Hat auch jemand von Euch am 15. August um 22.51 Uhr den Wiedereintritt eines Satelliten oder Teils beobachten können. Hatte dieses Ding beim Beobachten von Perseiden gesehen. Kam exakt in polarer Bahn von Süden her durch den Schwan mit einer Helligkeit von etwa -4 mag. War für etwa 2-3 Sekunden sichtbar. Am Schluss fiel das Teil auseinander und in mehrere Teile. Hat sonst noch jemand diesen Eintritt gesehen? Wenn ich Glück habe, habe ich es auch mit der Kamera erwischt. (Nikon F3 mit 1.8/28 mm und Kodak Royal 1000 er. Hatte genau in diesem Bereich für Perseiden offen)
Etwa 45 Minuten später noch ein Wiedereintritt auf der gleichen Bahn aber deutlich schwächer. Daneben noch einige Perseiden und eine Cygnide.
Gibt es irgendwo einen Link, wo wann den Wiedereintritt vorhersagt?
Grüsse aus Luzern
Wiedereintritt Trümmerstück
-
Peter Wloch
Re: Wiedereintritt Trümmerstück
Hallo Markus,
ich habe heute nacht von Mitternacht bis 3.30 gespechtelt. Sehr schoener Himmel. Ringnebel, die ganzen M«s
im Schuetzen und und noch viel mehr. Aufgefallen sind mir ca. 5-6 gegenlaeufige Sternschnuppen, die sich alle farblich deutlich im orangebereich hielten. Recht auffaellig. Sie sind sowohl im suedlichen Teil als im noerdlichen aufgetaucht. Gegenlaeufig meint Richtung von West nach Ost. Einer davon zerplatzte in drei, vier Teile, so um 1.35 im noerdlichen Bereich, also zwischen Grosser Wagen und Plejaden. Ein bestaendiger kalter Ostwind wehte auf 950m, so das ich dann frueher abbrach.
Gruss
Peter
ich habe heute nacht von Mitternacht bis 3.30 gespechtelt. Sehr schoener Himmel. Ringnebel, die ganzen M«s
im Schuetzen und und noch viel mehr. Aufgefallen sind mir ca. 5-6 gegenlaeufige Sternschnuppen, die sich alle farblich deutlich im orangebereich hielten. Recht auffaellig. Sie sind sowohl im suedlichen Teil als im noerdlichen aufgetaucht. Gegenlaeufig meint Richtung von West nach Ost. Einer davon zerplatzte in drei, vier Teile, so um 1.35 im noerdlichen Bereich, also zwischen Grosser Wagen und Plejaden. Ein bestaendiger kalter Ostwind wehte auf 950m, so das ich dann frueher abbrach.
Gruss
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste