NLC 2017-06-18/19

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1590
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: NLC 2017-06-18/19 (Rostock)

Beitrag von OlafS » 5. Jan 2018, 18:49

...und noch ein Nachtrag:

Wenn auch wieder nur eine schwache Erscheinung, so immerhin mal eine ausgedehnte Beobachtung bei besten Bedingungen. Mehr war halt nicht drin.
Immerhin mal "Wolken ohne Wolken" ;-)

http://3sky.de/NLC/NLC2/2017/170618/nlc_170618.html

2 Filme sind im obigen Link verlinkt, 1 x original, 1 x kontrastverstärkt

Bild



Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1058
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2017-06-18/19

Beitrag von Dennis Hennig » 7. Mär 2021, 18:54

Nachgereicht
eine Impression vom Feldrand bei Brodowin 58km nordöstlich Berlins. - 52.9137N, 13.9700E

00:08Uhr MESZ - Sonne -12,7°

2017_06_19M_0008MESZ_SD15_32sec_M42Flekki35mm_Brodowin_NLC_0002_Var2021Ar_JPGooDT_1437x933pix.jpg
(Sigma SD15 - ISO100 - 32sec - VEB Carl Zeiss Jena M42 MC Flektogon 2,4/35mm @2,4
Die Jahreszahl in den EXIF-Daten der Bilddatei stimmt nicht.)



An diese NLC kann ich mich auch nach knapp vier Jahren noch sehr gut erinnern! Kurz vor Mitternacht (MESZ) mit dem Fahrrad am Feld hinter Brodowin eintreffend, schienen sie sich just vor den Augen im Himmel zu formen! :o Das führte zu einer gewissen "Panik" :wink: , schnell das Stativ aufzubauen, und die Kamera an den Start zu bringen. Visuell Helligkeit 1 ja, aber nicht mehr. Wie alle in diesem Forumsfaden versammelten Freundinnen und Freunde der Nacht bereits schrieben, erfüllte sich die Hoffnung auf mehr NLC im weiteren Verlauf der Nacht dann leider nicht.

Grüße in die Runde!




EDIT Ergänzend zu Stefans Zusammenfassung:
Der östlichste auf meinem Foto von 00:08Uhr MESZ noch erfasste Rand der NLC liegt in Az 6°, El 9°.
Die NLC-Zone erstreckte sich also von Jütland über Südschweden auch weiter nach Osten.

2017_06_19_0008MESZ_NLC_Auswertung_rechter_Rand.jpg

Beobachtungsort = Brodowin

Achtung: Bei dieser Grafik handelt es sich nicht um *die* Gesamtauswertung.
Es ist vielmehr eine Ergänzung zu Stefans Auswertung viewtopic.php?f=34&t=57329#p215826
Zuletzt geändert von Dennis Hennig am 8. Jun 2025, 23:00, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 1058
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt

Re: NLC 2017-06-18/19

Beitrag von Dennis Hennig » 8. Jun 2025, 22:56

Wiederum vier Jahre später das Bild nochmal neu entwickelt:


2017_06_19M_0008MESZ_SD15_32sec_M42CZJFlektogon35mmf2k4_Brodowin_Feldrand_NLC_besonders_fein_und_kurzlebig_0002_2025Fd33_1C1Y_JPGooDT_1425x950pix.jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste