NLC 2015-07-10/11
Moderator: StefanK
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
In Schwarzenberg auch, aber ich fand sie nicht so hell wie die gestrigen.
Hier die Daten:
Zeit: 02.40-03.30 Uhr MESZ (ohne Ende, Beobachtung bei 5°C wg. fehlender Handschuh abgebrochen)
Azimut: 340°-80°
Höhe 5° über Berg (ohne Horizontsicht)
H: 2-3
Typ: IIb, III
Gute Nacht
Claudia
Hier die Daten:
Zeit: 02.40-03.30 Uhr MESZ (ohne Ende, Beobachtung bei 5°C wg. fehlender Handschuh abgebrochen)
Azimut: 340°-80°
Höhe 5° über Berg (ohne Horizontsicht)
H: 2-3
Typ: IIb, III
Gute Nacht
Claudia
- Georg van Druenen
- Beiträge: 148
- Registriert: 17. Jun 2012, 00:39
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo zusammen,
Ich bin gegen kurz vor 3 Uhr nochmal schnell in der beginnenden Morgendämmerung auf die nahen Auewiesen rausgefahren und konnte dort die sehr hellen NLCs wunderbar festhalten.
Grund des ganzen war u.a. auch ein Polarlicht festhalten zu können, dies klappte allerdings leider nicht.

NLCs mit dem aufgegangenen Mond.


Dennoch wars eine tolle und erfolgreiche NLC Nacht. Und nun ist für mich dann auch Zapfenstreich.
Viele Grüße
Georg
Ich bin gegen kurz vor 3 Uhr nochmal schnell in der beginnenden Morgendämmerung auf die nahen Auewiesen rausgefahren und konnte dort die sehr hellen NLCs wunderbar festhalten.
Grund des ganzen war u.a. auch ein Polarlicht festhalten zu können, dies klappte allerdings leider nicht.

NLCs mit dem aufgegangenen Mond.


Dennoch wars eine tolle und erfolgreiche NLC Nacht. Und nun ist für mich dann auch Zapfenstreich.

Viele Grüße
Georg
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2205
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo,
hier war das Morgendisplay bei weitem nicht mehr so prachtvoll wie das Abenddisplay. Aber dennoch noch nett anzusehen:

hier war das Morgendisplay bei weitem nicht mehr so prachtvoll wie das Abenddisplay. Aber dennoch noch nett anzusehen:

Viele Grüße,
Heiko
Heiko
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 14. Apr 2015, 10:27
- Wohnort: Guderhandviertel
Re: NLC 2015-07-10/11
@Georg van Druenen: ist auf Deinem ersten Bild ganz links nicht etwas vom Polarlicht zu sehen? Könnte aber auch Lichtverschmutzung sein? Aber dafür sieht es zu violett aus. Aber was es genau ist, können bestimmt die Profis interpretieren ...
Liebe Grüße Bianca
- Felicitas van Treel
- Beiträge: 109
- Registriert: 2. Jul 2015, 23:25
- Wohnort: Fulda | Sternenpark Rhön
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Habe mich gegen 2 Uhr nochmal auf den Weg gemacht. Leider gab es am Niederrhein nichts mehr zu sehen.StefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,
mit der zunehmenden Morgendämmerung steigen die NLCs im Norden wieder höher: https://www.iap-kborn.de/…/in…/nlc-kame ... /overview/ . Nach 3 Uhr dürften sie überall in Deutschland wieder sichtbar sein - tendenziell noch heller als am Abend, da NLCs zumeist in den Morgenstunden ihre größte Helligkeit erreichen. Wer noch halbwegs fit ist, sollte daher unbedingt noch mal rausgehen.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Beste Grüße aus dem Sternenpark in der Rhön.
Re: NLC 2015-07-10/11
Moin,
nachdem ich das Display am Abendhimmel wegen Besuchs nur visuell und nebenbei bestaunen konnte, hier zwei Aufnahmen des NLC-Feldes am Morgenhimmel:
01:21 UTC:

01:35 UTC:

Mit Canon EOS 60D und Tokina 11-16 F/2.8 bzw. Sigma 17-50 F/2.8 EX...
nachdem ich das Display am Abendhimmel wegen Besuchs nur visuell und nebenbei bestaunen konnte, hier zwei Aufnahmen des NLC-Feldes am Morgenhimmel:
01:21 UTC:

01:35 UTC:

Mit Canon EOS 60D und Tokina 11-16 F/2.8 bzw. Sigma 17-50 F/2.8 EX...
Gruß,
Mathias
Mathias
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo zusammen,
hier in Bonn war das Morgen-Display - wie offenbar auch andernorts - deutlich weniger eindrucksvoll als das Abend-Display. Beobachtungszeit von 03:05 - 04:05. Ausdehnung im Maximum um kurz nach 03 Uhr mindestens 355° - 0° - 65°, danach immer mehr auf einen Kernbereich zwischen etwa 0 und 20° schrumpfend. Höhe bis etwa 8°, Helligkeit eher 3 als 4. Alle Fotos mit Sony DSC-HX400V bei ISO 100. Verkleinert und etwas geschärft; sonst unbearbeitet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier in Bonn war das Morgen-Display - wie offenbar auch andernorts - deutlich weniger eindrucksvoll als das Abend-Display. Beobachtungszeit von 03:05 - 04:05. Ausdehnung im Maximum um kurz nach 03 Uhr mindestens 355° - 0° - 65°, danach immer mehr auf einen Kernbereich zwischen etwa 0 und 20° schrumpfend. Höhe bis etwa 8°, Helligkeit eher 3 als 4. Alle Fotos mit Sony DSC-HX400V bei ISO 100. Verkleinert und etwas geschärft; sonst unbearbeitet.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
- Dateianhänge
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2205
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
So, war ne aufregende Nacht. Ich hau mich jetzt hin, bin ziemlich erschöpft. Ist zwar der Tag heute futsch, aber das wars wert... 

Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
Re: NLC 2015-07-10/11
Bei mir zu Hause (Pfaffstätten, 30km südlich von Wien) konnte ich die NLCs auch sehen. Wie Karl schon anmerkte blieb aber die Helligkeit, obwohl sich die NLCs schon kurz nach 22:00 MESZ gut erkennbar vom da noch hellen Himmelshintergrund abhoben, doch dann etwas hinter meinen Erwartungen zurück. Ich würde sie mit 2, vielleicht 3- angeben. Von hier aus jedenfalls markant schwächer als das tolle Display vom 28./29. Juni (an dem ich aber von meinem Arbeitsplatz, dem Flughafen Tower Wien, auch einen besseren Ausblick hatte
). Insgesamt aber trotzdem eine feine Sache, Foto folgt noch ...
Beste Grüße,
Andreas

Beste Grüße,
Andreas
Website: http://www.auroraborealis.at
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Guten Morgen allen!
Das Display heute am morgen konnte sich mit dem gestrigen nicht vergleichen, sowohl die Helligkeit als auch die Ausdehnung blieben weit hinter der abendlichen Show zurück. Sicher hat sich bei mir ein großer Teil der NLC hinterm Böhmerwaldkamm versteckt, wie Webcams aus Tschechien in der Nachbarschaft zeigen: http://webcam.sumava.eu/#WebcamImagePla ... 1436577900 Und selbst hier ist das Ende der NLC im Osten nicht zu sehen.
NLC von heute:
Helligkeit: 2
Aimut: 006° - 022°
Höhe etwa 5°
Sichtbar etwa zwischen 03:20 MESZ bis 03:45 MESZ
Besonders freue ich mich mit meinen Beobachterkollegen in Fornbach, Pfaffstätten und im Weinviertel!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
PS: Bilder später
Das Display heute am morgen konnte sich mit dem gestrigen nicht vergleichen, sowohl die Helligkeit als auch die Ausdehnung blieben weit hinter der abendlichen Show zurück. Sicher hat sich bei mir ein großer Teil der NLC hinterm Böhmerwaldkamm versteckt, wie Webcams aus Tschechien in der Nachbarschaft zeigen: http://webcam.sumava.eu/#WebcamImagePla ... 1436577900 Und selbst hier ist das Ende der NLC im Osten nicht zu sehen.
NLC von heute:
Helligkeit: 2
Aimut: 006° - 022°
Höhe etwa 5°
Sichtbar etwa zwischen 03:20 MESZ bis 03:45 MESZ
Besonders freue ich mich mit meinen Beobachterkollegen in Fornbach, Pfaffstätten und im Weinviertel!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
PS: Bilder später
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Jun 2015, 18:33
- Wohnort: 3532 Mirchel
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo zusammen
Hurra, und das habe ich auch draussen beim fotografieren gemacht, einen lauten jutz in die tolle Nacht hinaus.
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich NLC beobachten können, HERRLICH! Es hat sich gelohnt die vielen Nächte spät zu Bett zu gehen.
Beobachten konnte ich die NLC hier bei mir in Oberünigen/ Kanton Bern/ Schweiz mit den Koordinaten 46°52'20" NORD und 07°39'13" OST !!!
und diese waren von ca. 22.40Uhr- 23.10Uhr zu beobachten und anfangs waren diese deutlich von blossem Auge sichtbar.
Ich freue mich riesig darüber und freue mich immer wieder über die tollen Bilder und Beiträge hier im Forum.
Schöne Grüsse aus der Schweiz.
Nik
www.oberhuenigenwetter.ch
Hurra, und das habe ich auch draussen beim fotografieren gemacht, einen lauten jutz in die tolle Nacht hinaus.
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich NLC beobachten können, HERRLICH! Es hat sich gelohnt die vielen Nächte spät zu Bett zu gehen.
Beobachten konnte ich die NLC hier bei mir in Oberünigen/ Kanton Bern/ Schweiz mit den Koordinaten 46°52'20" NORD und 07°39'13" OST !!!
und diese waren von ca. 22.40Uhr- 23.10Uhr zu beobachten und anfangs waren diese deutlich von blossem Auge sichtbar.
Ich freue mich riesig darüber und freue mich immer wieder über die tollen Bilder und Beiträge hier im Forum.
Schöne Grüsse aus der Schweiz.
Nik
www.oberhuenigenwetter.ch
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Jun 2015, 18:33
- Wohnort: 3532 Mirchel
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo
Möchte gerne die NLC zeigen wie um Gottes Willen bringe ich die Bilder hoch?????
Gruss Nik
Möchte gerne die NLC zeigen wie um Gottes Willen bringe ich die Bilder hoch?????
Gruss Nik
- Jonas Flodin
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Re: NLC 2015-07-10/11
Bilder aus Kiel-Suchsdorf fotografiert (Dachboden, 5ter Stock, man war des staubig XD)
Wunderschönes Display die ganze Nacht hindurch.
Rote Polarlicht-Beamer zwischen 01:05 und 01:30 fotografisch sichtbar.
00:10

00:16

01:22

01:46

00:56
Glückwunsch an alle erfolgreichen Fotografen ^^
War echt ne atemberaubende Nacht!
Grüße aus Kiel, Jonas
Wunderschönes Display die ganze Nacht hindurch.
Rote Polarlicht-Beamer zwischen 01:05 und 01:30 fotografisch sichtbar.
00:10
00:16
01:22
01:46
00:56
Glückwunsch an alle erfolgreichen Fotografen ^^
War echt ne atemberaubende Nacht!
Grüße aus Kiel, Jonas
Re: NLC 2015-07-10/11
Niklaus Hofer hat geschrieben:Hallo Möchte gerne die NLC zeigen wie um Gottes Willen bringe ich die Bilder hoch????? Gruss Nik
Hallo Nik,
unter dem Button "Absenden" gibt es die Option "Dateianhang hochladen". Dort einfach ein Bild auswählen und schon müsste es klappen. Soweit ich weiß, gibt es hier auch noch einige andere Möglichkeiten Bilder einzufügen.
Grüße, Florian
- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo zusammen,
zum Glück war gestern Freitag und ich konnte meinen Mann überreden, mit raus zu fahren
Beobachtet haben wir die tollen Nachtwolken südlich von Körbelitz (52,17 N 11,79 O) von ca. 23:00 Uhr bis kurz nach Mitternacht.
Helligkeit 3 - 4
Den ersten Blick warfen wir im Garten drauf - man musste wissen, was man sucht, deshalb anfangs nur 3.
Azimut:
ca. 290° bis 30° - die östlichen Wolken waren schwerer zu erkennen und horizontnah,
die westlichen zeigten tolle zarte Wellenstrukturen höher am Himmel.
Höhe etwa 15°.
die hellsten Strukturen waren auch hier im Norden.
das Display: (nicht im 10mm Weitwinkel an DX ganz zu erfassen...)
2015-07-10 23:15 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2015-07-10 23:43MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Von West nach Ost Aufnahmen mit dem 35er:
2015-07-10 23:10 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2015-07-10 23:20 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2015-07-10 23:31 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2015-07-10 23:27 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Ab 00:50 Uhr lief die Kamera dann (allein) am Nordfenster, mehrere Polarlichtbeamer sind zu sehen.
01:17 Uhr MESZ Mein Wunsch, PL und NLC auf einem Foto - naja, mit gutem Willen
01:46 MESZ: Und noch ein Bild von den Morgenwolken:
2015-07-11 03:11 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Wenn es so weitergeht, brauche ich Urlaub!
Auf jeden Fall einfach toll!
Viele Grüße an alle
Astrid
zum Glück war gestern Freitag und ich konnte meinen Mann überreden, mit raus zu fahren

Beobachtet haben wir die tollen Nachtwolken südlich von Körbelitz (52,17 N 11,79 O) von ca. 23:00 Uhr bis kurz nach Mitternacht.
Helligkeit 3 - 4
Den ersten Blick warfen wir im Garten drauf - man musste wissen, was man sucht, deshalb anfangs nur 3.
Azimut:
ca. 290° bis 30° - die östlichen Wolken waren schwerer zu erkennen und horizontnah,
die westlichen zeigten tolle zarte Wellenstrukturen höher am Himmel.
Höhe etwa 15°.
die hellsten Strukturen waren auch hier im Norden.
das Display: (nicht im 10mm Weitwinkel an DX ganz zu erfassen...)


Von West nach Ost Aufnahmen mit dem 35er:




Ab 00:50 Uhr lief die Kamera dann (allein) am Nordfenster, mehrere Polarlichtbeamer sind zu sehen.
01:17 Uhr MESZ Mein Wunsch, PL und NLC auf einem Foto - naja, mit gutem Willen

01:46 MESZ: Und noch ein Bild von den Morgenwolken:

Wenn es so weitergeht, brauche ich Urlaub!

Auf jeden Fall einfach toll!
Viele Grüße an alle
Astrid
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 439
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo,
anbei noch die Sichtung von Helgoland. Leider zogen nachts einige Wolken durch . . .
23.38 Uhr 23.40 Uhr 00.03 Uhr Schönes Wochenende
Brigitte
anbei noch die Sichtung von Helgoland. Leider zogen nachts einige Wolken durch . . .
23.38 Uhr 23.40 Uhr 00.03 Uhr Schönes Wochenende
Brigitte
- Georg Keller
- Beiträge: 44
- Registriert: 1. Okt 2011, 08:20
- Wohnort: Würzburg
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo,
hier noch 2 Bilder aus der Nähe von Würzburg /Nordbayern 49° 53´ N 9° 51´ O.
Die NLC´s reichten bis ca. 20° Höhe, Helligkeit ungefähr 3.
@ Marco E: Mein Standort ist die Breitfeldhöhe bei Thüngersheim (Modellflugplatz)
Viele Grüße
Georg
hier noch 2 Bilder aus der Nähe von Würzburg /Nordbayern 49° 53´ N 9° 51´ O.
Die NLC´s reichten bis ca. 20° Höhe, Helligkeit ungefähr 3.
@ Marco E: Mein Standort ist die Breitfeldhöhe bei Thüngersheim (Modellflugplatz)
Viele Grüße
Georg
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo zusammen,
hier weitere NLC-Beobachtungen der vergangenen Nacht:
- https://www.facebook.com/LeuchtendeNachtwolken (Kommentare zu den Posts und linke Spalte unten)
- http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=183895
- http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... ost1166306
- https://www.youtube.com/watch?v=smazjGjxX_g
- https://www.youtube.com/watch?v=4X_-8YG3eDg
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115024
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115039
Viele weitere Fotos sind auf Facebook erschienen, aber leider nicht öffentlich (d.h. ohne Anmeldung) zugänglich.
Meldungen liegen auch vor aus Ungarn, Polen, Tschechien, Lettland, Niederlande, Schweden, Dänemark:
- http://ed-co.net/nlcnet/positive-sightings-2015 (ganz unten)
- http://spaceweathergallery.com/nlc_gallery.html
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
hier weitere NLC-Beobachtungen der vergangenen Nacht:
- https://www.facebook.com/LeuchtendeNachtwolken (Kommentare zu den Posts und linke Spalte unten)
- http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=183895
- http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... ost1166306
- https://www.youtube.com/watch?v=smazjGjxX_g
- https://www.youtube.com/watch?v=4X_-8YG3eDg
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115024
- http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=115039
Viele weitere Fotos sind auf Facebook erschienen, aber leider nicht öffentlich (d.h. ohne Anmeldung) zugänglich.
Meldungen liegen auch vor aus Ungarn, Polen, Tschechien, Lettland, Niederlande, Schweden, Dänemark:
- http://ed-co.net/nlcnet/positive-sightings-2015 (ganz unten)
- http://spaceweathergallery.com/nlc_gallery.html
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste