Hallo,
bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich wohne im Süden Deutschlands, wo ja die Chancen ein Polarlicht zu sehen, gleich Null stehen. Jetzt fahre ich die letzten beiden Oktoberwochen in den Norden Dänemarks. Wie stehen zu diesem Zeitpunkt die Chancen ein Polarlicht zu sehen. Wo bekommt man Infos zu diesem Thema auf deutsch?
Eine weitere Frage: Auf dem Imax Film "Solar Max" wird in englisch der 11-Jahre-Turnus der Sonne in Bezug auf Polarlichter erklärt. An welchem Punkt dieses Turnus liegt das Jahr 2003???
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Auch gerne per email. Danke.
Laie sucht Infos von Polarlichtexperten
Re: Laie sucht Infos von Polarlichtexperten *LINK*
: Hallo,
Ich bin zwar nicht der Experte aber dazu werden sich sicher noch einige kompetente Leute äußern.
Zu dem Zyklus verweise ich mal auf Peter Kuglok`s seite. Unter:
http://www.magnetsturm.de/temp/G5_1932-2003.png
Gruß pit03.
: bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Vielleicht kann mir ja
: jemand weiterhelfen.
: Ich wohne im Süden Deutschlands, wo ja die Chancen ein Polarlicht
: zu sehen, gleich Null stehen. Jetzt fahre ich die letzten beiden
: Oktoberwochen in den Norden Dänemarks. Wie stehen zu diesem
: Zeitpunkt die Chancen ein Polarlicht zu sehen. Wo bekommt man
: Infos zu diesem Thema auf deutsch?
: Eine weitere Frage: Auf dem Imax Film "Solar Max" wird in
: englisch der 11-Jahre-Turnus der Sonne in Bezug auf Polarlichter
: erklärt. An welchem Punkt dieses Turnus liegt das Jahr 2003???
: Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Auch gerne per email. Danke.
Ich bin zwar nicht der Experte aber dazu werden sich sicher noch einige kompetente Leute äußern.
Zu dem Zyklus verweise ich mal auf Peter Kuglok`s seite. Unter:
http://www.magnetsturm.de/temp/G5_1932-2003.png
Gruß pit03.
: bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Vielleicht kann mir ja
: jemand weiterhelfen.
: Ich wohne im Süden Deutschlands, wo ja die Chancen ein Polarlicht
: zu sehen, gleich Null stehen. Jetzt fahre ich die letzten beiden
: Oktoberwochen in den Norden Dänemarks. Wie stehen zu diesem
: Zeitpunkt die Chancen ein Polarlicht zu sehen. Wo bekommt man
: Infos zu diesem Thema auf deutsch?
: Eine weitere Frage: Auf dem Imax Film "Solar Max" wird in
: englisch der 11-Jahre-Turnus der Sonne in Bezug auf Polarlichter
: erklärt. An welchem Punkt dieses Turnus liegt das Jahr 2003???
: Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Auch gerne per email. Danke.
Re: Laie sucht Infos von Polarlichtexperten *LINK*
Aurora Vorhersage fuer mehr als 2 Tage oder so ist nahezu unmoeglich, selbst kurzfristing (2 Tage) ist die Vorhersage recht unzuverlaessig. Aber wenn Du 2 Wochen Zeit hast, dann hast Du recht gute Chancen irgendwann mal ein Nordlicht zu sehen zu bekommen (wenn das Wetter mitmacht).
Was den Sonnenzyclus angeht, wir sind zur Zeit etwa halb runter vom letzten Maximum, das Minimum ist fuer 2006 vorhergesagt, das naechste Maximum sollte 2010 sein. Eine Graphic (mit englischem Text...) ist hier zu sehen. Die Zahlen auf der horizontalen Achse geben das Jahr und den Monat (z.B. 0309: 2003, Sept).
--Dirk
Was den Sonnenzyclus angeht, wir sind zur Zeit etwa halb runter vom letzten Maximum, das Minimum ist fuer 2006 vorhergesagt, das naechste Maximum sollte 2010 sein. Eine Graphic (mit englischem Text...) ist hier zu sehen. Die Zahlen auf der horizontalen Achse geben das Jahr und den Monat (z.B. 0309: 2003, Sept).
--Dirk
Re: Laie sucht Infos von Polarlichtexperten
Also für Däemark mußt Du dann schon richtig Glück haben. Ich denke die Chancen stehen eher bei Null.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste