22°-Ring und 9°-Ring? am Mond
-
Alexander (Görlitz)
22°-Ring und 9°-Ring? am Mond
Hallo,
Nach Sonnenuntergang ist bei uns Cs aufgezogen. Gegen 20.15 habe ich mit der Digicam vom 22°-Ring um den Mond einige Bilder gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass eventuell ein 9°-Ring auch mit dabei sein könnte. Ich habe aber ein Vorsatz-Weitwinkel benutzt. Vielleicht ist der 9°-Ring auch nur eine optische Täuschung, denn gesehen habe ich ihn nicht.
Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Alex
Nach Sonnenuntergang ist bei uns Cs aufgezogen. Gegen 20.15 habe ich mit der Digicam vom 22°-Ring um den Mond einige Bilder gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass eventuell ein 9°-Ring auch mit dabei sein könnte. Ich habe aber ein Vorsatz-Weitwinkel benutzt. Vielleicht ist der 9°-Ring auch nur eine optische Täuschung, denn gesehen habe ich ihn nicht.
Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Alex
-
Eva Seidenfaden
Re: 22°-Ring und 9°-Ring? am Mond
> Hallo,
> Nach Sonnenuntergang ist bei uns Cs aufgezogen. Gegen 20.15 habe
> ich mit der Digicam vom 22°-Ring um den Mond einige Bilder
> gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass eventuell ein 9°-Ring
> auch mit dabei sein könnte. Ich habe aber ein Vorsatz-Weitwinkel
> benutzt. Vielleicht ist der 9°-Ring auch nur eine optische
> Täuschung, denn gesehen habe ich ihn nicht.
> Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
> Alex
Hallo Alex,
heute hatten wir hier auch eine sehr seltsame Haloerscheinung, die ich zunächst für einen umschriebenen Halo gehalten habe - doch ich bin inzwischen fast sicher, dass ein Pyramidaldisplay war - es gab definitiv drei Ringe, und einen sehr engen (9°?). Die Simulation zum umschriebenen Halo scheint mir nicht recht zu passen. Das Display war leider sehr fragmentarisch, weshalb sich letzter Zweifel nicht ausräumen lässt. Ich bereíte gerade meine Homepage mit den Bildern vor, ich weiß aber noch nicht, ob ich es heute Abend noch schaffe. Dann können auch andere ihre Meinung sagen. Also spricht doch einiges dafür, dass pyramidale Kristalle unterwegs waren! Außerdem gab es schier atemberaubende Kränze und irisierende Wolken, zum Glück pünktlich zur Mittagspause!
Viele Grüße
Eva
> Nach Sonnenuntergang ist bei uns Cs aufgezogen. Gegen 20.15 habe
> ich mit der Digicam vom 22°-Ring um den Mond einige Bilder
> gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass eventuell ein 9°-Ring
> auch mit dabei sein könnte. Ich habe aber ein Vorsatz-Weitwinkel
> benutzt. Vielleicht ist der 9°-Ring auch nur eine optische
> Täuschung, denn gesehen habe ich ihn nicht.
> Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
> Alex
Hallo Alex,
heute hatten wir hier auch eine sehr seltsame Haloerscheinung, die ich zunächst für einen umschriebenen Halo gehalten habe - doch ich bin inzwischen fast sicher, dass ein Pyramidaldisplay war - es gab definitiv drei Ringe, und einen sehr engen (9°?). Die Simulation zum umschriebenen Halo scheint mir nicht recht zu passen. Das Display war leider sehr fragmentarisch, weshalb sich letzter Zweifel nicht ausräumen lässt. Ich bereíte gerade meine Homepage mit den Bildern vor, ich weiß aber noch nicht, ob ich es heute Abend noch schaffe. Dann können auch andere ihre Meinung sagen. Also spricht doch einiges dafür, dass pyramidale Kristalle unterwegs waren! Außerdem gab es schier atemberaubende Kränze und irisierende Wolken, zum Glück pünktlich zur Mittagspause!
Viele Grüße
Eva
-
Alexander (Görlitz)
hier ein bearbeitetes Bild
vielleicht kann mal einer genauer draufschauen?
Viele Grüße
Alex
Viele Grüße
Alex
-
Michael Ellestad
Yes 9 degree halo is there
Alexander,
Your photo shows a clearly visible 9 degree ring.
Best,
Michael
Your photo shows a clearly visible 9 degree ring.
Best,
Michael
-
Eva Seidenfaden
Re: hier ein bearbeitetes Bild
> vielleicht kann mal einer genauer draufschauen?
> Viele Grüße
> Alex
Hallo Alex,
nur ganz schnell, ich fürchte, das ist doch ein Reflex, bei meinem Weitwinkelvorsatz sieht das auch manchmal so aus, wenn man direkt ins Licht fotografiert - vor allem die violette Farbe und das homogene Feld ist ein wenig "verdächtig". Du hattest nichts gesehen?
Viele Grüße
Eva
> Viele Grüße
> Alex
Hallo Alex,
nur ganz schnell, ich fürchte, das ist doch ein Reflex, bei meinem Weitwinkelvorsatz sieht das auch manchmal so aus, wenn man direkt ins Licht fotografiert - vor allem die violette Farbe und das homogene Feld ist ein wenig "verdächtig". Du hattest nichts gesehen?
Viele Grüße
Eva
-
Claudia
9°-Ring
Hallo Alexander,
ich glaube nicht, daß es sich bei dem "Ring" um ein Reflex handelt, denn ein Reflex dürfte nicht so diffus und müßte vor allem gleichmäßiger sein.
Hast Du vielleicht noch ein Vergleichsbild, wo der Mond nicht genau in der Mitte ist?
Die Vergangenheit hat aber gezeigt, daß Pyramidalhalos nur selten allein auftreten, sondern die Pyramidalen Eiskristalle über Hunderte von Kilometern erhalten bleiben. Im Januar 2002 waren sie z.B. auf einem Areal von mehr als 500 km Länge fast gleichzeitig zu sehen. Und da ja Eva ebenfall Pyramidalhalos gesichtet hat (Glückwunsch zu den grandiosen Bildern!), halte ich ein Auftreten bei Dir für ziemlich wahrscheinlich, zumal die zeitlichen Abstände auch mit der Verlagerung der gestrigen Front übereinstimmen.
Im Übrigen kommt es ziemlich häufig vor, daß man 9°-Ringe visuell nicht wahrnimmt (weil sie einfach von der Helligkeit von Mond oder Sonne überlagert werden), sondern sie später erst auf dem Foto entdeckt.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
ich glaube nicht, daß es sich bei dem "Ring" um ein Reflex handelt, denn ein Reflex dürfte nicht so diffus und müßte vor allem gleichmäßiger sein.
Hast Du vielleicht noch ein Vergleichsbild, wo der Mond nicht genau in der Mitte ist?
Die Vergangenheit hat aber gezeigt, daß Pyramidalhalos nur selten allein auftreten, sondern die Pyramidalen Eiskristalle über Hunderte von Kilometern erhalten bleiben. Im Januar 2002 waren sie z.B. auf einem Areal von mehr als 500 km Länge fast gleichzeitig zu sehen. Und da ja Eva ebenfall Pyramidalhalos gesichtet hat (Glückwunsch zu den grandiosen Bildern!), halte ich ein Auftreten bei Dir für ziemlich wahrscheinlich, zumal die zeitlichen Abstände auch mit der Verlagerung der gestrigen Front übereinstimmen.
Im Übrigen kommt es ziemlich häufig vor, daß man 9°-Ringe visuell nicht wahrnimmt (weil sie einfach von der Helligkeit von Mond oder Sonne überlagert werden), sondern sie später erst auf dem Foto entdeckt.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
-
Alexander (Görlitz)
2:1 für den 9°-Ring
Hallo Claudia,
der Wahrscheinlichkeit nach halte ich den 9°-Ring schon für möglich, da ja auch Eva Pyramidalhalos gesehen hat. Ich habe mir eben meine Belichtungsreihe zwischen 20.23 und 21.33 Uhr wieder und wieder angesehen. Ansätze zum 9°-Ring sind auf Aufnahmen zwischen 21.23 und 21.45 Uhr auf einigen Bildern zu sehen. Dabei ist auch ganz gut das Muster der durchziehenden Cirren und die Bildung des 9°-Rings nachvollziehbar. Bei späteren Aufnahmen ist nichts oder nur mit dem besten Willen etwas zu sehen. Wenn der Ring ein Reflex wäre, sollte der ja dann auch immer wieder auftauchen. Ich schließe mich deshalb deiner Argumentation an und denke das der 9°-Ring real ist, auch wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, denn ich habe ihn nicht mit den eigenen Augen gesehen.
Viele Grüße
Alex
der Wahrscheinlichkeit nach halte ich den 9°-Ring schon für möglich, da ja auch Eva Pyramidalhalos gesehen hat. Ich habe mir eben meine Belichtungsreihe zwischen 20.23 und 21.33 Uhr wieder und wieder angesehen. Ansätze zum 9°-Ring sind auf Aufnahmen zwischen 21.23 und 21.45 Uhr auf einigen Bildern zu sehen. Dabei ist auch ganz gut das Muster der durchziehenden Cirren und die Bildung des 9°-Rings nachvollziehbar. Bei späteren Aufnahmen ist nichts oder nur mit dem besten Willen etwas zu sehen. Wenn der Ring ein Reflex wäre, sollte der ja dann auch immer wieder auftauchen. Ich schließe mich deshalb deiner Argumentation an und denke das der 9°-Ring real ist, auch wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, denn ich habe ihn nicht mit den eigenen Augen gesehen.
Viele Grüße
Alex
-
Eva Seidenfaden
Re: 3:0
> Hallo Claudia,
> der Wahrscheinlichkeit nach halte ich den 9°-Ring schon für
> möglich, da ja auch Eva Pyramidalhalos gesehen hat. Ich habe mir
> eben meine Belichtungsreihe zwischen 20.23 und 21.33 Uhr wieder
> und wieder angesehen. Ansätze zum 9°-Ring sind auf Aufnahmen
> zwischen 21.23 und 21.45 Uhr auf einigen Bildern zu sehen. Dabei
> ist auch ganz gut das Muster der durchziehenden Cirren und die
> Bildung des 9°-Rings nachvollziehbar. Bei späteren Aufnahmen ist
> nichts oder nur mit dem besten Willen etwas zu sehen. Wenn der
> Ring ein Reflex wäre, sollte der ja dann auch immer wieder
> auftauchen. Ich schließe mich deshalb deiner Argumentation an
> und denke das der 9°-Ring real ist, auch wenn ich mir nicht
> 100%ig sicher bin, denn ich habe ihn nicht mit den eigenen Augen
> gesehen.
> Viele Grüße
> Alex
Hallo Alex,
ich habe mir vorhin dein Foto noch einmal ganz genau angesehen - ich hatte den doch recht deutlichen Ring innen zunächst übersehen, außerdem scheint mir, dass der äußere Ring links oben evtl. doppelt sein könnte. Also halte ich es auch für ein Pyramidaldisplay. Übrigens dauerte bei uns das Schauspiel auch nur von 12.45 bis 12.58 Uhr - jedenfalls soweit ich es mitgekriegt habe.
Viele Grüße
Eva
> der Wahrscheinlichkeit nach halte ich den 9°-Ring schon für
> möglich, da ja auch Eva Pyramidalhalos gesehen hat. Ich habe mir
> eben meine Belichtungsreihe zwischen 20.23 und 21.33 Uhr wieder
> und wieder angesehen. Ansätze zum 9°-Ring sind auf Aufnahmen
> zwischen 21.23 und 21.45 Uhr auf einigen Bildern zu sehen. Dabei
> ist auch ganz gut das Muster der durchziehenden Cirren und die
> Bildung des 9°-Rings nachvollziehbar. Bei späteren Aufnahmen ist
> nichts oder nur mit dem besten Willen etwas zu sehen. Wenn der
> Ring ein Reflex wäre, sollte der ja dann auch immer wieder
> auftauchen. Ich schließe mich deshalb deiner Argumentation an
> und denke das der 9°-Ring real ist, auch wenn ich mir nicht
> 100%ig sicher bin, denn ich habe ihn nicht mit den eigenen Augen
> gesehen.
> Viele Grüße
> Alex
Hallo Alex,
ich habe mir vorhin dein Foto noch einmal ganz genau angesehen - ich hatte den doch recht deutlichen Ring innen zunächst übersehen, außerdem scheint mir, dass der äußere Ring links oben evtl. doppelt sein könnte. Also halte ich es auch für ein Pyramidaldisplay. Übrigens dauerte bei uns das Schauspiel auch nur von 12.45 bis 12.58 Uhr - jedenfalls soweit ich es mitgekriegt habe.
Viele Grüße
Eva
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste