Schiefer ZZB

Antworten
peter kraemer

Schiefer ZZB

Beitrag von peter kraemer » 19. Okt 2003, 17:41

Heute gab es hier den 1. ZZB in diesem Monat zu sehen. Um 17 Uhr trat mal wieder der Fall ein, dass er schief am Himmel hing, mit dem tiefsten Punkt zwischen Sonne und rechter Nebensonne. Bei dem langen Stück ZZB (ca. 80°) kommen mir Zweifel, ob es sich wirklich nur um eine Täuschung handelt. Ich glaube langsam, der Junge hängt wirklich manchmal daneben...
Außerdem noch zu sehen waren beide Nebensonnen und ein schwacher 22°-Ring.
Grüße

Peter

Alexander (Görlitz)

Re: Schiefer ZZB

Beitrag von Alexander (Görlitz) » 19. Okt 2003, 18:52

Hallo Peter,

auch in Görlitz gab es heute morgen ein paar nette Halos. Zuerst gab es einen schwachen ZZB und kurzzeitig einen oberen Berührungsbogen. Später dann auch noch helle Nebensonnen und ein Teilstück des 22°-Rings.

Beim ZZB (4. im Oktober) kam ich auch kurz ins grübeln, ob nicht ein Supralateralbogenansatz dran sein könnte. Dann sieht er auch so aus, als ob er "schief" hängt.

Leider konnte ich die Halos nicht bis zum Ende verfolgen. Mittags zog immer mehr Stratocumulus auf. Der kam von Süden aus dem Böhmischen Becken herüber geschwappt und machte die Halobeobachtung eine Zeit lan unmöglich.

Viele Grüße
Alexander

PS: ein Bild vom ZZB mit Supralateralbogenabspaltung vom vergangenen Ostseeurlaub


> Heute gab es hier den 1. ZZB in diesem Monat zu sehen. Um 17 Uhr
> trat mal wieder der Fall ein, dass er schief am Himmel hing, mit
> dem tiefsten Punkt zwischen Sonne und rechter Nebensonne. Bei
> dem langen Stück ZZB (ca. 80°) kommen mir Zweifel, ob es sich
> wirklich nur um eine Täuschung handelt. Ich glaube langsam, der
> Junge hängt wirklich manchmal daneben...
> Außerdem noch zu sehen waren beide Nebensonnen und ein schwacher
> 22°-Ring.
> Grüße

> Peter

Carola Krause

Re: Schiefer ZZB

Beitrag von Carola Krause » 19. Okt 2003, 22:00

Das Bild mit den "schiefen Bögen" ist wirklich spannend. Ich hab da auch schon ziemlich verrückte Sachen gesehen, z.B. einen ZZB, der eigentlich nicht schief war, aber dennoch ein Stückchen nach links versetzt. Dachte erst, ich hätte einen Knick in der Optik ;-) Wüsste gern, wie solche entarteten Gebilde entstehen.

"Schiefe" Grüße

Carola

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast