Liebe Computerfachleute!
Nocheinmal belästige ich euch wegen des Computerkaufes und wäre um eine kurze Stellung sehr sehr dankbar.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Centrino- und einem Celeron-Prozessor? Sind diese in der Geschwindigkeit mit einem Pentium 4 vergleichbar? Sie sollen angeblich mit einer kleineren MHz Zahl doch die Geschwindigkeit eines Pentium erreichen; z. B. Celeron 1,4 GHz vergleichbar mit einem 2,4 GHz Pentium oder so ähnlich.
Und die Wärmeentwicklung wäre auch viel geringer und somit wäre das Gerät deutlich leiser.
Danke für eure Antworten!
Beste Grüße aus Schlägl bzw. Rohrbach (Arbeitsplatz) von
Karl
Nocheinmal Computerkauf - Centrino - Celeron *LINK*
Re: Nocheinmal Computerkauf - Centrino - Celeron
Hallo Karl!
Die Centrino Prozessoren sind speziell für Laptops/Notebooks konstruiert worden. Da sie weniger Strom als die bisherigen Intel Prozessoren verbrauchen, ist die Akkulaufzeit (erheblich) größer.
Der Centrino soll mit niedrigerer Taktrate trotzdem die Leistungsfähigkeit des schneller getakteten Pentiums erreichen. Genaueres weiß ich gerade nicht. Der Celeron ist noch unter dem Pentium angesiedelt. Mit halber Taktrate im Vergleich zum Pentium ist er dagegen auch nur etwa halb so schnell. Der Celeron müßte etwas höher getaktet sein, um die Leistungsfähigkeit eines Pentium zu erreichen.
Für alle Prozessoren gilt: Um so höher die Taktrate, desto höher der Strombedarf. Für lange Akkulaufzeiten sind also langsamere Prozessoren im Vorteil oder der Centrino im allgemeinen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die Notebooks von Apple mit langer Akkulaufzeit.
Vorsicht: In vielen günstigen Laptops sind stromfressende normale Desktop Prozessoren eingebaut!!!
Wie es im einzelnen in der Praxis ausssieht, sollte man am besten beim Händler klären.
Gruß Eric
: Liebe Computerfachleute!
: Nocheinmal belästige ich euch wegen des Computerkaufes und wäre um
: eine kurze Stellung sehr sehr dankbar.
: Worin liegt der Unterschied zwischen einem Centrino- und einem
: Celeron-Prozessor? Sind diese in der Geschwindigkeit mit einem
: Pentium 4 vergleichbar? Sie sollen angeblich mit einer kleineren
: MHz Zahl doch die Geschwindigkeit eines Pentium erreichen; z. B.
: Celeron 1,4 GHz vergleichbar mit einem 2,4 GHz Pentium oder so
: ähnlich.
: Und die Wärmeentwicklung wäre auch viel geringer und somit wäre das
: Gerät deutlich leiser.
: Danke für eure Antworten!
: Beste Grüße aus Schlägl bzw. Rohrbach (Arbeitsplatz) von
: Karl
Die Centrino Prozessoren sind speziell für Laptops/Notebooks konstruiert worden. Da sie weniger Strom als die bisherigen Intel Prozessoren verbrauchen, ist die Akkulaufzeit (erheblich) größer.
Der Centrino soll mit niedrigerer Taktrate trotzdem die Leistungsfähigkeit des schneller getakteten Pentiums erreichen. Genaueres weiß ich gerade nicht. Der Celeron ist noch unter dem Pentium angesiedelt. Mit halber Taktrate im Vergleich zum Pentium ist er dagegen auch nur etwa halb so schnell. Der Celeron müßte etwas höher getaktet sein, um die Leistungsfähigkeit eines Pentium zu erreichen.
Für alle Prozessoren gilt: Um so höher die Taktrate, desto höher der Strombedarf. Für lange Akkulaufzeiten sind also langsamere Prozessoren im Vorteil oder der Centrino im allgemeinen.
Nicht zu vergessen sind natürlich die Notebooks von Apple mit langer Akkulaufzeit.
Vorsicht: In vielen günstigen Laptops sind stromfressende normale Desktop Prozessoren eingebaut!!!
Wie es im einzelnen in der Praxis ausssieht, sollte man am besten beim Händler klären.
Gruß Eric
: Liebe Computerfachleute!
: Nocheinmal belästige ich euch wegen des Computerkaufes und wäre um
: eine kurze Stellung sehr sehr dankbar.
: Worin liegt der Unterschied zwischen einem Centrino- und einem
: Celeron-Prozessor? Sind diese in der Geschwindigkeit mit einem
: Pentium 4 vergleichbar? Sie sollen angeblich mit einer kleineren
: MHz Zahl doch die Geschwindigkeit eines Pentium erreichen; z. B.
: Celeron 1,4 GHz vergleichbar mit einem 2,4 GHz Pentium oder so
: ähnlich.
: Und die Wärmeentwicklung wäre auch viel geringer und somit wäre das
: Gerät deutlich leiser.
: Danke für eure Antworten!
: Beste Grüße aus Schlägl bzw. Rohrbach (Arbeitsplatz) von
: Karl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste