Erste NLC-Sichtung aus England vom 24. Mai

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Erste NLC-Sichtung aus England vom 24. Mai

Beitrag von RainerKracht » 25. Mai 2006, 16:59

Hallo,

hier gibt es zwei Bilder: http://www.nlcnet.co.uk/images/Mckenna/2006/.

Gruß, Rainer

janlameer
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jan 2004, 16:24
Wohnort: Netherlands
Kontaktdaten:

also NLC sighting Neth.

Beitrag von janlameer » 26. Mai 2006, 21:57

Hi Rainer !

I've seen them also, same night, between 21:30 and 22 UT (23:30 and 24 MEZT) from 30 km north of Amsterdam, Neth.
My N. horizon got clouded when I put my tripod outside. I didn't see structure, but the silverish color which didn't move was unmistaken.

greetings, JanL

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

NLC-Bilder aus der letzten Nacht

Beitrag von RainerKracht » 27. Mai 2006, 20:16

Hallo,

inzwischen gibt es auch schon ein recht deutliches Bild
aus der letzten Nacht (26./27. Mai) von etwa 02:00 UTC
aus Nordirland:

Bild

Die Quelle ist: http://www.nlcnet.co.uk/nlcreps.htm.
Das Histogramm habe ich angepaßt, da das Bild doch ziemlich unterbelichtet ist.

Gruß, Rainer

Thorsten Falke, Helgoland
Beiträge: 251
Registriert: 9. Jan 2004, 00:47

Hallo!

Beitrag von Thorsten Falke, Helgoland » 28. Mai 2006, 07:56

Hallo!
Ich vermag auf den bisher gezeigten Bildern keine Leuchtenden Nachtwolken zu erkennen.
Auf den "McKenna-Bildern" könnte es sich den Bildern nach, wie sie sich auf meinem altersschwachen Laptop präsentieren, auch um Horizonthelligkeit handeln. Auf dem Nordirlandbild vom 26./27.Mai sehe ich allerhöchstens eine tiefe Bewölkung, die anscheinend von unten angestrahlt wird.
Das ist meine Meinung, mit der ich nicht die Beobachtung an sich in Frage stellen will. Die Beobachter haben möglicherweise Leuchtende Nachtwolken beobachten können. Allerdings sind die präsentierten Bilder meiner Meinung nach nicht dazu geeignet, einem Laien zu zeigen: Das sind Noctilucent clouds.
Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 28. Mai 2006, 10:27

Hallo,

ich muss mich Thorsten anschließen. Auf keinem der Bilder sind (meiner bescheidenden Meinung nach) NLCs zu sehen. Das (2.) Nordirland-Bild sieht schon merkwürdig aus. Aber so sahen keine der NLCs aus, die ich je gesehen habe.

Gruß,

Jan

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Das Nordirlandbild sieht nach NLC aus

Beitrag von wolfgang hamburg » 28. Mai 2006, 10:56

Moin moin,
Jan Hattenbach hat geschrieben:Das (2.) Nordirland-Bild sieht schon merkwürdig aus. Aber so sahen keine der NLCs aus, die ich je gesehen habe.
ich habe auch solche Bilder mit NLC in Lücken von normalen angeleuchteten Wolken. Das silbrige können durchaus NLC(hell und ohne Struktur; Typ I Helligkeit 2-3) sein.

z.Bsp.:
Bild

Wenn man da nicht die ganze Nacht gesehen hat, hält man das auch nicht unbedingt für NLC.

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Richard Löwenherz
Beiträge: 87
Registriert: 5. Dez 2005, 01:22
Wohnort: Berlin

in der Nacht 26./27.5. KEINE NLC über Estland

Beitrag von Richard Löwenherz » 29. Mai 2006, 12:41

Hallo,

zur Ergänzung noch eine eigene (Negativ-)Beobachtung von der nördlichen Ostsee (um Paldiski, Küstenstadt in Estland). Dort gab es in der Nacht vom 26. zum 27. Mai weitestgehend klaren Himmel (Horizontbedeckung durch Sc bei 2° im NO, 6° im N und 10° im NW) und keine Leuchtenden Nachtwolken von der Abend- bis zur Morgendämmerung. Dies steht allerdings nicht im Widerspruch zur Beobachtung über Nordirland, da sich die NLC durchaus nur über dem Westen Nordeuropas ausgebildet haben könnten. In den vorangegangenen Nächten war es leider überwiegend bewölkt. Eigentlich schade, denn ich hatte gehofft, auf dieser Fahrt die ersten NLC der diesjährigen Saison erhaschen zu können...

Die Aufnahme von der Aufhellung über Nordirland halte ich übrigens auch für etwas ungewöhnlich (erinnert mich eher an eine kontrastreiche Perlmutterwolke als an einen NLC-Schleier). Eine Beleuchtung irdischen Ursprungs würde ich aber ausschließen.

Gruß, Richard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste