NLC 2022-07-05/06
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: NLC 2022-07-05/06
Hier noch Aufnahmen aus der Mitte Frankreichs. Dort sieht man nicht nur 2 Felder, sondern im östlichen Teil auch ein, wie ich finde, ziemlich spektakuläres Auftürmen. Das erinnert so ein bisschen an eine Gewitterwolke mit Pileus:
https://www.skaping.com/paray-le-monial ... 3NDcyMA-YQ (SK Paray-le-Monial, 46.45N, 03:47 - 05:16 MESZ)
https://www.skaping.com/macon/ville?arc ... 3NDcyMA-YQ (SK Mâcon, 46.31N, 03:43 - 04:52 MESZ)
https://www.skaping.com/saint-chamond?a ... 3NDkwMA-YQ (SK Saint Chamond, 45.46N, 04:05 - 05:04 MESZ)
https://www.skaping.com/lepuyenvelay/no ... 3NDk2MA-YQ (SK Le Puy-en-Velay, 45.04N, 04:36 MESZ)
https://www.skaping.com/paray-le-monial ... 3NDcyMA-YQ (SK Paray-le-Monial, 46.45N, 03:47 - 05:16 MESZ)
https://www.skaping.com/macon/ville?arc ... 3NDcyMA-YQ (SK Mâcon, 46.31N, 03:43 - 04:52 MESZ)
https://www.skaping.com/saint-chamond?a ... 3NDkwMA-YQ (SK Saint Chamond, 45.46N, 04:05 - 05:04 MESZ)
https://www.skaping.com/lepuyenvelay/no ... 3NDk2MA-YQ (SK Le Puy-en-Velay, 45.04N, 04:36 MESZ)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jul 2022, 07:44, insgesamt 5-mal geändert.
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Was für umwerfende NLCs am Morgen!
Hier leider zum wiederholten Male (signifikant) bewölkt.
Glückwunsch an alle Erfolgreichen!
Hier leider zum wiederholten Male (signifikant) bewölkt.

Glückwunsch an alle Erfolgreichen!
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
Re: NLC 2022-07-05/06
Guten Morgen,
noch eine bescheidene Sichtung des östlichen Feldes im Abendsektor aus Versmold / Ostwestfalen um 21:23 UTC: Höhe 10°, Ausdehnung unbekannt, H 2 in den hellsten Bereichen:

EOS 60D, 26mm, 8 sec
Diese Saison läuft hier überhaupt nicht rund, und ist meinerseits schon mehr oder weniger abgehakt...
noch eine bescheidene Sichtung des östlichen Feldes im Abendsektor aus Versmold / Ostwestfalen um 21:23 UTC: Höhe 10°, Ausdehnung unbekannt, H 2 in den hellsten Bereichen:

EOS 60D, 26mm, 8 sec
Diese Saison läuft hier überhaupt nicht rund, und ist meinerseits schon mehr oder weniger abgehakt...
Gruß,
Mathias
Mathias
Re: NLC 2022-07-05/06
Ich hatte nun auch endlich in Wien das Glück NLCs zu erwischen, sowohl gestern Abend als auch heute Morgen.
20220705_2231 Canon EOS 90D / Sigma Art 50mm
ƒ/1,4 / 2 Sek. / 50 mm / ISO 100:
20220705_2231 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 135 mm / ISO 400:
20220705_2233 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 200 mm / ISO 800
20220706_0341 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 200 mm / ISO 800
20220706_0352 Canon EOS 90D / Sigma Art 50mm
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 50 mm / ISO 400
20220705_2231 Canon EOS 90D / Sigma Art 50mm
ƒ/1,4 / 2 Sek. / 50 mm / ISO 100:
20220705_2231 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 135 mm / ISO 400:
20220705_2233 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 200 mm / ISO 800
20220706_0341 Canon 6D Mark II / Canon EF70-200mm f/2.8L IS II USM
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 200 mm / ISO 800
20220706_0352 Canon EOS 90D / Sigma Art 50mm
ƒ/2,8 / 2 Sek. / 50 mm / ISO 400
- Markus Pfarr
- Beiträge: 271
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Hallo zusammen,
hier mein Foto aus 63776 Mömbris aufgenommen um 4:20 Uhr.
Canon EOS 80D, F2,8, 11mm, ISO 400, 0,5 sec.
Gruß
Markus
hier mein Foto aus 63776 Mömbris aufgenommen um 4:20 Uhr.
Canon EOS 80D, F2,8, 11mm, ISO 400, 0,5 sec.
Gruß
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfarr am 7. Jul 2022, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14. Nov 2012, 17:57
- Wohnort: Frankreich
Re: NLC 2022-07-05/06
Ich bin in Frankreich auf 45°29'N and 3°44' E, 40 km nördlich von le Puy en Velay.
Heute früh konnte ich zwei Felder beobachten.
Ich weiss nicht mehr, wie ich hier Bilder zeigen kann. Vielleicht geht es ja mit dem Link auf meinen FB Beitrag
https://www.facebook.com/kerstin.schulz.7568596/
Nicht so toll, aber ihr könnt die Bilder sehen.
Heute früh konnte ich zwei Felder beobachten.
Ich weiss nicht mehr, wie ich hier Bilder zeigen kann. Vielleicht geht es ja mit dem Link auf meinen FB Beitrag
https://www.facebook.com/kerstin.schulz.7568596/
Nicht so toll, aber ihr könnt die Bilder sehen.
Re: NLC 2022-07-05/06 - im Münsterland
Liebes Forum,
diese Beobachtung heute früh war so spektakulär, dass ich sie zum Anlass nehmen musste, mich hier zu registieren...
Leider habe ich keine Zeitrafferaufnahmen gemacht, aber doch einige schöne Detailbilder auch der Wolkenkante gemacht. Diese war bis in die helle Morgendämmerung hinein sichtbar (ehe dann der Himmel mit "normalen" Wolken zuzog.
Alle Bilder mit Nikon D3300, aufgelegt, Belichtungszeiten zwischen 1/30 und ca. 2 s. Aufnahmen 06.07.2022, zwischen 03:27 und 04:27 (UTC+2), über Rheine / Münsterland.
Herzliche Grüße,
Codo
PS: Weitere Bilder oder in höherer Auflösung auf Anfrage...
diese Beobachtung heute früh war so spektakulär, dass ich sie zum Anlass nehmen musste, mich hier zu registieren...
Leider habe ich keine Zeitrafferaufnahmen gemacht, aber doch einige schöne Detailbilder auch der Wolkenkante gemacht. Diese war bis in die helle Morgendämmerung hinein sichtbar (ehe dann der Himmel mit "normalen" Wolken zuzog.
Alle Bilder mit Nikon D3300, aufgelegt, Belichtungszeiten zwischen 1/30 und ca. 2 s. Aufnahmen 06.07.2022, zwischen 03:27 und 04:27 (UTC+2), über Rheine / Münsterland.
Herzliche Grüße,
Codo
PS: Weitere Bilder oder in höherer Auflösung auf Anfrage...
Re: NLC 2022-07-05/06 - mehr Bilder vom Münsterland
Und noch ein paar Bilder...
Codo
Codo
Re: NLC 2022-07-05/06
Was gegen 2.50 Uhr schüchtern über ein Wolkenband lugte, wurde in 46282 zum allsky Display mit tollen Strukturen, die erst gegen 4.30 Uhr von der Dämmerung verschluckt wurden.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
- Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel
Re: NLC 2022-07-05/06
Auch bei uns in der Vulkaneifel war es ein toller Anblick. Bild von 4.19 Uhr.
LG
Susanne
Susanne
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Internationale Beobachtungen - Morgensektor
Finnland: https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/107495
Finnland: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186472
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 115329693/
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 922015479/
Lettland: https://www.youtube.com/watch?v=Ccex-0J4igk
Lettland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 430392690/
Niederlande: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186489
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 562005915/
Belgien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186485
Belgien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 978675740/
Belgien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 792008392/
England: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186476
England: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186483
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 047048295/
Frankreich (aus Flugzeug): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 968651741/
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186478
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186486
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 786839821/
Kanada (AB): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 593482407/
Kanada (BC): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 866996913/
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region - Morgensektor
Bochum: https://bonnstern.wordpress.com/2022/07 ... juli-2022/
Castrop-Rauxel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 795589709/
Eschweiler: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 438923478/
Flughafen CGN: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 408872381/
Greifswald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 908916331/
Hagen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 438924278/
Mainz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 888806733/
Meerbusch: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 142249741/
München: https://ed-co.net/nlcnet/2022-july#1657 ... 5,Observer
Nonnweiler: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 768922045/
Oberschwaben: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 648916057/
Osnabrück: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 342143121/
Pulheim: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 282249027/
Schwarzwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 425573946/
Swisttal: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 738873948/
Tangermünde: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 385546050/
Weilburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 875542701/
Wien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 045330300/
Abendsektor: viewtopic.php?f=34&t=60819#p238526
Finnland: https://www.taivaanvahti.fi/observations/show/107495
Finnland: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186472
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 115329693/
Estland: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 922015479/
Lettland: https://www.youtube.com/watch?v=Ccex-0J4igk
Lettland: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 430392690/
Niederlande: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186489
Niederlande: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 562005915/
Belgien: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186485
Belgien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 978675740/
Belgien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 792008392/
England: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186476
England: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186483
England: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 047048295/
Frankreich (aus Flugzeug): https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 968651741/
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186478
Frankreich: https://spaceweathergallery.com/indiv_u ... _id=186486
Frankreich: https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 786839821/
Kanada (AB): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 593482407/
Kanada (BC): https://www.facebook.com/groups/9146134 ... 866996913/
Weitere Meldungen aus der D/A/CH-Region - Morgensektor
Bochum: https://bonnstern.wordpress.com/2022/07 ... juli-2022/
Castrop-Rauxel: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 795589709/
Eschweiler: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 438923478/
Flughafen CGN: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 408872381/
Greifswald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 908916331/
Hagen: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 438924278/
Mainz: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 888806733/
Meerbusch: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 142249741/
München: https://ed-co.net/nlcnet/2022-july#1657 ... 5,Observer
Nonnweiler: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 768922045/
Oberschwaben: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 648916057/
Osnabrück: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 342143121/
Pulheim: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 282249027/
Schwarzwald: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 425573946/
Swisttal: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 738873948/
Tangermünde: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 385546050/
Weilburg: https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 875542701/
Wien: https://www.facebook.com/groups/nlcarou ... 045330300/
Abendsektor: viewtopic.php?f=34&t=60819#p238526
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
- Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel
Re: NLC 2022-07-05/06
Um 4.07 Uhr erschien fast nördlich (Richtung West) noch ein schwächeres Display:
LG
Susanne
Susanne
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1192
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2022-07-05/06
Moin...
Ein kurzer unscheinbar wirkender Nachtrag zum 05/06.07.2022...
Tatsächlich sind nach erneuter Sichtung ganz dünne NLCs um 00 Uhr 30 sichtbar...
Ort: Burgtiefe Richtung Burgstaaken...
Sichtbarkeit: siehe gelber Kringel...
Hilfe: die beiden Sterne müssten tatsächlich Castor und Pollux sein...
Equipment: Redmi Note 10 mit Langzeitbelichtungsmodus...
Nachbearbeitung: Gamma, Kontrast und geschärft...
Voila... :
Ein kurzer unscheinbar wirkender Nachtrag zum 05/06.07.2022...
Tatsächlich sind nach erneuter Sichtung ganz dünne NLCs um 00 Uhr 30 sichtbar...
Ort: Burgtiefe Richtung Burgstaaken...
Sichtbarkeit: siehe gelber Kringel...
Hilfe: die beiden Sterne müssten tatsächlich Castor und Pollux sein...
Equipment: Redmi Note 10 mit Langzeitbelichtungsmodus...
Nachbearbeitung: Gamma, Kontrast und geschärft...
Voila... :
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
ich glaube, das hier wurdenoch nicht verlinkt:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2022/07/06/0410
LG Bertram
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2022/07/06/0410
LG Bertram
- Jørgen K
- Beiträge: 548
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Hallo zusammen, ich möchte noch etwas zu dieser NLC-Nacht nachreichen. Primär gilt:
Standort: Quernheim, Kirchlengern
Beobachtungszeitraum der NLCs: 23:10 - 23:30 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 14°
Max. erfassbarer Azimut: 352°-017°
Hinweis: Beobachtung Abendsektor bestimmt durch Bewölkungssituation, Morgensektor-Beobachtung unmöglich.
Beobachtet habe ich an einer Wiesenfläche am Ortsrand von Quernheim, auf der sich unzählige Feldhasen tummelten. Es zogen immer wieder Wolken durch, wobei sich ein Sichtfenster rund um 23:20 Uhr (MESZ) öffnete und einen teilweisen Blick auf die NLCs zugelassen hat:
Das folgende Morgendisplay musste ich unter einem Himmel "8/8" verbringen. Völlig zu verkraften, wobei ich anmerken muss, dass mich die hier oft gezeigten Strukturen schon sehr begeistern und vor allem die verschiedenen Perspektiven aus den verschiedenen Teilen Europas, auf diese einmalige scharfkantige Struktur an der westlichen Flanke des Displays, einen tollen Gesamteindruck in Sachen "Perspektive" und "NLC" zulassen. Eine großartige Nacht.
Den Abendsektor konnte ich jedoch für einige Minuten mit relativ wenig störender troposphärischer Bewölkung beobachten und dokumentieren:
Standort: Quernheim, Kirchlengern
Beobachtungszeitraum der NLCs: 23:10 - 23:30 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 14°
Max. erfassbarer Azimut: 352°-017°
Hinweis: Beobachtung Abendsektor bestimmt durch Bewölkungssituation, Morgensektor-Beobachtung unmöglich.
Beobachtet habe ich an einer Wiesenfläche am Ortsrand von Quernheim, auf der sich unzählige Feldhasen tummelten. Es zogen immer wieder Wolken durch, wobei sich ein Sichtfenster rund um 23:20 Uhr (MESZ) öffnete und einen teilweisen Blick auf die NLCs zugelassen hat:
Das folgende Morgendisplay musste ich unter einem Himmel "8/8" verbringen. Völlig zu verkraften, wobei ich anmerken muss, dass mich die hier oft gezeigten Strukturen schon sehr begeistern und vor allem die verschiedenen Perspektiven aus den verschiedenen Teilen Europas, auf diese einmalige scharfkantige Struktur an der westlichen Flanke des Displays, einen tollen Gesamteindruck in Sachen "Perspektive" und "NLC" zulassen. Eine großartige Nacht.

Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
PMC 2022-07-05/06
Von der ISS gibt es tolles Bildmaterial aus dieser Nacht. Die Aufnahmen entstanden über dem Süden Moldawiens und dem dort angrenzenden Teil der Ukraine:
Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center
https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176998 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177702

05.07.2022, 23:01:25 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176998

05.07.2022, 23:01:31 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176999

05.07.2022, 23:01:37 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177000

05.07.2022, 23:01:44 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177001
Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center
https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176998 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177702
05.07.2022, 23:01:25 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176998
05.07.2022, 23:01:31 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=176999
05.07.2022, 23:01:37 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177000
05.07.2022, 23:01:44 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... ame=177001
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Hallo zusammen,
hier nun die Fotos jener Nacht aus Oberursel, wegen der Beschränkung auf 6 Fotos in 2 Beiträgen.
Als ich meinen außerhalb gelegenen Beobachtungsort erreiche, empfängt mich bereits ein prächtiges Display:
04:00 MESZ, Az. 0° - 60°, Höhe max. 28°, Helligkeit 4;
Gegen 04:25 (Abb. 4 - 6) hat das Display auch seine maximale Ausdehnung erreicht, welche es für einige Zeit hält.
Um 04:35 MESZ habe ich notiert:
Az. 340° - 50°, Höhe 150° über N, Helligkeit 4; kein Allsky, sondern nur ein recht gut umgrenzter Ausschnitt des Himmels.
(Fortsetzung folgt)
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
hier nun die Fotos jener Nacht aus Oberursel, wegen der Beschränkung auf 6 Fotos in 2 Beiträgen.
Als ich meinen außerhalb gelegenen Beobachtungsort erreiche, empfängt mich bereits ein prächtiges Display:
04:00 MESZ, Az. 0° - 60°, Höhe max. 28°, Helligkeit 4;
Gegen 04:25 (Abb. 4 - 6) hat das Display auch seine maximale Ausdehnung erreicht, welche es für einige Zeit hält.
Um 04:35 MESZ habe ich notiert:
Az. 340° - 50°, Höhe 150° über N, Helligkeit 4; kein Allsky, sondern nur ein recht gut umgrenzter Ausschnitt des Himmels.
(Fortsetzung folgt)
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Hallo zusammen,
hier der zweite Teil meines Berichts aus Oberursel.
Bis 04:54 (Sonne 4.2° unter dem Horizont) war die helle Kante noch erkennbar.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
hier der zweite Teil meines Berichts aus Oberursel.
Bis 04:54 (Sonne 4.2° unter dem Horizont) war die helle Kante noch erkennbar.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2022-07-05/06
Schön gemacht, Stefan, gerade die besonderen Ansichtsbeschreibungen der "ungewöhnlicheren" Himmelsareale.
Gruß, Olaf
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- StefanK
- Beiträge: 5499
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2022-07-05/06
Hallo zusammen,
der Vollständigkeit halber noch ein Belegfoto vom schwachen Abenddisplay, quick&dirty mit dem Handy aufgenommen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
der Vollständigkeit halber noch ein Belegfoto vom schwachen Abenddisplay, quick&dirty mit dem Handy aufgenommen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste