Canopus meldet 100% seit ueber zwei Stdn.!

Antworten
Peter Wloch

Canopus meldet 100% seit ueber zwei Stdn.!

Beitrag von Peter Wloch » 2. Aug 2002, 22:55

...und Sicht bis zum 56.¡
Ist das Aurora-alarm?

Peter Wloch

Sichtungen in Quebec, Wisconsin *o.T.*

Beitrag von Peter Wloch » 3. Aug 2002, 00:12

Sichtungen in Quebec, Wisconsin *o.T.*

Peter Wloch

Viele Aurorabilder vom 1.-2. August

Beitrag von Peter Wloch » 3. Aug 2002, 11:30

unter:

http://science.nasa.gov/spaceweather/au ... aug02.html

Gestern war eine seltsame Nacht der Messwerte:

Canopus hatte von 21.00 UTC- 00.40 100% Risk gezeigt mit
Werten ueber 1000 nt.
Zwischen 23.50-00.40 dann Pause und wieder derselbe hohe Anstieg bis
1000nt von 00.40- 2.30 UT

Dazu waren die Bz«s in bemerkenswerten Bewegung zu sehen...

Aber das Seltsamste: Keiner im PL-Forum anzutreffen... !

Thorsten Falke (Helgoland)

Helgoland eventuell PL

Beitrag von Thorsten Falke (Helgoland) » 3. Aug 2002, 19:44

Hallo,
wir haben gestern abend, 2.8.2002, ab 23 Uhr MESZ noch im Liegestuhl vor'm Zelt gesessen. Mir fielen merkwürdige Strahlen auf und ich sagte meiner Lebensgefährtin: " Da gucke mal die Strahlen, sieht doch irgendwie aus wie Wolkenstrahlen". Meinst du wirklich Wolkenstrahlen fragte sie mit einem merkwürdigen Unterton in der Stimme, dass ich sogleich den Fotoapparat aus dem Zelt holte.
Nun, es war ein etwas breiterer Strahl, vielleicht 2° breit, der sich von knapp über dem Horizont bis in Ursa major erstreckte, also Richtung NNW, ein zweiter Strahl nur halb so breit erstreckte sich in NNO bis in die Cassiopeia.
Im Fotoapparat war leider nur ein 100 ASA Dia-Film, mehrere Aufnahmen mit 80 Sekunden Belichtungsszeit bei f3,5 sind gemacht. Ich warte jetzt erst einmal die Bilder ab und melde mich dann wieder.
Sonnige Grüße von der Düne
Bärbel und Thorsten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste