aktuell, schöner langer M1...woher...noch keine Ahnung *o.T.

Antworten
Ulrich Rieth

aktuell, schöner langer M1...woher...noch keine Ahnung *o.T.

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Aug 2002, 08:58

aktuell, schöner langer M1...woher...noch keine Ahnung *o.T.*

Thomas Sävert

Ist ja wirklich ewig lang

Beitrag von Thomas Sävert » 23. Aug 2002, 09:55

Hi Ulrich,

als die Mail kam mit dem M 1.5, dachte ich erst, das ist eh nichts, aber nun das. Mal schauen, was das noch wird...

Gruß, Thomas Sävert

Thomas Sävert

Weiß schon jemand, woher das Ding kam? *oT*

Beitrag von Thomas Sävert » 23. Aug 2002, 10:31

Weiß schon jemand, woher das Ding kam? *oT*

Heiko

Re: Weiß schon jemand, woher das Ding kam? *oT*

Beitrag von Heiko » 23. Aug 2002, 10:55

Hallo Thomas,

nach dem C2 geht der CME nach Osten weg. Ich wuerde auf 10087 tippen.

Gruss Heiko

Ulrich Rieth

Richtig, es war die 10087...schöne POst Flare Loops im EIT19

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Aug 2002, 10:59

...am Ostrand:


Quelle: http://www.spacew.com/eit (Bild verfällt)

Thomas Sävert

schade, aber danke *oT*

Beitrag von Thomas Sävert » 23. Aug 2002, 11:10

schade, aber danke *oT*

Günther Strauch

Warum schade ?

Beitrag von Günther Strauch » 23. Aug 2002, 11:13

Die Gruppe rotiert in den nächsten Tagen in günstigere Position.
Mal sehen wie sie sich entwickelt!

New region 10087 rotated into view at the southeast limb. The region could have a magnetic delta structure, we will have to wait until later today when the region rotates into better view to see if there is a delta.

Thomas Sävert

OK, hoffen wir also... *oT*

Beitrag von Thomas Sävert » 23. Aug 2002, 12:07

OK, hoffen wir also... *oT*

Ulrich Rieth

von der Position her, passt die auch besser zu ex-39, oder?

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Aug 2002, 12:39

von der Position her, passt die auch besser zu ex-39, oder? *o.T.*

Peter Kuklok

87 is' janz frisch

Beitrag von Peter Kuklok » 23. Aug 2002, 13:23

vor 27 Tagen:


heute:


Grüße
Peter

Ulrich Rieth

SEC legt den Flare in die 69...

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Aug 2002, 19:05


...und zum Glück gibt es im Bereich des Weltraumwetters noch kein echten Konkurenten, sonst würde hier sicherlich eine wilde Diskussion über die Unfähigkeit der Datensammler losbrechen.
Ob diese Fehlleistungen bei staatlich finanzierten verkrusteten Behörden normal sind? So langsam scheint sich da ein Trend zu bestätigen.

Gruß

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste