Gute Nachricht aus dem Gusev Krater *LINK*

Antworten
Gunnar Glitscher

Gute Nachricht aus dem Gusev Krater *LINK*

Beitrag von Gunnar Glitscher » 6. Jan 2004, 14:05

bzw. Pasadena. Von dort kommt die frohe Kunde, dass das Mössbauer-Spektrometer auf dem Marsrover MER-A (entwickelt an der TU-Darmstadt und der Gutenberg Universität in Mainz) jetzt wieder nominell funktioniert. Während des Fluges gab's Probleme, die die Messungen zumindest erschwert hätten. Der Verantwortliche für das am Roboterarm angebrachte Gerät, Dr. Göstar Klingelhöfer (zufällig mein Cousin - wir hatten damals als Schüler gemeinsam mit unseren Teleskopen den Mars angeschaut und Karten gezeichnet) ist happy, dass die Messungen bald losgehen können. Das Team hofft jetzt auf ein reibungsloses Entfalten des Rovers und dann kann's losgehen - O-Ton: 'Gusev wartet auf uns.'

Auch auf eine erfolgreiche Beagle-Suche durch MEX morgen Mittag hofft das Mösbauer-Team. Falls nämlich das baugleiche Gerät auf dem ESA-Lander doch noch einsetzbar wäre, ergäbe sich zusammen mit dem dritten Spektrometer auf MER-B ein Netzwerk, wie es auf der Marsoberfläche bisher noch nicht realisiert wurde.

Unten ein Link mit Infos zum Mössbauer Instrument, dass vor allem den Oxidations-Status des Marsgesteins untersuchen soll (Warum ist der Mars rot? Gab es früher größere Wasservorkommen?)

http://iacgu7.chemie.uni-mainz.de/kling ... ain.html?d

Gruß,
Gunnar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast