Ich denke die NLC Beobachtung in Leibnitz/Österreich bei N46°46' ist doch so weit südlich und daher ein wenig interessant, dass somit ein eigener Thread gerechtfertigt ist.
In der zweiten Juli-Woche bis zum 15.7. war ich in Leibnitz, Südsteiermark um am Pfadfinderlager meiner Gruppe bei der Logistik zu helfen. Die Nacht von Do auf Fr (so wie eigentlich jede Nacht) nutzten wir dann noch um etwas zu feiern. Als ich so gegen 3:50 mal kurz die Jurte (großes Gruppenzelt) verließ um auszutreten bemerkte ich die sonderbar leuchtenden Wolken am N/NO Himmel. Natürlich habe ich soweit südlich keine NLC's erwartet aber aufgrund meiner NLC Beobachtungen während meines Studienaufenthaltes in Münster/NRW konnte ich die NLC's doch eindeutig als solche identifizieren. Überrascht suchte ich meine Fotoausrüstung.
Nachdem ich dann von meiner Nikon F4 (die hatte ich mir frisch zugelegt - gebraucht natürlich - und zu Testzwecken mit) die Verschlußkappe vom Drahtauslöseranschluß nicht runter brachte (1. hatten wir etwas gefeiert, 2. klemmte sie wirklich und ich konnte sie erst zu Hause wieder nüchtern mit einer Zange entfernen - Autsch!) hab ich mich dann doch auf meine HP Photosmart 735 mit 3.2 Megapixel, 15x Zoom und maximal 2s Verschlußzeit verlassen müssen.
Mit diversen Einstellung kann man da dennoch halbwegs brauchbare Aufnahmen rauswürgen. Natürlich etwas rauschig aber das kann man ja auch bis zu einem gewissen Grad beheben (ohne Hangover).
Also kurz zusammengefasst:
Beobachtungsort:
Leibnitz/Österreich
N46°46'13.4"
E15°32'13.9"
Beobachtungszeit
3:50 bis ca. 4:45 am 14.07.2006
Helligkeit 3
Vom Typ vorherrschend
TypI, TypIIb und IVa
eventuell kann man noch etwas Typ S und P hineininterpretieren
Als Strukturen gab es also scharfe und unscharfe Bänder, kleine Wirbel, und helle Knoten. Die Farbe war durchwegs das berühmte silber-blau.
Gegen Ende schoben sich auch ein paar sich dunkel abhebende Cirrus-Wolken vor die NLC's.
Die NLC's erstreckten sich von N bis NO (ca. 50° Horizontalausdehnung) und bis ca. 15° Höhe.
Zum Abschluß noch zwei aufbereitete Bilder.

04:03, 2s mit HP Photosmart 735 bei 200ISO f2,7 6mm (~38mm KB)

04:16, 2s mit HP Photosmart 735 bei 200ISO f2,7 6mm (~38mm KB)
Die Beobachtungen decken sich also mit denen von Karl Kaiser im Waldviertel (Bericht). Sorry fürs späte Posting. Hatte erst jetzt Zeit für die Bilder.
Gab es eigentlich jemals Berichte von Beobachtungen soweit südlich? (die NLC's waren in Slowenien sicher auch noch sichtbar!).
VG
Christoph