich nochmal in den Garten. Zwischen Dächern und Bäumen deutete sich ein NLC-Feld an.
Da ich früh wieder raus musste, habe ich lediglich einige Fotos aus dem Dachfenster geschossen und aus 4 Bildern ein Pano erstellt.
VG
Jörg
Für Zeit in MESZ: 02:29
Sonne: -11,3°
Azimut: k.A.
Höhe: ca.13°
Helligkeit: 2
Form: k.A.
Moin.
Kurz vorm Schlafen ging ich nochmal in den Garten. Zwischen Dächern und Bäumen deutete sich ein NLC-Feld an.
Da ich früh wieder raus musste, habe ich lediglich einige Fotos aus dem Dachfenster geschossen und aus 4 Bildern ein Pano erstellt.
VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- StefanK
- Beiträge: 5657
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Internationale Meldungen
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209520 (Niederlande)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=7656981267742359 (Niederlande)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 9,Observer (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 625032638/ (Belgien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209529 (England)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10211605793818606 (England)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 551664012/ (England)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 8,Observer (Schottland)
https://www.youtube.com/watch?v=IgQC3IPx4mc (Schottland)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1202413147869200 (Schottland)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=8350776364951271 (Irland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 107830164/ (Irland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 445094056/ (Irland)
https://www.facebook.com/groups/Alberta ... 531992056/ (Kanada, AB)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10169223602445441 (Kanada, AB)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10161306450271224 (Kanada, AB)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209532 (Alaska)
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 202309830/ (Bochum)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 4,Observer (Bomsdorf, H. 3)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 085643075/ (Dorsten)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 338978483/ (Düsseldorf)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 2292313721 (Gifhorn)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 605637623/ (Greifswald)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 625625921/ (Herne)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 735641010/ (Kirchhain)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 665645717/ (Oberursel)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 728960944/ (Osloß)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 998964717/ (Rathenow)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 078976709/ (Salzgitter)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 738964043/ (Schönberg)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 2755616008 (Wangerooge)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209520 (Niederlande)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=7656981267742359 (Niederlande)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 9,Observer (Niederlande)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 625032638/ (Belgien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209529 (England)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10211605793818606 (England)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 551664012/ (England)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 8,Observer (Schottland)
https://www.youtube.com/watch?v=IgQC3IPx4mc (Schottland)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=1202413147869200 (Schottland)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=8350776364951271 (Irland)
https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 107830164/ (Irland)
https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 445094056/ (Irland)
https://www.facebook.com/groups/Alberta ... 531992056/ (Kanada, AB)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10169223602445441 (Kanada, AB)
https://www.facebook.com/photo/?fbid=10161306450271224 (Kanada, AB)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=209532 (Alaska)
Externe Meldungen aus der D/A/CH-Region
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 202309830/ (Bochum)
https://ed-co.net/nlcnet/2024-june#1718 ... 4,Observer (Bomsdorf, H. 3)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 085643075/ (Dorsten)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 338978483/ (Düsseldorf)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 2292313721 (Gifhorn)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 605637623/ (Greifswald)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 625625921/ (Herne)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 735641010/ (Kirchhain)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 665645717/ (Oberursel)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 728960944/ (Osloß)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 998964717/ (Rathenow)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 078976709/ (Salzgitter)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 738964043/ (Schönberg)
https://www.facebook.com/groups/leuchte ... 2755616008 (Wangerooge)
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Moin zusammen,
was hier bislang noch nicht so rüberkommt, ist die Dimension der morgendlichen NLCs. Am Standort Quernheim (Kirchlengern), auf ca. 52.2°N, habe ich nach 3 Uhr (MESZ) wirklich gestaunt, wie schnell und nachvollziehbar die Leuchtenden Nachtwolken an Höhe gewinnen konnten:
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: 02:45 - 03:58 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: 40°+
Max. erfassbarer Azimut: 325°-075°
Hinweis: -
Mein Steilstart gegen halb 3 Uhr (MESZ) begann wider Willen, aus dem Bett - vor die Tür, zu Fuß hinaus, aber mit dem Stativaufbau am Feldrand und angesichts der NLCs, wurde ich so langsam wach. (Fürs Protkoll: Einfach eine anstregende Zeit aktuell.)
In meinem Rücken verabschiedete sich gerade Mond, während im Norden die NLCs deutlich sichtbar waren und noch recht übersichtliche Bereiche des Nordhorizonts bedeckten. Auffällig war der Kontrast von recht diffusen Strukturen in NNW und definierteren Strukturen von Typ IIIb in NNO:
Den NNO-Sektor empfand ich in der klaren Morgenluft als sehr ansprechend, weshalb ich eine kurze Reihenaufnahme bei 135mm aufgenommen habe:

Wenig später war bereits der enorme Zuwachs an Höhe und die allgemein zunehmenden Ausdehnung der NLCs nachzuvollziehbar:
Mit der höhersteigenden Sonne wurden immer mehr Strukturen sichtbar. Die schnelle Ausdehnung ist vor allem im Zeitraffer meiner (ca. 9km entfernten) automatischen Dachkamera nachzuvollziehen:
Hier nochmal im GIF-Format:

Während sich die NLCs weiter ausdehnten und dabei mindestens eine Höhe von 40 Grad erreichten, wurde das Geschehen sehr unübersichtlich, wohlgleich ziemlich beeindruckend.
Kurz darauf habe ich noch ein kurzes Stimmungsvideo aufgenommen:
Ein toller Morgensektor, mit zuvor "Null-NLC" am Abend und einem wahren Feuerwerk am Morgen. Dass es sich bei der Gesamterscheinung "lediglich" um eine deutliche Helligkeit 3 handelte, war dabei völlig nebensächlich.
VG
Jørgen
Edit 21.06.2024: Ergänzung Animation (GIF).
was hier bislang noch nicht so rüberkommt, ist die Dimension der morgendlichen NLCs. Am Standort Quernheim (Kirchlengern), auf ca. 52.2°N, habe ich nach 3 Uhr (MESZ) wirklich gestaunt, wie schnell und nachvollziehbar die Leuchtenden Nachtwolken an Höhe gewinnen konnten:
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: 02:45 - 03:58 MESZ
Max. Helligkeit: 3
Max. erfassbare Höhe: 40°+
Max. erfassbarer Azimut: 325°-075°
Hinweis: -
Mein Steilstart gegen halb 3 Uhr (MESZ) begann wider Willen, aus dem Bett - vor die Tür, zu Fuß hinaus, aber mit dem Stativaufbau am Feldrand und angesichts der NLCs, wurde ich so langsam wach. (Fürs Protkoll: Einfach eine anstregende Zeit aktuell.)
In meinem Rücken verabschiedete sich gerade Mond, während im Norden die NLCs deutlich sichtbar waren und noch recht übersichtliche Bereiche des Nordhorizonts bedeckten. Auffällig war der Kontrast von recht diffusen Strukturen in NNW und definierteren Strukturen von Typ IIIb in NNO:
Den NNO-Sektor empfand ich in der klaren Morgenluft als sehr ansprechend, weshalb ich eine kurze Reihenaufnahme bei 135mm aufgenommen habe:

Wenig später war bereits der enorme Zuwachs an Höhe und die allgemein zunehmenden Ausdehnung der NLCs nachzuvollziehbar:
Mit der höhersteigenden Sonne wurden immer mehr Strukturen sichtbar. Die schnelle Ausdehnung ist vor allem im Zeitraffer meiner (ca. 9km entfernten) automatischen Dachkamera nachzuvollziehen:
Hier nochmal im GIF-Format:

Während sich die NLCs weiter ausdehnten und dabei mindestens eine Höhe von 40 Grad erreichten, wurde das Geschehen sehr unübersichtlich, wohlgleich ziemlich beeindruckend.
Kurz darauf habe ich noch ein kurzes Stimmungsvideo aufgenommen:
Ein toller Morgensektor, mit zuvor "Null-NLC" am Abend und einem wahren Feuerwerk am Morgen. Dass es sich bei der Gesamterscheinung "lediglich" um eine deutliche Helligkeit 3 handelte, war dabei völlig nebensächlich.

VG
Jørgen
Edit 21.06.2024: Ergänzung Animation (GIF).
Zuletzt geändert von Jørgen K am 21. Jun 2024, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Hallo,
NLC sind auch in Körbelitz zu beobachten gewesen.
Anfangs nur unauffällig im hellen horizontnahen Streifen, später Ausdehnung bis geschätzte ca. 16° Höhe.
Helligkeit: 2
2024-6-20 02:44 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-6-20 03:07 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-6-20 03:23 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Grüße
Astrid
NLC sind auch in Körbelitz zu beobachten gewesen.
Anfangs nur unauffällig im hellen horizontnahen Streifen, später Ausdehnung bis geschätzte ca. 16° Höhe.
Helligkeit: 2



Grüße
Astrid
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1271
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2024-06-19/20
Guten Abend allerseits...
Was für NLCs..... (?)
Wellen, Rippeln, 47 Grad hoch, die komplette Breite meiner Annke ausgefüllt...
Aber was völlig crazy ist und ich so noch nie gesehen habe, sind 2 NLC-Schichten übereinander...
Im oberen Bereich die Wellen, im unteren Bereich eher federartige Wolken... Oder ist es andersherum richtig...?
Leider kompressiert Youtube sehr viel... Aber vielleicht sieht es der eine oder andere auch...
https://youtu.be/aWMxh6LUKXI?feature=shared
Was für NLCs..... (?)
Wellen, Rippeln, 47 Grad hoch, die komplette Breite meiner Annke ausgefüllt...
Aber was völlig crazy ist und ich so noch nie gesehen habe, sind 2 NLC-Schichten übereinander...
Im oberen Bereich die Wellen, im unteren Bereich eher federartige Wolken... Oder ist es andersherum richtig...?
Leider kompressiert Youtube sehr viel... Aber vielleicht sieht es der eine oder andere auch...
https://youtu.be/aWMxh6LUKXI?feature=shared
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 36 | N8 mit NLC 20
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- StefanK
- Beiträge: 5657
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Nach einigem Suchen habe ich für die Nacht 19./20.06.2024 einen (Webcam-)Nachweis von unterhalb 50°N gefunden:
https://www.terra-hd.de/waldseilgarten- ... /0310m.jpg .
https://www.terra-hd.de/waldseilgarten- ... /0310m.jpg .
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: NLC 2024-06-19/20
Beobachtungsort:
"Kliff" am Wampener Riff, Greifswalder Bodden, 54.1365°N 13.4288°E
Erspähen meine Augen da aufgehellte Stellen in Schlieren am Horizont, oder sind das minimalste NLC?
Ha, selbst entdeckt!
Siehst Du sie auch?
0:55Uhr MESZ - Sonne -12,45°
(Sigma DP2x Kompaktkamera mit Foveon-Sensor, ISO400, 15sec,
fest verbaute Festbrennweite 2,8/24mm @2,8 (Bildwinkel wie 41mm an KB))
Zum Vergleich Kamera Gahlkow welche sich 8km östlicher und 1km südlicher befindet:
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 06/20/0100
lokale Mitternacht 1:08Uhr MESZ
Im weiteren Verlauf der schönen, jedoch kalten und dauer-windigen Nacht entwickelte sich ein sehr formenreiches, großflächiges, jedoch durchweg lichtschwaches NLC-Display. Helligkeit 2. Im wesentlichen beschränkte es sich auf den Nordwestquadranten des Himmels. Wie Eure hier in diesem Faden geteilten tollen Beobachtungen und Fotos
zeigen, hatten durch Lage der NLC, und ihr spätes in-Erscheinung-treten, Orte weiter südlich und westlich einen deutlich eindrucksvolleren Anblick. Der in dieser Nacht von mir gewählte Beobachtungsort spekuliert auf NLCs im Norden bis Nordosten. NLCs im Nordwesten über dem Gesträuch nützen da überhaupt nix.
War trotzdem sehr schön anzuschauen und zu erleben. Maritimes Flair fetzt wieso immer sehr!
Nordwest-Aspekt um 2:21Uhr MESZ - Sonne -10,9° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO400 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Nordwest-Aspekt um 2:32Uhr MESZ - Sonne -10,4° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO400 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Nordwest-Aspekt um 2:47Uhr MESZ - Sonne -9,6° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO100 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Zum Schluss versuchte ich nach 3Uhr, einen Zenitdurchgang zu erkennen, was weder visuell noch fotografisch gelang. Die Dichte der NLCs reichte dafür wohl nicht aus.
Teile des NLC-Displays von mir aus gesehen im NNW skalierten ihre Helligkeit über einen längeren Zeitraum parallel zur heller werdenden Morgendämmerung. Jene NLC-Bereiche waren beim Einpacken um 3:42Uhr bei Sonnenstand -5,6° immernoch als NLCs erkennbar. Letzter Kontrollblick, bevor ich mich auf das Rad zum Bahnhof Greifswald rüber schwang: Um 3:46Uhr hatte bei einem Sonnenstand von -5,3° die Dämmerung die vier Minuten vorher noch sichtbaren NLCs nunmehr komplett kaschiert.
Gegen 8 wieder zu Hause in Berlin, um 12 im Bett. Das wird ein paar Tage nachhängen, bevor es wieder rausgehen kann.
Grüße an alle Nachteulen!
"Kliff" am Wampener Riff, Greifswalder Bodden, 54.1365°N 13.4288°E
Erspähen meine Augen da aufgehellte Stellen in Schlieren am Horizont, oder sind das minimalste NLC?
Ha, selbst entdeckt!

0:55Uhr MESZ - Sonne -12,45°
(Sigma DP2x Kompaktkamera mit Foveon-Sensor, ISO400, 15sec,
fest verbaute Festbrennweite 2,8/24mm @2,8 (Bildwinkel wie 41mm an KB))
Zum Vergleich Kamera Gahlkow welche sich 8km östlicher und 1km südlicher befindet:
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 06/20/0100
lokale Mitternacht 1:08Uhr MESZ
Im weiteren Verlauf der schönen, jedoch kalten und dauer-windigen Nacht entwickelte sich ein sehr formenreiches, großflächiges, jedoch durchweg lichtschwaches NLC-Display. Helligkeit 2. Im wesentlichen beschränkte es sich auf den Nordwestquadranten des Himmels. Wie Eure hier in diesem Faden geteilten tollen Beobachtungen und Fotos


Nordwest-Aspekt um 2:21Uhr MESZ - Sonne -10,9° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO400 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Nordwest-Aspekt um 2:32Uhr MESZ - Sonne -10,4° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO400 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Nordwest-Aspekt um 2:47Uhr MESZ - Sonne -9,6° (Sigma SD10 vintage Foveon DSLR - ISO100 - 4sec -
vintage M42 MC Chinon (Tomioka) 1,4/55mm @2,0 (Bildwinkel ca. wie 93mm an KB))
Zum Schluss versuchte ich nach 3Uhr, einen Zenitdurchgang zu erkennen, was weder visuell noch fotografisch gelang. Die Dichte der NLCs reichte dafür wohl nicht aus.
Teile des NLC-Displays von mir aus gesehen im NNW skalierten ihre Helligkeit über einen längeren Zeitraum parallel zur heller werdenden Morgendämmerung. Jene NLC-Bereiche waren beim Einpacken um 3:42Uhr bei Sonnenstand -5,6° immernoch als NLCs erkennbar. Letzter Kontrollblick, bevor ich mich auf das Rad zum Bahnhof Greifswald rüber schwang: Um 3:46Uhr hatte bei einem Sonnenstand von -5,3° die Dämmerung die vier Minuten vorher noch sichtbaren NLCs nunmehr komplett kaschiert.
Gegen 8 wieder zu Hause in Berlin, um 12 im Bett. Das wird ein paar Tage nachhängen, bevor es wieder rausgehen kann.
Grüße an alle Nachteulen!
Zuletzt geändert von Dennis Hennig am 23. Jun 2024, 21:18, insgesamt 11-mal geändert.
- Jørgen K
- Beiträge: 636
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Wunderschöne Kulisse! Und eine lesbar gute Beobachtungsnacht. (In die Gegend soll es mich bitte auch mal wieder verschlagen...Dennis Hennig hat geschrieben: ↑21. Jun 2024, 00:29 (...)
Erspähen meine Augen da aufgehellte Stellen in Schlieren am Horizont, oder sind das minimalste NLC?
Ha, selbst entdeckt!(...)

Gute Erholung, du Adlerauge! (Hundertprozentig!)

LG
Jørgen
//
P.S.: Ich habe noch eine Animation ergänzt...
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: NLC 2024-06-19/20
Danke Jørgen!
Ja, in dieser Ecke Deutschlands gibt es -noch- fantastische Naturräume!
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du dort bald wieder hinkommst.
Herzlich
Dennis
Erinnere mich an Deine mehrfachen Rügen-Erkundungen in vergangenene Jahren.
Ja, in dieser Ecke Deutschlands gibt es -noch- fantastische Naturräume!

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du dort bald wieder hinkommst.

Herzlich
Dennis
Re: NLC 2024-06-19/20
Moin,
Dennis, ja das fing sehr sehr vage an.
Als Zusatzgeschenk hatte ich immer wieder andere Wolken im Gepäck...und besser wurde es nicht.
Die hochreichenden Wellen gab's später auch nur "automatisch" - und das nur über hohen Wolken.
https://3sky.de/NLC/NLC2/2024/240619/nlc_240619.html
"Warnung" - nur für hartgesottene
...oder schnell zum letzten Bild scrollen
...bzw. beim Zeitraffer (fast) nur hinten gucken...
Gruß, Olaf
Dennis, ja das fing sehr sehr vage an.
Als Zusatzgeschenk hatte ich immer wieder andere Wolken im Gepäck...und besser wurde es nicht.
Die hochreichenden Wellen gab's später auch nur "automatisch" - und das nur über hohen Wolken.
https://3sky.de/NLC/NLC2/2024/240619/nlc_240619.html
"Warnung" - nur für hartgesottene

...oder schnell zum letzten Bild scrollen

...bzw. beim Zeitraffer (fast) nur hinten gucken...
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
- Tommy
- Beiträge: 136
- Registriert: 9. Sep 2015, 15:51
- Wohnort: Süderlügum,SH,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Moin !
Konnte schöne NLC`s mit der Webcam aufzeichnen (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O,Zeit: 20.06.24 02.30 - 03.30 Uhr MESZ).
Das Video dazu.
Konnte schöne NLC`s mit der Webcam aufzeichnen (54° 52´19″ N/8° 54´45″ O,Zeit: 20.06.24 02.30 - 03.30 Uhr MESZ).
Das Video dazu.
Zitat "Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit - verlier ihn nicht !" Zitat Ende
Robin Williams
private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de
Tommy
Robin Williams
private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de
Tommy
- StefanK
- Beiträge: 5657
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-19/20
Hallo zusammen,
Oberursel gehörte zu den südlichsten Orten, in denen in dieser Nacht NLCs sichtbar waren. Da die Beobachtung zudem durch troposphärische Wolken (mit extrem frühem Morgenrot - s. https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=62176) beeinträchtigt war, kann ich lediglich ein einzelnes Belegfoto beitragen. Der einsehbare Teil des Displays erreichte Helligkeit 2, eine maximale Höhe von 12° und erstreckte sich in Azimut von 36° bis 52°.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Oberursel gehörte zu den südlichsten Orten, in denen in dieser Nacht NLCs sichtbar waren. Da die Beobachtung zudem durch troposphärische Wolken (mit extrem frühem Morgenrot - s. https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=62176) beeinträchtigt war, kann ich lediglich ein einzelnes Belegfoto beitragen. Der einsehbare Teil des Displays erreichte Helligkeit 2, eine maximale Höhe von 12° und erstreckte sich in Azimut von 36° bis 52°.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste