NLC 2024-06-02/03

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

NLC 2024-06-02/03

Beitrag von StefanK » 2. Jun 2024, 23:11

Hallo zusammen,

soeben sind die ersten NLCs 2024 in der D/A/CH-Region von einer automatischen Kamera registriert worden:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/03/0100

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/


Jarda Fous
Beiträge: 14
Registriert: 16. Jul 2020, 15:40

Re: NLC 2024-06-02/03

Beitrag von Jarda Fous » 3. Jun 2024, 06:39


Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5631
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2024-06-02/03

Beitrag von StefanK » 4. Jun 2024, 22:39

Hallo zusammen,

bei den ersten Leuchtenden Nachtwolken der Saison 2024 in der D/A/CH-Region von einer "NLC-Nacht" zu sprechen ist fast schon ein Euphemismus.
Aufgrund der Wetterbedingungen (Abb. 1) und der weit nördlichen Position der NLCs (Abb. 2) gelangen lediglich an zwei Webcams in jeweils einem einzelnen Frame sichere Nachweise:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 06/03/0100
https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlko ... 06/03/0130

Da in beiden Bildern reichlich Sterne sichtbar waren, konnten Azimut und Elevation der sichtbaren Teile der Displays und somit auch die Position des Feldes bestimmt werden. Im Zeitabschnitt 01:00 - 01:30 MESZ hielt es sich demnach über dem Südosten Norwegens auf (Abb. 2). In diesem Bereich wurden sie am 03.06.2024 auch von NOAA 21 nachgewiesen: https://spaceweather.com/images2024/05jun24/noaa21.png .

Abb. 1: Satellitenbild (Infrarot) vom 02.06.2024, 23:00 UTC (= 03.06.2024, 01.00 MESZ).<br />Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .
Abb. 1: Satellitenbild (Infrarot) vom 02.06.2024, 23:00 UTC (= 03.06.2024, 01.00 MESZ).
Quelle: https://wetterzentrale.de/, lizenziert unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ .

Abb. 2: Aufenthaltsraum der beobachteten NLCs in der Nacht 02./03.06.2024 zwischen 01:00 und 01:30 MESZ. (Beobachtungsort = Gahlkow)
Abb. 2: Aufenthaltsraum der beobachteten NLCs in der Nacht 02./03.06.2024 zwischen 01:00 und 01:30 MESZ. (Beobachtungsort = Gahlkow)

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste