Hallo,
ich habe gestern die Kombination aus 1/3" Sony Exview CCD, Panasonic f0.75/4.5mm und Nikon FC-E8 Fisheye Konverter ausgetestet. Man kommt damit auf ein kreisförmiges Bild mit etwas über 180° Bildfeld. Die Grenzgröße lag allerdings nur bei ca. -1 mag. Lediglich Jupiter und Sirius waren klar zu erkennen. Etwas wenig wie ich finde. Der Fisheye-Konverter nimmt wohl auch dadurch einiges an Lichtstärke weg, weil die Hinterlinse deutlich kleiner ist als die Frontlinse von dem Panasonic Objektiv. Das Problem ist auch, dass durch das kreisförmige Bild ein ziemlicher Anteil des CCDs gar nicht ausgenutzt wird.
Ich hätte gerne eine All-Sky Kamera, die mindestens Sterne von 0mag im Livebild zeigt. Da mehr CCD-Fläche auch mehr Licht bringt, werd ich jetzt folgendes versuchen: 4 günstige ExView Modulkameras zeigen in alle Himmelsrichtungen und decken den gesamten Himmel ab. Die Signale der 4 Kameras gehen in einem Realtime Quadsplit, so daß alle 4 Bilder gleichzeitig auf dem Monitor dargestellt werden. Damit könnte es klappen. Außerdem könnte man eine Schaltung bauen, die bei einer Meteordetektion automatisch auf die Kamera umschaltet, die den Meteor im Blickfeld hat.
Grüße,
Mark
Exview mit Nikon Fisheye Konverter
-
Michael Ellestad
Re: Exview mit Nikon Fisheye Konverter
Hallo Mark,
Long time no see, I am getting something like that too except it is a fisheye lense and a digital that can take such a lense and do night-time photography.
I got a big display today.
Best,
Michael
Long time no see, I am getting something like that too except it is a fisheye lense and a digital that can take such a lense and do night-time photography.
I got a big display today.
Best,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste