Speedb860, aber ohne Inhalt(Density),+Nordwaerts, gehe aber

Antworten
Peter Wloch

Speedb860, aber ohne Inhalt(Density),+Nordwaerts, gehe aber

Beitrag von Peter Wloch » 19. Jul 2002, 19:04

Speedb860, aber ohne Inhalt(Density),+Nordwaerts, gehe aber mal aufn Berg:) *o.T.*

Wolfgang Dzieran

Re: "Instrumentenfehler"

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 19. Jul 2002, 19:55

Hi Peter,
die Dsten zur Speed kann man im Moment getrost ignorieren. Die Dichte ist so gering, dass ich denke, es kann von den Meßgeräten gar keine vernünftige Geschwindigkeitsmessung durchgeführt werden.

Wenn man sich die ACE-Daten anschaut (z.B. http://www.sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_6h.html)
kann man auch sehr schnell die riesige Streuung der Daten zwischen 500 und 900 km/s erkennen, analoges gilt für die Temperaturdaten.

Auf diesem Plot liegt die Dichte meist unter 0.1 Teilchen pro cm³. Wo keine Teilchen sind, kann es aber auch keine Aurora geben.

Wir hatten so eine Situation aber nach meiner Erinnerung schon mal, das alles wie leergefegt war. Ich weiß aber leider nicht mehr genau, wann das war und wie lange es dann gedauert hat, bis wieder sinnvolle Meßwerte kamen. Vielelicht kann Peter was in seinen Archiven finden?

Schönen Abend noch!

Wolfgang

Peter Kuklok

Re: "Instrumentenfehler"

Beitrag von Peter Kuklok » 19. Jul 2002, 20:09

Hallo,

> Wir hatten so eine Situation aber nach meiner Erinnerung schon
> mal, das alles wie leergefegt war. Ich weiß aber leider nicht
> mehr genau, wann das war und wie lange es dann gedauert hat, bis
> wieder sinnvolle Meßwerte kamen. Vielelicht kann Peter was in
> seinen Archiven finden?

vor zwei Monaten 23-25. Mai 2002

hier gibt es Plots davon, grüne Linie (Net-Verbindung ist bei mir aber grottenlangsam):

http://crlhir.crl.go.jp/dimages/ace1day/20020523.gif
http://crlhir.crl.go.jp/dimages/ace1day/20020524.gif
http://crlhir.crl.go.jp/dimages/ace1day/20020525.gif

Grüße
Peter

Wolfgang Dzieran

Re: genau, auch damals X-Flare!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 19. Jul 2002, 20:17

Danke Peter!

Auch damals gab es kurz vorher einen M und einen X2.1 Flare aus der Region 9961!

Naja, mal sehen, ob es diesmal auch drei Tage dauert, bis sich wieder ein bischen mehr im Sonnenwind tut.

Wolfgang

Wolfgang Dzieran

Re: wo ist unser Forums-Archiv?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 19. Jul 2002, 20:27

Ich habe mir von damals aus dem Mai ein paar Charts lokal abgespeichert, aber gibt es eigentlich noch irgendwo ein Archiv unserer Forumsbeiträge von damals?

Wolfgang
Bad Lippspringe

Peter Kuklok

Hier...

Beitrag von Peter Kuklok » 19. Jul 2002, 20:31

> Ich habe mir von damals aus dem Mai ein paar Charts lokal
> abgespeichert, aber gibt es eigentlich noch irgendwo ein Archiv
> unserer Forumsbeiträge von damals?

...geht's zur Suchmaske des vorherigen Forums

http://www.meteoros.de/cgi-bin/aurora/w ... .pl?search

Grüße
Peter

Sven Lüke

Beitrag von Sven Lüke » 19. Jul 2002, 20:34

SUBJECT>Von Mai 2001 bis August 2001 war das Forum bei mir >>>

daher können die Beiträge dann nicht gefunden werden, habe das Archiv aber noch bei mir auf der Platte liegen und wollte eigentlich auch schon längst eine Offline-Lösung fertig machen, aber zeitlich habe ich es noch nicht geschafft...

cu, Sven

Wolfgang Dzieran

Re: Tatsächlich recht ähnliches Event, also alles durch !?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 19. Jul 2002, 20:44

Nochmals Danke Peter!

es scheint in der Tat heute recht ähnlich den Ereignissen vom Mai diesen Jahres zu sein. Damals waren wir nach dem X und M-Flare zunächst auch recht aufgeregt, die Geschwindigkeit der Teilchen ging auf über 1200 km/s hoch, K-Werte stiegen auch auf dunkelrot, aber dann war da plötzlich nichts mehr!

Alles leer.

Also dürfte sich auch diesmal keine Aufregung mehr lohnen.

Wolfgang


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste