Auswirkungen von CH59 sind aktiv

Antworten
lutz schenk

Auswirkungen von CH59 sind aktiv

Beitrag von lutz schenk » 24. Sep 2003, 15:23

Wie im 24h ACE MAG-Swepam-Plot schön zu sehen, ist wieder der typische Verlauf eines CS zu sehen.

http://www.sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html

Ich muss aber zugeben, das ich den Beginn gestern Abend gar nicht so richtig gecheckt habe. Es war aber auch auf Grund des sehr geringen Dichte-Anstiegs kaum erkennbar.

Vom Timing her war es eigentlich gar nicht mal so schlecht.

Von der Warnphilosophie her, hätte aber ein (vorsichtiger) Watch ausgegeben werden können, da man ja nie weis, wie sich das ganze entwickelt.

Da aber alles eher sehr moderat ist, erwarte ich auch weiter nichts davon.

Gruß Lutz


lutz schenk

Stufe mal herauf zum "Watch"

Beitrag von lutz schenk » 24. Sep 2003, 17:40

Hallo Forum,

gebe mal einen Watch gemäß Punkt 2.1 heraus.
(http://www.sam-europe.de/warnindex.html)

Nachdem die Dichte wieder leicht steigend ist, Bz doch überwiegend südlich ausgerichtet ist und war, jetzt sogar wieder häufiger um -5
liegt und der Speed bei 650(+), halte ich eine kleine Chance nicht mehr für ausgeschlossen.

Foto-PL im Norden scheint mir bei gleichbleibender Entwicklung möglich.

Am SAM erwarte ich K6.

Bitte um weitere Meinungen.

Gruß Lutz

Ulrich Rieth

Geht ok...

Beitrag von Ulrich Rieth » 24. Sep 2003, 18:08

...und am 26. oder 27.09. kommt noch ein HCS Durchgang im "absteigenden Ast" des CH-Effekts hinzu.
Der dürfte mit seiner Kompression (erhöhte Dichte vorher) auch nochmal für ein paar höhere K-Werte gut sein.
Daher würde ich den Watch für die nächsten 4 Nächte mit Betonung auf heute und Samstagabend geben.
Danach sollte erstmal für knappe 2 Wochen Ruhe sein, denn im kommenden Sektor ist das IMF überwiegend nördlich ausgerichtet, wie die vorangegangenen Sonnenrotationen gezeigt haben.
Gruß

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste