Mars Odysee immer noch kein Signal.... *LINK*

Antworten
AJ

Mars Odysee immer noch kein Signal.... *LINK*

Beitrag von AJ » 28. Dez 2003, 08:24

Beagle2-news mailing list

Tonight's scan for a signal from Beagle 2 by the 250 ft (76 m) Lovell
Telescope at Jodrell Bank Observatory in Cheshire, UK, was unsuccessful.

The next communication opportunity with the Mars Odyssey orbiter will
take place at about 18.57 GMT this evening. The results of this session
will be announced as soon as possible on the Beagle 2 and PPARC Web
sites.

Thanks for your continued support,
The Beagle 2 Team.

_______________________________________________


Gunnar Glitscher

Ja, aber es tut sich was...

Beitrag von Gunnar Glitscher » 28. Dez 2003, 10:11

So wird jetzt der Odyssey-Transponder durch Testübertragungen zum Radioteleskop in Stanford überprüft. Es kann nämlich sein, dass er ähnlich wie das Strahlungsmessgerät MARIE durch einen Sonnenflare beschädigt wurde. Die ESA insistierte gegenüber der NASA, das doch mal
zu überprüfen (spaceflightnow.com). Wenn die für die Kommunikation mit Beagle 2 eingesetzte Transpondereinheit nicht in Ordnung wäre, bräuchte man sich über die Negativresultate nicht zu wundern... Auch die bisher ergebnislose Suche von der Erde aus ist erklärbar, wenn man davon ausgeht, dass die Beagle-Antenne ungünstig ausgerichtet ist und nur ein Bruchteil der möglichen Signalstärke bei uns ankommt. Mars Express hat aus dem Orbit heraus wesentlich bessere Empfangsbedingungen und verfügt - wie früher schon erwähnt - eine auf den Lander abgestimmte und getestete Radiotechnik. Schon am Morgen der Landung mit dem ersten vergeblichen Kontaktversuch via Odyssey machten einige beteiligte Wissenschaftler aus ihrem verständlichen Frust keinen Hehl. Wenn zum jetzigen Zeitpunkt aus dem Lager der genervten Forscher zu hören ist, Beagle 2 sei verloren, dann sind dies Einzelstimmen. Das ESA-Management und die für das Projekt verantwortlichen Teams sehen durchaus noch Chancen Beagle zu finden und lassen nichts unversucht, das Blatt noch zu wenden. Daher wartet man beim ESOC auch nicht ab bis sich Mars Express ab 4. Januar nach einigen Bahnmanövern im endgültigen Orbit befindet, sondern macht bereits *jetzt* Lauschversuche (priv. Mitteilung). Da der Orbiter zur Zeit auf seiner langgestreckten Anfangsbahn gerade mehr als 100.000 km vom Mars entfernt ist sind die Bedingungen für die Kontaktaufnahme viel schlechter als nach der Bahnänderung, aber man will auch die kleinste Chance nutzen. Also - warten wir mal ab. Wenn Beagle noch halbwegs in Takt ist, wird ihn Mars Express in einigen Tagen finden!

Gruß,
Gunnar

AJ

Ergänzung!!! *LINK*

Beitrag von AJ » 28. Dez 2003, 14:24

As part of the Media update on 27th December, Professor Alan Wells
(Lander Operations Control Centre, University of Leicester) outlined
details of the work being undertaken by the Beagle 2 team to assess the
current situation. A specialist team, titled the "Analysis and Recovery
Think Tank", has been established to concentrate on understanding the
reasons for Beagle 2's apparent failure to make contact with Earth, and
to address the steps that may be taken to resolve these problems.

The Beagle 2 Team.

: _______________________________________________


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste