Mond Venus *LINK*
Mond Venus *LINK*
Schöner Himmelsanblick aktuell am Südwesthimmel mit der schmalen Mondsichel und der Venus
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Mond Venus *LINK*
Hier noch einige Bilder
Gruss und schöne Weihnachten
Markus
Gruss und schöne Weihnachten
Markus
Re: Schöne Bilder!
Hallo Markus,
vielen Dank für die schönen Bilder. Hier bei uns ist zur Zeit leider alles vollkommen bewölkt. Mein Bruder und ich wollten eigentlich heute mal ein paar astronomische Testaufnahmen mit seiner digitalen Nikon SLR (D100) machen, aber daraus wird wohl nichts. Mit meiner Canon G2 komme ich bei einfachen Sternfeldaufnahmen und den maximal möglichen 15 Sekunden Belichtungszeit schon auf Bilder, die deutlich über das visuell sichtbare hinausgehen (Grenzgröße vielleicht 9mag, ich müßte mal genau mit einem Atlas vergleichen). Mit der Nikon müßte man da ja deutlich hinaus kommen. Morgen muß er leider schon wieder zurück nach Schleswig-Holstein, im Einzelhandel wird ja Samstag wieder voll gearbeitet.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
vielen Dank für die schönen Bilder. Hier bei uns ist zur Zeit leider alles vollkommen bewölkt. Mein Bruder und ich wollten eigentlich heute mal ein paar astronomische Testaufnahmen mit seiner digitalen Nikon SLR (D100) machen, aber daraus wird wohl nichts. Mit meiner Canon G2 komme ich bei einfachen Sternfeldaufnahmen und den maximal möglichen 15 Sekunden Belichtungszeit schon auf Bilder, die deutlich über das visuell sichtbare hinausgehen (Grenzgröße vielleicht 9mag, ich müßte mal genau mit einem Atlas vergleichen). Mit der Nikon müßte man da ja deutlich hinaus kommen. Morgen muß er leider schon wieder zurück nach Schleswig-Holstein, im Einzelhandel wird ja Samstag wieder voll gearbeitet.
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Re: Mond Venus
Hallo Markus,
ich war heute den ganzen Nachmittag auf der Hochflaeche der Alb und hatte gute Weitsicht von der Zugspitze bis zum Mont Blanc.
Also auch Rote Wand, Piz Buin, Saentis, Toedi, Pilatus, Moench, Jungfrau, Eiger, Bluemlisalp, usw.
Teilweise war jedoch leichter Dunst in den mittleren Lagen, so das ich die einzelnen Gebirgsketten deutlich unterscheiden konnte.
Ich blieb bis nach Sonnenuntergang, bis Venus und Mond richtig erstrahlten.
Habe noch einen Fotografen getroffen, dem ich von Polarlichtern, Internet und Digikameras erzaehlte. Meinte, wenn ich heimkomme, habe ich bestimmt Venus und Mars vom Markus bei Luzern mit dem Pilatus auf dem Monitor...
So wars dann ja auch
Danke fuer die schoenen Bilder !
Festliche Gruesse
Peter
---
: Hier noch einige Bilder
: Gruss und schöne Weihnachten
: Markus
ich war heute den ganzen Nachmittag auf der Hochflaeche der Alb und hatte gute Weitsicht von der Zugspitze bis zum Mont Blanc.
Also auch Rote Wand, Piz Buin, Saentis, Toedi, Pilatus, Moench, Jungfrau, Eiger, Bluemlisalp, usw.
Teilweise war jedoch leichter Dunst in den mittleren Lagen, so das ich die einzelnen Gebirgsketten deutlich unterscheiden konnte.
Ich blieb bis nach Sonnenuntergang, bis Venus und Mond richtig erstrahlten.
Habe noch einen Fotografen getroffen, dem ich von Polarlichtern, Internet und Digikameras erzaehlte. Meinte, wenn ich heimkomme, habe ich bestimmt Venus und Mars vom Markus bei Luzern mit dem Pilatus auf dem Monitor...
So wars dann ja auch

Danke fuer die schoenen Bilder !
Festliche Gruesse
Peter
---
: Hier noch einige Bilder
: Gruss und schöne Weihnachten
: Markus
war hier auch gut zu sehen
Frohe Weihnachten übrigens...
Mark
: Schöner Himmelsanblick aktuell am Südwesthimmel mit der schmalen
: Mondsichel und der Venus
: Gruss
: Markus
Mark
: Schöner Himmelsanblick aktuell am Südwesthimmel mit der schmalen
: Mondsichel und der Venus
: Gruss
: Markus
Re: Schöne Bilder! *LINK*
Hallo Wolfgang
Die Aufnahmen sind mit der D100 gemacht. Ich habe aber in Namibia unten schon Aufnahmen mit dem Dunkelabgleich gemacht, die eine Belichtungszeit von >15 Minuten hatten. Funktioniert gut. Die chips sind allerdings nicht so empfindlich im roten Bereich. Wäre froh, wenn ich Erfahrungen auch von Euch bekäme.
Gruss
Markus
Die Aufnahmen sind mit der D100 gemacht. Ich habe aber in Namibia unten schon Aufnahmen mit dem Dunkelabgleich gemacht, die eine Belichtungszeit von >15 Minuten hatten. Funktioniert gut. Die chips sind allerdings nicht so empfindlich im roten Bereich. Wäre froh, wenn ich Erfahrungen auch von Euch bekäme.
Gruss
Markus
war hier auch schoen zu sehen *LINK* *PIC*
Gratulation, schoene Bilder !
Wie sagt man doch so schoen "Zwei Dumme ein Gedanke" (ist nicht boshaft gemeint) Ich war gester auf der Heimfahrt vom Skifahren in Andermatt (am Gemsstock fast 2 m Schnee) als ich am alten Turm (1254) in Kaiserstuhl (kleinste Stadt der Schweiz) vorbei kam und obendrueber waren schoen der Mond und die Venus zu sehen. Leider hatte ich kein Stativ mit und musste die G2 auf dem Auto auflegen, sodass die Fotos nicht so arg scharf wurden.
Allen noch ein schoenes Fest, (und denkt an die Folgen von uebermaessigem Verzehr von Festtagsmalen ....)
Gruss Heiko
Wie sagt man doch so schoen "Zwei Dumme ein Gedanke" (ist nicht boshaft gemeint) Ich war gester auf der Heimfahrt vom Skifahren in Andermatt (am Gemsstock fast 2 m Schnee) als ich am alten Turm (1254) in Kaiserstuhl (kleinste Stadt der Schweiz) vorbei kam und obendrueber waren schoen der Mond und die Venus zu sehen. Leider hatte ich kein Stativ mit und musste die G2 auf dem Auto auflegen, sodass die Fotos nicht so arg scharf wurden.
Allen noch ein schoenes Fest, (und denkt an die Folgen von uebermaessigem Verzehr von Festtagsmalen ....)
Gruss Heiko
Re: Nikon D 100
Moin Markus und alle anderen
Interessant mal zu sehen was andere so tolles mit der D 100 machen, bis jetzt bin ich auch ganz positiv von der Nikon angetan.Die Astro Aufnahmen die ich bis jetzt mit der Kamera gemacht hab ,waren aber nur Strichspur Aufnahmen, also ohne Nachführung.(Bin nämlich eher Vogelkieker als Astronom)Positiv find ich den Sucher, wenn ich z.B mein Telezoom, 80-200/2,8 von Nikon anschließe kann ich damit wunderbar arbeiten, allerdings sind bei 1000 ASA selbst bei ca 5 Sek Belichtungszeit Spuren zu sehen.(Die Plejaden wirken trotzdem ganz gut)
Das einzige was mich etwas stört ist das Staub Problem , da muß man doch sehr, sehr aufpassen ,selbst ein Mini Haar auf dem Chip stört gewaltig , mir ist das nämlich in Zambia passiert , da staubte es ganz schön.
Naja demnächst will ich aber mal ne Klasse aufsteigen,und mir auch ne Montierung besorgen , wenn ich hier so eure Fotos sehe wird ich nämlich neidisch.
Wenn ich dann schöne Fotos hab meld ich mich wieder.
Uli
Interessant mal zu sehen was andere so tolles mit der D 100 machen, bis jetzt bin ich auch ganz positiv von der Nikon angetan.Die Astro Aufnahmen die ich bis jetzt mit der Kamera gemacht hab ,waren aber nur Strichspur Aufnahmen, also ohne Nachführung.(Bin nämlich eher Vogelkieker als Astronom)Positiv find ich den Sucher, wenn ich z.B mein Telezoom, 80-200/2,8 von Nikon anschließe kann ich damit wunderbar arbeiten, allerdings sind bei 1000 ASA selbst bei ca 5 Sek Belichtungszeit Spuren zu sehen.(Die Plejaden wirken trotzdem ganz gut)
Das einzige was mich etwas stört ist das Staub Problem , da muß man doch sehr, sehr aufpassen ,selbst ein Mini Haar auf dem Chip stört gewaltig , mir ist das nämlich in Zambia passiert , da staubte es ganz schön.
Naja demnächst will ich aber mal ne Klasse aufsteigen,und mir auch ne Montierung besorgen , wenn ich hier so eure Fotos sehe wird ich nämlich neidisch.

Wenn ich dann schöne Fotos hab meld ich mich wieder.
Uli
Re: Schöne Bilder! Nikon D 100
Moin Markus
Nett mal zu sehen was so andere mit der D 100 so tolles machen.Nun ich bin ja eher Vogelkieker als Astronom,aber trotzdem mal bißchen was über die D 100.
Meine Astro Aufnahmen waren bis jetzt alle ohne Nachführung , also recht einfach.Was ich aber gut fand war die D 100 in Verbindung mit meinem 80-200/2,8 von Nikon , da lassen sich doch schon nette Fotos ,z.B von den Plejaden machen , auch wenn bei 1000 ASA selbst bei 5 Sekunden schon Spuren zu sehen sind.Nun bei den Geminiden scheiterte allerdings der Versuch von Aufnahmen , wie man sowas mit einer Digitalkamera festhält weiß ich noch nicht.
Das größte Problem bei der D 100 ist das Staub Problem , selbst ein Mini Haar auf dem Chip stört gewaltig.Mir ist das in Zambia passiert ,ich durfte dann zu Hause bei einigen Fotos retuschieren..
Nun ich hoffe demnächst mir eine Montierung besorgen zu können ,mit Nachführung und dann schick auch mal so tolle Aufnahmen ans Forum;-)
Gruss
Uli
Nett mal zu sehen was so andere mit der D 100 so tolles machen.Nun ich bin ja eher Vogelkieker als Astronom,aber trotzdem mal bißchen was über die D 100.
Meine Astro Aufnahmen waren bis jetzt alle ohne Nachführung , also recht einfach.Was ich aber gut fand war die D 100 in Verbindung mit meinem 80-200/2,8 von Nikon , da lassen sich doch schon nette Fotos ,z.B von den Plejaden machen , auch wenn bei 1000 ASA selbst bei 5 Sekunden schon Spuren zu sehen sind.Nun bei den Geminiden scheiterte allerdings der Versuch von Aufnahmen , wie man sowas mit einer Digitalkamera festhält weiß ich noch nicht.
Das größte Problem bei der D 100 ist das Staub Problem , selbst ein Mini Haar auf dem Chip stört gewaltig.Mir ist das in Zambia passiert ,ich durfte dann zu Hause bei einigen Fotos retuschieren..
Nun ich hoffe demnächst mir eine Montierung besorgen zu können ,mit Nachführung und dann schick auch mal so tolle Aufnahmen ans Forum;-)
Gruss
Uli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste