SAM kann auch die X-Komponente messen...

Antworten
Ulrich Rieth

SAM kann auch die X-Komponente messen...

Beitrag von Ulrich Rieth » 29. Mai 2002, 18:28

...und damit die, für PL in unseren Breiten, meist Entscheidende.
Hier das Magnetogramm von heute:



Zur Aufnahme habe ich den Sensor aus seiner ursprünglichen Ost-West-Lage um 90 Grad in die Nord-Süd-Lage gedreht. Dabei habe ich nicht großartig auf die genaue Umsetzung geachtet, so dass noch einiges herauszuholen ist.
Am SAM ergibt sich zur Zeit eine Frequenz von 43kHz.
Der Offset in der Parametrierung beträgt -96300nT, womit ich im Vergleich Mainz-Magnetsrode gemäß der Modelle schon recht gut liege.
Das Beste an der X-Messung scheint mir aber zu sein, dass die Störungen von der in Ost-West-Richtung verlaufenden Straße geringer werden. Heute war ich zum ersten Mal in der Lage auch ein Intervall mit K3 aufzuzeichnen. Abzüglich des Temperaturganges wäre ich wohl in der Lage auch noch auf K2 zu kommen.
Jetzt wäre es vielleicht einmal sinnvoll, dass jemand mit einer magnetisch ruhigeren Lage den Test wiederholen könnte.
Viel Spaß dabei

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste