Sind Flares in Teleskopen sichtbar?

Antworten
The Rock

Sind Flares in Teleskopen sichtbar?

Beitrag von The Rock » 24. Jul 2002, 02:46

Hi,

ich bin noch ein "Frischling" in der Hobby-Astronomy und habe ein 60mm Refraktor Teleskop. Meine Frage:
Sind (bei einer Projektion auf eine weiße Fläche) Flares zu sehen? Falls ja, wie lange dauern sie? Sind sie sehr gut zu sehen?

Danke

Gunnar Glitscher

Re: Sind Flares in Teleskopen sichtbar?

Beitrag von Gunnar Glitscher » 24. Jul 2002, 10:44

Bei gutem Bildkontrast könnte ein großer Weißlichtflare sogar auf dem Projektionschirm sichtbar sein. Die direkte Beobachtung durch ein Objektivsonnenfilter ist auf jeden Fall möglich, wenn man das Glück hat die wenigen Minuten des Aufleuchtens zu erwischen. Neben einer flareverdächtigen Fleckengruppe (zur Zeit AR 30 u. AR 39) und gutem Wetter ist vor allem Ausdauer für eine erfolgreiche Beobachtung Voraussetzung - und ,wie schon erwähnt, jede Menge Glück...

Gruß,
Gunnar

> Hi,

> ich bin noch ein "Frischling" in der Hobby-Astronomy
> und habe ein 60mm Refraktor Teleskop. Meine Frage:
> Sind (bei einer Projektion auf eine weiße Fläche) Flares zu
> sehen? Falls ja, wie lange dauern sie? Sind sie sehr gut zu
> sehen?

> Danke

Gunnar Glitscher

AR 36 nicht 30... *o.T.*

Beitrag von Gunnar Glitscher » 24. Jul 2002, 10:46

AR 36 nicht 30... *o.T.*

The Rock

Re: Sind Flares in Teleskopen sichtbar?

Beitrag von The Rock » 24. Jul 2002, 17:53

Vielen Dank für die Antwort :-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste