Diditalkamera und Polarlichtfotos *LINK*

Antworten
elchfan

Diditalkamera und Polarlichtfotos *LINK*

Beitrag von elchfan » 17. Sep 2003, 10:26

Hallo alle miteinander, leider komme ich nicht weiter bei der Suche nach einen alten Beitrag.
Polarlichtaugliche Digitalkamera kann mir jemand weiterhgelfen.
Da gab es einen Link zum Vergleich verschiedener Kameras und einen Aufruf zum Mitbewerten der Kameras. Leider komme ich mit der Suchfuktion nach dem neuaufsetzten des Forums nicht weiter.
Danke für Eure Hilfe


lutz schenk

Re: Digitalkamera und Polarlichtfotos *LINK*

Beitrag von lutz schenk » 17. Sep 2003, 10:36

Hallo Heiko,

ich weiß den Link zum Beitrag leider auch nicht, aber hier ein Linkl zu viel Infos überDigiCams:

http://www.digitalkamera.de/Kameras/default.htm

Aus Berichten und Bildern hier, erschienen mir immer die Olympus 4040 oder 5050 Zoom als recht gute PL-Kameras. Dies auf Grund der großen Lichtstärke von F1,8. Dazu viele manuelle Einstellmöglichkeiten, sowie Serien-Automatik.

Ich habe die Kamera aber selbst nicht, und kann daher nicht mehr dazu sagen.

Ich hoffe das hilft erst mal ein wenig.

Gruß Lutz

Peter Kuklok

Re: Digitalkamera und Polarlichtfotos *LINK*

Beitrag von Peter Kuklok » 17. Sep 2003, 10:59

Hi elchfan,

: Da gab es einen Link zum Vergleich verschiedener Kameras und einen
: Aufruf zum Mitbewerten der Kameras.

meinst Du vielleicht die Site von Eric? Schau mal hier (im Menü "polarlichttaugliche Digi-Knipsen"): http://people.freenet.de/vonderHeyden/Astroseite.htm

Grüße
Peter


Wolfgang Dzieran

Re: Hier der Link *LINK*

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 17. Sep 2003, 11:00

: Hallo alle miteinander, leider komme ich nicht weiter bei der Suche
: nach einen alten Beitrag.
: Polarlichtaugliche Digitalkamera kann mir jemand weiterhgelfen.

http://people.freenet.de/vonderHeyden/D ... ameras.htm

Inzwischen gibt es ja noch ein paar neue Kameras (z.B. Canon Powershot G5), vielleicht kann ja jemand dazu Ergänzungen posten. Ich persönlich habe mir die G2 erst vor kurzem gekauft. Denn der Preisverfall bei neuen Knipsen ist ja derzeit noch echt gigantisch. Und wenn ich die gewünschten Funktionen für weniger als 500 Euro bekommen kann, brauche ich wirklich nicht das doppelte hinlegen, nur weil es das neuste Modell ist...

Schöne Grüße

Wolfgang
Bad Lippspringe bei Paderborn


Rainer Kaufhold

es gibt noch andere geeignete Kameras... *LINK*

Beitrag von Rainer Kaufhold » 17. Sep 2003, 14:14

: Inzwischen gibt es ja noch ein paar neue Kameras (z.B. Canon
: Powershot G5), vielleicht kann ja jemand dazu Ergänzungen
: posten.

Hallo,
es gibt in der Tat noch einige Kameras, die unter dem besagten Link leider nicht aufgeführt sind: unter anderem ist die Canon 10D auf jeden Fall sehr gut geeignet, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Kameras einen extrem rauscharmen CMOS-Sensor besitzt. Dies wirkt sich insbesondere bei Langzeitaufnahmen (mehrere Minuten sind durchaus möglich) sehr positiv aus. Wer nicht so viel Geld anlegen möchte, in Kürze gibt es das Modell 300D, kostet rund die Hälfte der 10D.
Falls jemand Interesse hat, ich habe auf meiner Webseite einige Fotos des Polarlichts vom 29./30. Mai 2003 die mit einer Canon 10D geschossen wurden. Die Fotos sind mit einem 28-105mm Zoomobjektiv gemacht worden, eine lichtstarke Festbrennweite ist mit Sicherheit günstiger.
Gruss... Rainer


Dieter Raith

Re: es gibt noch andere geeignete Kameras... *LINK*

Beitrag von Dieter Raith » 17. Sep 2003, 17:38

Hallo Rainer,
also mal zum Stand der Dinge mit dem 28-105 hattest Du als kleinste Brennweite 45mm mit der Lichtstärke 3,5! Das reicht nicht unbedingt um PL gut zu knipsen. Die 10D hat klar den Vorteil durch den CMOS der zudem auch günstiger im Batterieverbrauch ist. Aber Du hast auch einen Verlängerungsfaktor von 1,6! Und Canon wird kein lichtstarkes 15mm mit sagen wir f2,0 oder 2,8 im bezahlbaren Bereich! neu auflegen. Das 15mm wäre dann ein 24mm eine Idealbrennweite wie ich meine für PL. Und dann kannst Du die 10D wohl besser für Portraits mit dem 28-105mm benutzen aber nicht für PL Da würde ich jedem anderen raten zu warten bis der Faktor auf 1,3 verkürzt ist. Also warten oder ..
Gruß Dieter


Rainer Kaufhold

Re: es gibt noch andere geeignete Kameras...

Beitrag von Rainer Kaufhold » 17. Sep 2003, 19:39

: also mal zum Stand der Dinge mit dem 28-105 hattest Du als kleinste
: Brennweite 45mm mit der Lichtstärke 3,5! Das reicht nicht
: unbedingt um PL gut zu knipsen.

Hallo Dieter,
Du hast recht, das 3,5 nicht optimal ist (hatte ich ja auch an Rande erwähnt). Das Manko ist aber durch die Rauschfreiheit bei höheren Empfindlichkeiten einigermaßen ausgleichbar. Viel wichtiger erscheint mir Dein Einwand mit der fehlenden Weitwinkligkeit bedingt durch den Verlängerungsfaktor. Das habe ich in der Tat versäumt zu erwähnen. Danke für Deine Ergänzung.
Gruss... Rainer

elchfan

Re: Diditalkamera und Polarlichtfotos *LINK*

Beitrag von elchfan » 17. Sep 2003, 20:06

danke für die vielen infos. werde in den nächsten tagen mal alle infos durchschauen. ich selbst habe eine olympus 3030-zoom und eine olympus 720-ultra zoom. leider ist in unserer region mit pl nicht sehr viel los.
vielleicht haben wir anfang oktober in südschweden ein wenig glück mit pl.
allen einen schönen tag und noch viele pl´s
gruß elchfan

Eric

Re: Diditalkamera und Polarlichtfotos

Beitrag von Eric » 17. Sep 2003, 20:11

Hallo!

Aus Zeitgründen sind meine Seiten leider nicht mehr aktuell.
Polarlichtbilder, Merkurdurchgang, Mondfinsternis, ISS Sonnentransit, das alles liegt u.a. noch ungescannt bei mir herum.
So fehlen auch neue Digi-Knipsen-Modelle, die auch nur Beispielsweise genannt werden. Wichtig sind eigentlich nur bestimmte Kriterien, die erfüllt werden müssen: Lichtstarkes Objektiv, Belichtungszeit von mindestens 8 sek. bei mindestens 400ISO oder 15 sek. bei 100-200ISO oder auch längere Belichtungszeiten. 30-60 sek. Belichtung und mehr verursachen leider starkes Bildrauschen und gleichen dadurch auch kein lichtschwaches Objektiv aus. Außerdem verschmieren auch die Bewegungen des Polarlichts. Eine automatische Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen ist auch von Vorteil. Alternativ oder auch als Ergänzung empfiehlt sich auch eine Filterung/Bildbearbeitung mit der Freewareversion von Neatimage (einfach mal googlen)

Gruß Eric

: Hallo alle miteinander, leider komme ich nicht weiter bei der Suche
: nach einen alten Beitrag.
: Polarlichtaugliche Digitalkamera kann mir jemand weiterhgelfen.
: Da gab es einen Link zum Vergleich verschiedener Kameras und einen
: Aufruf zum Mitbewerten der Kameras. Leider komme ich mit der
: Suchfuktion nach dem neuaufsetzten des Forums nicht weiter.
: Danke für Eure Hilfe


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste