Aber bei der Betrachtung am Bildschirm dann festgestellt, daß sich in dessen Verlängerung wirklich ein Halobogen befand, und zwar konzentrisch zum ZZB! Ich bin noch ratlos, was das denn nun für eine Erscheinung ist. Auf zwei weiteren Bildern habe ich gerade noch in einer Bildecke diesen "Bogen" drauf. Während der Beobachtung ist er mir nicht aufgefallen - ich habe schlicht nicht nach so etwas Ausschau gehalten! Wer hat eine Idee, was das für ein Bogen sein kann? Er hat eine Entfernung vom ZZB, die den "üblichen" 22° der Nebensonne entsprechen (vgl. folgendes Bild, beide mit gleicher Brennweite aufgenommen: die Entfernung könnte etwas größer sein, da die Nebensonne etwas außerhalb des 22°-Kreises liegt!). Hier noch ein bearbeitetes Bild, um den Bogen hervorzuheben:

Nach einer Beobachtungsunterbrechung fiel mir um 15:06 dann eine helle (rechte) Nebensonne auf - schön spektral. Sie wurde noch heller und entwickelte sich zu einem schrägen Balken in satten Spektralfarben (hier ist auch ein Fragment des 22°-Ringes innerhalb der Nebensonne zu erkennen - und der Horizontalkreis, ebenfalls innerhalb des kleinen Kreises):
Dann entwickelte sich eine so extrem helle Nebensonne, wie ich sie noch nicht gesehen habe: sie war dem Auge blendend weiß (bis auf den rötlichen Innenrand, etwa wie auf dem Foto), mit Sonnenbrille abgeblendet wunderbar spektral; auf den Fotos konnte ich sie nur überstrahlt festhalten:
In meiner Verzweiflung habe ich vor die Kamera noch zwei Sonnenbrillengläser gehalten: dann waren die schönen reinen Farben ebenfalls zu erkennen (15:17):
Eine richtig blendende Nebensonne hatte ich noch nicht gesehen - aber diese sprengt gefühlt auch die 3er-Grenze der Halo-Helligkeitsstufen! (Im Test mit der SoFi-Brille war sie aber unsichtbar: sooo hell war sie dann doch nicht!). Die Cirren verlagerten sich langsam weiter nach Westen, die Nebensonne verblasste allmählich.
Etwas später (15:52–15:56) kam noch ein Nachschlag: ein Kondensstreifen, der ebenfalls schön spektral gegliedert war:
Das war eine beeindruckende Abfolge von sehr farbintensiven Halos! Das kann ruhig so weitergehen...!
NACHTRAG: Diese helle Nebensonne habe ich endlich einmal mit POLARFILTER beobachten können: Die Nebensonne springt tatsächlich, aber so wenig (geschätzt etwa 5–10 Bogenminuten, etwa 1/4 des scheinbaren Monddurchmessers), dass auf Bildern kaum ein Unterschied zu sehen sein dürfte (keine Fotoversuche unternommen).
Viele Grüße aus HD,
Christoph