???
Gruß Thorsten
kann mir das jemand erklären ? *LINK* *PIC*
Denke schon...
Moin Thorsten!
Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance bestanden.
Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete) zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit leicht südliche IMF.
Viele Grüße
Daniel
Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance bestanden.
Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete) zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit leicht südliche IMF.
Viele Grüße
Daniel
Re: Erklärung des Risks *LINK*
Hallo Thorsten,
unter dem Link findest du die Erklärung, wie in etwa das Risk hergeleitet wird. Was mich allerdings in diesem Zusammenhang interessiert ist die Canopus-Grafik vom 27., hat da jemand eine zu später Stunde, wo die Daten möglichst weit drin sind?
Grüße
Bernhard
unter dem Link findest du die Erklärung, wie in etwa das Risk hergeleitet wird. Was mich allerdings in diesem Zusammenhang interessiert ist die Canopus-Grafik vom 27., hat da jemand eine zu später Stunde, wo die Daten möglichst weit drin sind?
Grüße
Bernhard
Re: Denke schon... *LINK*
: Moin Thorsten!
: Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden
: lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn
: überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval
: befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance
: bestanden.
OK, das ist klar...
: Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der
: Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch
: diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete)
: zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den
: High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit
: leicht südliche IMF.
Verstanden...trotzdem macht einen eine solche Ballung von gelben Balken schon stutzig...Hier in D war nichts zu sehen.....(vielleicht ein Photo-Polarlicht...) wer weiß...
Danke für deine Antwort...
: Viele Grüße
: Daniel
Auch viele Grüße und einen guten, schneefreien, nicht rutschigen Rutsch ins neue Jahr...
ThGaulke
: Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden
: lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn
: überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval
: befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance
: bestanden.
OK, das ist klar...
: Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der
: Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch
: diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete)
: zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den
: High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit
: leicht südliche IMF.
Verstanden...trotzdem macht einen eine solche Ballung von gelben Balken schon stutzig...Hier in D war nichts zu sehen.....(vielleicht ein Photo-Polarlicht...) wer weiß...
Danke für deine Antwort...
: Viele Grüße
: Daniel
Auch viele Grüße und einen guten, schneefreien, nicht rutschigen Rutsch ins neue Jahr...
ThGaulke
Re: Denke schon... *LINK*
: Moin Thorsten!
: Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden
: lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn
: überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval
: befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance
: bestanden.
OK, das ist klar...
: Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der
: Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch
: diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete)
: zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den
: High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit
: leicht südliche IMF.
Verstanden...trotzdem macht einen eine solche Ballung von gelben Balken schon stutzig...Hier in D war nichts zu sehen.....(vielleicht ein Photo-Polarlicht...) wer weiß...
Danke für deine Antwort...
: Viele Grüße
: Daniel
Auch viele Grüße und einen guten, schneefreien, nicht rutschigen Rutsch ins neue Jahr...
ThGaulke (2.Versuch---internal Server Error)
: Ich denke mal, dich haben diese 100%Risk etwas stutzig werden
: lassen, richtig? Bedenke aber, diese 100% gelten (wenn
: überhaupt) nur für den Bereich, in dem sich das Polarlicht-Oval
: befindet. Für uns hätte nach dieser Lage gar keine Chance
: bestanden.
OK, das ist klar...
: Dieses plötzliche Auftreten (und genauso schnelles Abfallen) der
: Aktivität lässt sich auf die leicht erhöhte Grundaktivität durch
: diese mini-Schockfront gestern Vormittag (Lutz berichtete)
: zurückführen. Mehr als ein kleiner substorm über den
: High-Latitudes war es nicht, begünstigt durch das zu der Zeit
: leicht südliche IMF.
Verstanden...trotzdem macht einen eine solche Ballung von gelben Balken schon stutzig...Hier in D war nichts zu sehen.....(vielleicht ein Photo-Polarlicht...) wer weiß...
Danke für deine Antwort...
: Viele Grüße
: Daniel
Auch viele Grüße und einen guten, schneefreien, nicht rutschigen Rutsch ins neue Jahr...
ThGaulke (2.Versuch---internal Server Error)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste