Hallo,
auch in Wardenburg (Höven) ließen sich die NLC ab der Abenddämmerung beobachten. Um ca. 22:45 waren schon die ersten Strukturen, die ich aber erst als Cirrus-Wolken abtat, da es sich hierbei um "dicke" Bänder ohne feine Strukturen handelte und diese eigentlich genau so aussahen wie die Cirren, die noch am Himmel hingen, und die NLC sehr weit im Osten standen.
Aber nach und nach wurde es besser.
Rund eine halbe Stunde vor Mitternacht war es wirklich so dunkel, dass sich die feinen Strukturen auch klar vom Hintergrund abhebten.

(23:48 Uhr, 20mm, f/5.6, 25s, ISO 400)
Die Strukturen noch mal mit einer anderen Brennweite fotografiert:

(23:55 Uhr, 50mm, f/2.8, 6s, ISO 400)
Gegen Mitternacht war dann das Display am schönsten, hier würde ich die Helligkeit mit 3 bis 4 einschätzen. Die aufziehenden Wolken waren auch noch "weit genug weg"...

(Panorama aus 11 Aufnahmen, 00:02 Uhr, 50mm, f/2.8, 10s, ISO 400)
Die Strukturen einmal hervorgehoben:

(00:08 Uhr, 105mm, f/2.8, 6s, ISO 800)

(Panorama aus 8 Aufnahmen, 00:10 Uhr, 105mm, f/2.8, 6s, ISO 800)
Danach zogen leider die Wolken immer weiter vor das Display, sodass ich kurze Zeit später abbrach.
Die Ausdehnung war um Mitternacht ca. von 330° bis 35° und bis ca. 15° über den Horizont (das Hauptfeld).
Glückwunsch auch an alle anderen.
Bis denn
Ralf