Diesmal wurden wir bereits während der Auffahrt auf den 1214m hohen Fichtelberg/Erzgebirge von einem zarten Eisnebelhalophänomen mit beiden Nebensonnen, Sonnenkreuz (Lichtsäule + Horizontalkreis), 22°-Ring, oberer Berührungsbogen und ZZB empfangen. Alle Haloerscheinungen entstanden in zum Greifen nahen Eiskristallen, die aus Stratuswolken, die es aus dem böhmischen Becken hereintrieb, ausfielen. Besonders die Eiskristalle, die die untere Lichtsäule erzeugten, waren nur wenige Zentimeter von uns entfernt.
Fotos wurden diesmal nur mit Diafilm gemacht und werden, sofern sie was geworden sind, nachgereicht.
Anbei aber schonmal ein paar Bilder von dem Wintermärchen, welches uns auf dem Fichtelberggipfel (leider ohne Halos) erwartete.
Viele Grüße
Claudia & Wolfgang
Wieder erfolgreiches Eisnebelhalo-Chasing
-
Eva Seidenfaden
Re: Wieder erfolgreiches Eisnebelhalo-Chasing
> Diesmal wurden wir bereits während der Auffahrt auf den 1214m
> hohen Fichtelberg/Erzgebirge von einem zarten
> Eisnebelhalophänomen mit beiden Nebensonnen, Sonnenkreuz
> (Lichtsäule + Horizontalkreis), 22°-Ring, oberer Berührungsbogen
> und ZZB empfangen. Alle Haloerscheinungen entstanden in zum
> Greifen nahen Eiskristallen, die aus Stratuswolken, die es aus
> dem böhmischen Becken hereintrieb, ausfielen. Besonders die
> Eiskristalle, die die untere Lichtsäule erzeugten, waren nur
> wenige Zentimeter von uns entfernt.
> Fotos wurden diesmal nur mit Diafilm gemacht und werden, sofern
> sie was geworden sind, nachgereicht.
> Anbei aber schonmal ein paar Bilder von dem Wintermärchen,
> welches uns auf dem Fichtelberggipfel (leider ohne Halos)
> erwartete.
> Viele Grüße
> Claudia & Wolfgang
Auch so schon herrlich! Viele Grüße aus dem regenverwöhnten warmen Moselland - Eisnebel hier? Undenkbar!
Viele Grüße
Eva
> hohen Fichtelberg/Erzgebirge von einem zarten
> Eisnebelhalophänomen mit beiden Nebensonnen, Sonnenkreuz
> (Lichtsäule + Horizontalkreis), 22°-Ring, oberer Berührungsbogen
> und ZZB empfangen. Alle Haloerscheinungen entstanden in zum
> Greifen nahen Eiskristallen, die aus Stratuswolken, die es aus
> dem böhmischen Becken hereintrieb, ausfielen. Besonders die
> Eiskristalle, die die untere Lichtsäule erzeugten, waren nur
> wenige Zentimeter von uns entfernt.
> Fotos wurden diesmal nur mit Diafilm gemacht und werden, sofern
> sie was geworden sind, nachgereicht.
> Anbei aber schonmal ein paar Bilder von dem Wintermärchen,
> welches uns auf dem Fichtelberggipfel (leider ohne Halos)
> erwartete.
> Viele Grüße
> Claudia & Wolfgang
Auch so schon herrlich! Viele Grüße aus dem regenverwöhnten warmen Moselland - Eisnebel hier? Undenkbar!
Viele Grüße
Eva
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste