Nach süden zeigen?
-
Martin (Münster)
Nach süden zeigen?
Hi,
habe absolut keine Ahnung von dieser Materie. Was muss nach süden zeigen und wo finde ich das (Link)?
--
Martin
habe absolut keine Ahnung von dieser Materie. Was muss nach süden zeigen und wo finde ich das (Link)?
--
Martin
-
Martin (Münster)
Gehört zum Beitrag von Dieter Raith *o.T.*
Gehört zum Beitrag von Dieter Raith *o.T.*
-
Christian Overhaus
Wie sieht das Wetter in Münster aus ? *o.T.*
Wie sieht das Wetter in Münster aus ? *o.T.*
-
Martin (Münster)
recht dunstig, aber keine Wolken *o.T.*
recht dunstig, aber keine Wolken *o.T.*
-
Christian Overhaus
Siehst du Sterne?
Ich bin ca 60 km westlich von dir und bei mir ist nichts mehr zu sehen !
-
Toralf
Zeigt übrigens gen Norden! Denke wird nix mehr heute Nacht!
Geh jetzt ins Bett! Vieleicht klappts ja nächste Nacht!
Grüße an alle da draußen die noch warten!
Toralf
Grüße an alle da draußen die noch warten!
Toralf
-
Bernhard Dorner
Re: Nach süden zeigen?
Hallo!
Hier ein Auszug aus den AUROA-FAQ von Ulrich Rieht (noch mehr davon unter http://www.ulrich-rieth.de/)
>>Was hat es mit dem interplanetare Magnetfeld auf sich ?
Das interplanetare Magnetfeld (IMF), also quasi das Magnetfeld, das mit dem Sonnenwind von der Sonne ausgeht, muss eine südliche Richtung haben (Bz muss negativ sein.). Damit steht es entgegen der Richtung des Erdmagnetfeldes und kann somit maximal in Wechselwirkung mit diesem treten. Die Wechselwirkung besteht in einer Art Kopplung des IMF mit dem Erdfeld. Dieser Prozess führt dazu dass dünnere bzw. durchlässigere Stellen im Magnetfeld entstehen. An diesen Stellen können dann geladene Teilchen des Sonnenwindes (Elektronen und Protonen) tiefer in das Erdmagnetfeld eindringen und an den Feldlinien entlang in Richtung Erdoberfläche wandern. Diese Teilchen rufen dann das bekannte und ersehnte Polarlicht hervor.http://www.sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html, da der oberste Balken. Die weiße Linie ist die Gesamtstärke des IMF (sollte hoch sein), die Rote die Stärke der Nord-Süd-Komponente (sollte weit im Negativen sein).
Grüße
Bernhard
> Hi,
> habe absolut keine Ahnung von dieser Materie. Was muss nach
> süden zeigen und wo finde ich das (Link)?
> --
> Martin
Hier ein Auszug aus den AUROA-FAQ von Ulrich Rieht (noch mehr davon unter http://www.ulrich-rieth.de/)
>>Was hat es mit dem interplanetare Magnetfeld auf sich ?
Das interplanetare Magnetfeld (IMF), also quasi das Magnetfeld, das mit dem Sonnenwind von der Sonne ausgeht, muss eine südliche Richtung haben (Bz muss negativ sein.). Damit steht es entgegen der Richtung des Erdmagnetfeldes und kann somit maximal in Wechselwirkung mit diesem treten. Die Wechselwirkung besteht in einer Art Kopplung des IMF mit dem Erdfeld. Dieser Prozess führt dazu dass dünnere bzw. durchlässigere Stellen im Magnetfeld entstehen. An diesen Stellen können dann geladene Teilchen des Sonnenwindes (Elektronen und Protonen) tiefer in das Erdmagnetfeld eindringen und an den Feldlinien entlang in Richtung Erdoberfläche wandern. Diese Teilchen rufen dann das bekannte und ersehnte Polarlicht hervor.http://www.sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html, da der oberste Balken. Die weiße Linie ist die Gesamtstärke des IMF (sollte hoch sein), die Rote die Stärke der Nord-Süd-Komponente (sollte weit im Negativen sein).
Grüße
Bernhard
> Hi,
> habe absolut keine Ahnung von dieser Materie. Was muss nach
> süden zeigen und wo finde ich das (Link)?
> --
> Martin
-
Dieter Raith
Re: schau hier mal drauf
http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm
Dort siehst Du rechts ein Bild in den Farben Rot Gelb Grün darin befindt sich ein (kleiner
schwarzer Balken) mit rotem Punkt darin dieser sollte in den roten Bereich gehen und der kleine schwarze Punkt sollte wesentlich länger sein (er gibt gleichzeitig die Geschwindigkeit des Sonnenwinds an).
Ok?
Gruß Dieter
Dort siehst Du rechts ein Bild in den Farben Rot Gelb Grün darin befindt sich ein (kleiner
Ok?
Gruß Dieter
-
Martin (Münster)
Eher schwach.
Muss schon gut hinschauen. Aber wohne auch direkt in der City. War vor 2 h ein paar km rausgefahren, da gings. Zumindest "oben". Vom grossen Wagen konnte ich aber auch nur die Deichsel sehen.
-
Christian Overhaus
Für mich ist die PL-Nacht wohl beendet
Ich sehe zur Zeit keine Wetterbesserung. Und richtige gute Sichtungen gab es bisher anscheinend auch nicht. Ist wohl teilweise das Wetter nicht unschuldig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste