Horizontalkreis

Antworten
Rüdiger Manig / Wst. Neuhaus/Rwg.

Horizontalkreis

Beitrag von Rüdiger Manig / Wst. Neuhaus/Rwg. » 8. Apr 2003, 11:03

So eben, aber nur für einige Minuten, bei Durchzug eines Feldes
verwaschener, eher Ac len artigen Cirrus in 5000m Horizontalkreis H2.
Bemerkenswert: An beiden Rändern rotbraun und innen silberblau schimmernd, was die Helligkeit noch hervorhob. Fantastisch, wenn er noch nicht vollständig war.

Alexander (zZ. in Graupa)

Re: Horizontalkreis

Beitrag von Alexander (zZ. in Graupa) » 8. Apr 2003, 11:34

Farbliche Unterschiede kann ich auch für Graupa bestätigen

Alex

> So eben, aber nur für einige Minuten, bei Durchzug eines Feldes
> verwaschener, eher Ac len artigen Cirrus in 5000m
> Horizontalkreis H2.
> Bemerkenswert: An beiden Rändern rotbraun und innen silberblau
> schimmernd, was die Helligkeit noch hervorhob. Fantastisch, wenn
> er noch nicht vollständig war.

Claudia

In der Mitte ist mal wieder nichts :o(

Beitrag von Claudia » 8. Apr 2003, 11:58

...
nur tiefe Wolken, die wahrscheinlich alles verdecken.

Wünsch Euch beiden noch viel Erfolg!!!
Claudia

Eva Seidenfaden

Re: Horizontalkreis

Beitrag von Eva Seidenfaden » 8. Apr 2003, 16:52

> So eben, aber nur für einige Minuten, bei Durchzug eines Feldes
> verwaschener, eher Ac len artigen Cirrus in 5000m
> Horizontalkreis H2.
> Bemerkenswert: An beiden Rändern rotbraun und innen silberblau
> schimmernd, was die Helligkeit noch hervorhob. Fantastisch, wenn
> er noch nicht vollständig war.

Hallo Rüdiger,
endlich mal jemand, der meine Beobachtungen von Farberscheinungen am Horizontalkreis bestätigt! Sie kommen immer dann, wenn die Kristalldichte hoch ist und der Horizontalkreis hell und gut definiert ist. Außen rötlich, innen bläulich, oft aber auch noch mit gelben Übergängen. Bilder auf meiner Homepage! Hier in Trier gibts keine Halos, aber schöne irisierende Wolken an Cirrocumulus!
Viele Grüße
Eva

Claudia

Farben im Horizontalkreis

Beitrag von Claudia » 8. Apr 2003, 18:41

Hallo Eva,

die Statistik der SHB kann Deine Beobachtung von Farbnuancen im Horizontalkreis ganze 153x bestätigen. 187 Mal wurden zarte Farbtöne bisher in den 120°-Nebensonnen gemeldet. Es handelt sich dabei um einen Beugungseffekt, der dann auftritt, wenn das entsprechende Spiegelungshalo sehr hell ist.

Viele Grüße
Claudia

> endlich mal jemand, der meine Beobachtungen von
> Farberscheinungen am Horizontalkreis bestätigt! Sie kommen immer
> dann, wenn die Kristalldichte hoch ist und der Horizontalkreis
> hell und gut definiert ist. Außen rötlich, innen bläulich, oft
> aber auch noch mit gelben Übergängen. Bilder auf meiner
> Homepage! Hier in Trier gibts keine Halos, aber schöne
> irisierende Wolken an Cirrocumulus!
> Viele Grüße
> Eva

Eva Seidenfaden

Re: Farben im Horizontalkreis

Beitrag von Eva Seidenfaden » 8. Apr 2003, 18:57

> Hallo Eva,

> die Statistik der SHB kann Deine Beobachtung von Farbnuancen im
> Horizontalkreis ganze 153x bestätigen. 187 Mal wurden zarte
> Farbtöne bisher in den 120°-Nebensonnen gemeldet. Es handelt
> sich dabei um einen Beugungseffekt, der dann auftritt, wenn das
> entsprechende Spiegelungshalo sehr hell ist.

> Viele Grüße
> Claudia

Hallo Claudia,

auf diese Erklärung bin ich mittlerweile auch gekommen - die Farbverteilung ist charakteristisch dafür. Aber was ist SHB (wohl irgendwas mit Halobeobachtern??)?

Viele Grüße

Eva

Claudia

Farben im Horizontalkreis

Beitrag von Claudia » 8. Apr 2003, 19:15

> Hallo Claudia,

> auf diese Erklärung bin ich mittlerweile auch gekommen - die
> Farbverteilung ist charakteristisch dafür. Aber was ist SHB
> (wohl irgendwas mit Halobeobachtern??)?

SHB=Sektion Halobeobachtung, die zusammen mit den Meteorbeobachtern den AKM e.V. (Arbeitskreis Meteore) bilden.
Halos werden übrigens seit 1986 kontinuierlich beobachtet und mit Sirko Molau's Programm (siehe Materialien) erfaßt. Insgesamt können wir inzwischen auf die Beobachtung von 85000 Haloerscheinungen zurückgreifen.

Viele Grüße
Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste