Running Estimated 24-Hour Planetary A-Index: 49 (*MINOR STOR
-
Ulrich Rieth
Running Estimated 24-Hour Planetary A-Index: 49 (*MINOR STOR
Running Estimated 24-Hour Planetary A-Index: 49 (*MINOR STORM*) *o.T.*
-
Karsten Hansky
Wir hatten gerade Gewitter und Überspannung...
und dabei hat es doch glattweg den Flash vom Prozessor gelöscht oder aber den Prozessor zerstört
Jetzt ist meine "Notreserve" im Einsatz. Zum Glück funktioniert der Sensor noch...
Gruß
Karsten
Gruß
Karsten
-
Ulrich Rieth
Oh ha, bei uns zu Hause hat es gestern...
...das Modem zerlegt.
Was mich aber wundert ist, dass der P1 120 noch läuft.
Kennt sich da jemand aus? Kann eine einzelne Komponente durch überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere überleben?
Ich finds jedenfalls extrem seltsam.
Naja, die Versicherung zahlt aber, weil bei den Nachbar wohl haufenweise Überspannungsschäden aufgetreten sind.
Gruß
Ulrich
Was mich aber wundert ist, dass der P1 120 noch läuft.
Kennt sich da jemand aus? Kann eine einzelne Komponente durch überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere überleben?
Ich finds jedenfalls extrem seltsam.
Naja, die Versicherung zahlt aber, weil bei den Nachbar wohl haufenweise Überspannungsschäden aufgetreten sind.
Gruß
Ulrich
-
Karsten Hansky
Re: Oh ha, bei uns zu Hause hat es gestern...
> Kann eine einzelne Komponente durch
> überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere
> überleben?
Klar kann das passieren. Wenn die Überspannung nicht über das Netz kam sondern über die Telefonleitungen, dann stirbt daas Modem, trotz integrierter Schutzeinrichtungen. Man kann in solchen Fällen ohnehin nicht vorhersagen, was passiert. (Wieso löscht es beim PIC den Flash ohne den Controller zu zerstören?)
Ein Bekannter von mir arbeitet in der Starkstrom-/Hochsspannungsbranche. Er hat von einem Bungalow erzählt, der mit einem hervorragenden Blitzschutz versehen war. Trotzdem ist er nach einem Direkteinschlag regelrecht explodiert.
> Ich finds jedenfalls extrem seltsam.
> Naja, die Versicherung zahlt aber, weil bei den Nachbar wohl
> haufenweise Überspannungsschäden aufgetreten sind.
Die Versicherungen haben sehr detaillierte Informationen über Blitz, Überspannung, Sturm usw. Sie nutzen die Daten diverser lokaler Wetterstationen und die Protokolle der E-Werke.
Gruß
Karsten
> überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere
> überleben?
Klar kann das passieren. Wenn die Überspannung nicht über das Netz kam sondern über die Telefonleitungen, dann stirbt daas Modem, trotz integrierter Schutzeinrichtungen. Man kann in solchen Fällen ohnehin nicht vorhersagen, was passiert. (Wieso löscht es beim PIC den Flash ohne den Controller zu zerstören?)
Ein Bekannter von mir arbeitet in der Starkstrom-/Hochsspannungsbranche. Er hat von einem Bungalow erzählt, der mit einem hervorragenden Blitzschutz versehen war. Trotzdem ist er nach einem Direkteinschlag regelrecht explodiert.
> Ich finds jedenfalls extrem seltsam.
> Naja, die Versicherung zahlt aber, weil bei den Nachbar wohl
> haufenweise Überspannungsschäden aufgetreten sind.
Die Versicherungen haben sehr detaillierte Informationen über Blitz, Überspannung, Sturm usw. Sie nutzen die Daten diverser lokaler Wetterstationen und die Protokolle der E-Werke.
Gruß
Karsten
-
wolfgang hamburg
Die Wege des Stroms sind unergründlich,
Hallo Ulrich,
herzliches Beleid, aber was bei Blitzen und bei Überspannungen genau passiert, kann niemand sagen. Bir mir hat es mal den NTBA und die daranhängende ISDN-Telefonanlage zerballert. Am daneben liegenden Dienstanschluß(auch ISDN, gleiches Kabel) hats gar nix zerlegt, da hingen u.a. auch Rechner dran.
Komisch
wolfgang, der seitdem auch ne Überspannungspolizze hat, die noch nicht zuschlug.
herzliches Beleid, aber was bei Blitzen und bei Überspannungen genau passiert, kann niemand sagen. Bir mir hat es mal den NTBA und die daranhängende ISDN-Telefonanlage zerballert. Am daneben liegenden Dienstanschluß(auch ISDN, gleiches Kabel) hats gar nix zerlegt, da hingen u.a. auch Rechner dran.
Komisch
wolfgang, der seitdem auch ne Überspannungspolizze hat, die noch nicht zuschlug.
-
Ulrich Rieth
heute sogar absolut perfekt...
...und das trotz Urlaubsende des Nachbarn.
Aber jetzt hab ich abgeschaltet, vielleicht hilfts ja was und das PL zeigt sich doch noch.
Gruß
Ulrich
Aber jetzt hab ich abgeschaltet, vielleicht hilfts ja was und das PL zeigt sich doch noch.
Gruß
Ulrich
-
Eckart Märkel
Re: Oh ha, bei uns zu Hause hat es gestern...
> ...das Modem zerlegt.
> Was mich aber wundert ist, dass der P1 120 noch läuft.
> Kennt sich da jemand aus? Kann eine einzelne Komponente durch
> überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere
> überleben?
Generell sind die Komponenten stärker gefährdet, die mit mehreren Anschlüssen nach "draußen" (Netz, Antenne, Telefon) verbunden sind, weil die Überspannungen weniger als zu hohe Signalspannungen sondern als Spannungsspitzen gegenüber Erde und damit auch gegenüber dem/den anderen Anschluss/Anschlüssen auftreten. Ein Modem hängt an Telefonnetz und Stromnetz - also eigentlich kein Wunder. Bei mehreren in Frage kommenden Geräten trifft es das mit dem schwächsten Überspannungsschutz.
> Was mich aber wundert ist, dass der P1 120 noch läuft.
> Kennt sich da jemand aus? Kann eine einzelne Komponente durch
> überspannung sterben und eine vermeintlich Anfälligere
> überleben?
Generell sind die Komponenten stärker gefährdet, die mit mehreren Anschlüssen nach "draußen" (Netz, Antenne, Telefon) verbunden sind, weil die Überspannungen weniger als zu hohe Signalspannungen sondern als Spannungsspitzen gegenüber Erde und damit auch gegenüber dem/den anderen Anschluss/Anschlüssen auftreten. Ein Modem hängt an Telefonnetz und Stromnetz - also eigentlich kein Wunder. Bei mehreren in Frage kommenden Geräten trifft es das mit dem schwächsten Überspannungsschutz.
-
Lutz schenk
Überspannungen...
Es kommt immer auch auf die "Länge" (Zeitdauer) und die treibende Quelle der Überspannung an.
Bei einer halbwegs moderaten Überspannung wächst die Spannung an allen angeschlossenen Komponenten relativ gleichmässig an.
In dem Gerät, dessen Isolation am schwächsten ist, kommt es zum Überschlag, und somit auch quasi zu einem Kurzschluss der Überspannung.
Wie bei einem normalen Kurzschluss, bricht die Spannung während des starken Stromflusses in der Überschlagsstelle ein, und liegt dann für die anderen Geräte nicht mehr im gefährlichen Bereich.
Dein Modem war somit das Überspannungsventil und hat diese aber dadurch geschützt.
Bei einem direkten Blitzschlag wo die Energien doch um einiges höher sind ist das dann aber nicht mehr so.
Die dann sehr hohe Spannung bricht zwar auch durch die Überschläge in den Geräten ein, liegt aber immer noch um einiges über der normalen Isolationsfähigkeit der Geräte wodurch dann einige defekt sind.
Gruß Lutz
Bei einer halbwegs moderaten Überspannung wächst die Spannung an allen angeschlossenen Komponenten relativ gleichmässig an.
In dem Gerät, dessen Isolation am schwächsten ist, kommt es zum Überschlag, und somit auch quasi zu einem Kurzschluss der Überspannung.
Wie bei einem normalen Kurzschluss, bricht die Spannung während des starken Stromflusses in der Überschlagsstelle ein, und liegt dann für die anderen Geräte nicht mehr im gefährlichen Bereich.
Dein Modem war somit das Überspannungsventil und hat diese aber dadurch geschützt.
Bei einem direkten Blitzschlag wo die Energien doch um einiges höher sind ist das dann aber nicht mehr so.
Die dann sehr hohe Spannung bricht zwar auch durch die Überschläge in den Geräten ein, liegt aber immer noch um einiges über der normalen Isolationsfähigkeit der Geräte wodurch dann einige defekt sind.
Gruß Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste