NLC 2022-06-09/10

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Claudia Hinz » 10. Jun 2022, 01:12

Schwache NLC im Norden bis Sauerland
https://www.foto-webcam.eu/webcam/norde ... 06/10/0030
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 06/10/0320

Hier in Dresden aufklarend, aber visuell nichts zu sehen.

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Simon Herbst » 10. Jun 2022, 03:54

Die Goldbeck-Cam aus dem rheinland-pfälzischen Andernach ( https://goldbeck594.hi-res-cam.com/ ), 50.4N & ca. 15km nordwestlich von Koblenz, hat die NLCs am westlichen Rand des Dämmerungsbogens gegen 03:30 MESZ auch noch drauf. Viel weiter südlich dürfte es wohl nicht gegangen sein. Kann auch eine visuelle und fotografische Negativmeldung aus dem Morgensektor aus der Nähe von Oschatz beisteuern, wobei ich meine Observation bereits um 03:00 MESZ beendete und dem westlichen Rand des Dämmerungsbogens wenig Aufmerksamkeit widmete. Mit Blick auf die Aufnahmen der hiesigen GB-Cam wäre es von meinem Standort lagebedingt und aufgrund der fortgeschrittenen Dämmerung wohl wenn überhaupt eine äußerst schwache und kurzweilige Angelegenheit gewesen. Schade, da hatte ich mir bei der Aktivität an OSWIN, die ja bis nach 19:00 UT anhielt, doch etwas mehr erhofft...

Nachtrag:

NLCs in homöopathischen Dosen haben 03:20 / 03:30 MESZ auch noch die Goldbeck-Cams im thüringischen Jena, 50.9N ( https://goldbeck539.hi-res-cam.com/ ) & dem sächsischen Treuen, 50.5N zu bieten ( https://goldbeck539.hi-res-cam.com/ ) ...

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 170
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 10. Jun 2022, 05:19


Sabine
Beiträge: 48
Registriert: 23. Mai 2020, 18:30

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Sabine » 10. Jun 2022, 07:23

Heute früh gegen 3.20 Uhr. Dorsten/Kreis Recklinghausen. 10 min später war es schon wieder in der Dämmerung verschwunden.
Dateianhänge
FB_IMG_1654845694284.jpg


Ludger Boergerding
Beiträge: 55
Registriert: 22. Aug 2013, 13:10

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Ludger Boergerding » 10. Jun 2022, 11:22

Hallo,

meine Kamera (Holdorf LK Vechta) konnte davon auch noch etwas einfangen. Habe ein kurzes Zeitraffer auf YouTube hochgeladen.
Die schwarzen Schatten sind Fledermäuse. Habe aktuell wohl viele Untermieter :D


Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Claudia Hinz » 10. Jun 2022, 12:56

Habe gerade die Bilder gesichtet, also fotografisch sind sie auch in Dresden nachweisbar. Visuell trotz Fernglas nix zu machen.

Hier dennoch mal die Daten
Ort: Flughafen Dresden-Klotzsche
Zeit: 0130-0145 UTC
Helligkeit: nur fotografisch nachweisbar
"Sichbar" in NNW in etwa 5°Höhe, Sichtfenster durch Wolken eingeschränkt
Fotos HDR und kontrastverstärkt
_MG_0039raw.jpg

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5279
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von StefanK » 10. Jun 2022, 19:03

Die bislang südlichste Sichtung, ein rein fotografischer Nachweis, kommt aus der Vulkaneifel:
https://www.facebook.com/groups/1527742 ... 844128071/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 974
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt

Re: NLC 2022-06-09/10

Beitrag von Dennis Hennig » 11. Jun 2022, 01:21

Sehr interessant!

Aus meiner Perspektive nördlich von Berlin - Gegend um Fürstenberg/Havel - war es bei überwiegend klarem Himmel eine Nacht *ohne* NLC.

Beigefügt das letzte Foto der Nacht. Es zeigt (noch) keine NLC. Um "zeitig" ins Bett zu kommen, brach ich die Beobachtung an diesem Punkt ab, packte schnell zusammen, und brauste mit dem Rad zurück zum Bahnhof Fürstenberg, um den ersten RE5 ab 4:01Uhr gen Berlin und gen Bett zu erwischen. :wink:


2:39MESZ - Sonne -11,1°
Brückentinsee 82km nördlich Berlins (53.2554N 13.2424E)


2022_06_10M_0239MESZ_SD15_20sec_14mmf2_Brueckentinsee_Morgendaemmerung_0356_2022VarAe2_JPGooDT_1400x933pix.jpg


Paar Minuten länger, und Kamera eine Nuance weiter nach links geschwenkt, hätte vielleicht noch mit den schwachen NLCs geklappt... :lol: Und/Oder die Position war sowieso einfach zu weit nördlich gelegen.


Grüße in die Runde!
Dennis

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast