in Sky&Telescope 2/2001 ist der Bau eines Gerätes zur Lichtverschmutzungsmessung (pitch black meter - PBM) beschrieben. Damit kann man dann die Güte seines Beobachtungsortes bestimmen. Man sieht dabei durch einen Grünfilter und gleichzeitig auf eine grüne LED. Deren Helligkeit wird dann auf die des Himmelshintergrundes geregelt. Der Strom der dann noch fliesst kann über ein Multimeter abgelesen werden (könnte man auch für Polarlichthelligkeit verwenden
Einen verbesserten Schaltplan gibt es hier: http://avery.home.mindspring.com/LPmeter.htm
Dafür brauche ich auch Transistoren: NPN BC141. Wie sind denn da die Beinchen belegt? Wo ist B, C und E ? Zwei der Beine sind gleich markiert (1,2), eins nicht (3). Ausserdem befindet sich eine Ausbuchtung am Rand des Transistors (siehe Bild). Ich nehme an, daß 2 die Basis ist, wo aber sind C und E?
Kennt sich jemand hier mit solchen Bauteilen aus?
Gruß
Michael