Hallo zusammen,
erst einmal danke das ihr hier so fleißig eure wirklich schönen Bilder teilt! Es ist immer toll hier eine Sammelstelle für die Fotos zu haben und sodass man sich ein Bild der NLCs von vielen verschiedenen Orten machen kann. Ich möchte natürlich auch nun gerne meine Fotos mit euch teilen die ich westlich von Köln von Bergheim/Erft aus machen konnte:
Abend des 22.06.: Meinen ersten Versuch machte ich gestern Abend zwischen 22:50 - 23:50 Uhr. Nach wenigen Minuten konnte ich in NO-O ein schwaches Display fotografisch festhalten, welches sich dann aber kurze Zeit später hinter Wolken versteckte. Frei war die Sicht nach von NNW nach SW und somit beobachtete ich diesen Himmelsabschnitt mehr. Tatsächlich wurden hier rechts von Venus ein paar vereinzelte NLCs sichtbar, die aber visuell ebenfalls nicht zu erkennen waren. Hier ließen sich aber fotografisch sogar einzelne Strukturen festhalten, wohingegen die meisten Bereiche keine Strukturen zeigten - eventuell auch durch den etwas diesigen Himmel.
Beobachtungsort: Bergheim (50126) ; 50°57'53" N / 6°38'22" O ; Höhe ~ 77 m
Zeitraum mit NLCs: 22:57 - 23:50 Uhr MESZ
Himmelsrichtung: ca. 301° (NW) bis 56° (NO), nur einzelne NLCs (also nicht durchgehend)
Höhe: maximal ~ 9° ; etwas höher als Xi Cnc (77 Cnc)
Helligkeit: f (visuell nicht sichtbar, nur fotografisch)
Formen: Nahezu keine Strukturen, lediglich kurzzeitig Typ IIb
Wetter: Hohe Luftfeuchtigkeit und daher recht diesig, ca. 11,5°C
Nacht auf den 23.06.: Nach etwas Wartezeit zu Hause ging ich wieder raus un auf dem Weg zum Feld konnte man zwischen den Häusern bereits einen erhellten Himmel in Richtung NO sehen. Als ich am Feld ankam bot sich mir ein überwältigender Anblick eines hellen und sehr weitläufigen Displays. Die Helligkeit war sehr auffällig und ich schätze diese auf 4-5, 4 aber auf alle Fälle. 5 bin ich mir nicht ganz sicher da ich keine Gegenstände in der Nähe sehen konnte, die hätten angeleuchtet werden können. Aber dieses Display hätte sich definitiv großflächig auf dem Wasser gespiegelt. Die detailierten und hellen Strukturen waren einfach atemberaubend und sie veränderten sich ständig. Das Display dehnte sich dann rasch aus und gewann auch sehr schnell an Höhe. Kurz nach 4 Uhr reichten die NLCs bis in den Zenit und sogar weiter in südliche bis südwestliche Richtung. Natürlich wurden sie nun aber bereits etwas schwächer. Gegen 4:40 Uhr waren dann keine NLCs mehr sichtbar, ihre maximale Ausdehnung reichte aber bis auf 17° über dem Horizont in südwestlicher Richtung. Einfach nur ein unglaublich tolles Display!
Natürlich habe ich für dieses tolle Ereignis auch wieder einen
Beobachtungsbericht (
http://wetterbm.de/22-23-06-2018-leucht ... chtwolken/) verfasst. Neben einer etwas detailierterer Schilderung findet ihr dort auch insgesamt 74 Fotos der Reihenfolge nach, wie ich sie draussen aufnehmen konnte. Es sind viel Fotos, aber es fiel mir einfach zu schwer mich zu entscheiden und meinen Server kann ich ja damit ruhig belasten

. Hier findet ihr zudem Infos zum Schreckmoment den ich während meiner Beobachtung hatte - ich hoffe das passiert so nie wieder

. Nach den zusammenfassenden Daten der Beobachtung füge ich aber natürlich auch hier ein paar Fotos ein.
Beobachtungsort: Bergheim (50126) ; 50°57'53" N / 6°38'22" O ; Höhe ~ 77 m
Zeitraum mit NLCs: 3:39 - 4:40 Uhr MESZ ; Beobachtungsbeginn, unbekannt seit wann NLCs sichtbar waren
Himmelsrichtung: ca. 278° (W) bis 99° (O), einzelne Ausläufer bis 194° (SSW)
Höhe: bis in den Zenit ; danach noch weitere Ausdehnung bis 17° über dem Horizont (SSW-W)
Helligkeit: 4-5 (sehr helles Display, das garantiert auch Spiegelungen erzeugt hätte)
Formen: Sehr viele verschiedene Typen, vermutlich Typ I bis Typ IV vorhanden
Wetter: Einzelne Wolkenfelder W-->O, Fabrikwolken horizontnah, ca. 9°C
Gesamtüberblick des hellen Displays um 3:39 Uhr MESZ, leider kein sauberes Panorama
3:47 Uhr MESZ
3:49 Uhr MESZ
3:55 Uhr MESZ
4:01 Uhr MESZ
4:02 Uhr MESZ
4:45 Uhr MESZ, Blick grob in Richtung SW
Viele Grüße,
Frank