Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Christoph Gerber
- Beiträge: 895
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von Christoph Gerber » 18. Okt 2012, 15:27
Hallo meinerseits,
gestern konnte ich über Heidelberg einige sehr auffällige Kondenstreifen-Schatten beobachten (die Aufnahmen entstanden zwischen 12:00 und 12:30 MESZ):

In
natura waren diese Schlagschatten viel eindrucksvoller, als sie auf den Bildern erschienen - zumal sie sich mit recht großer Geschwindigkeit ostwärts bewegt haben.
Die abbildende Wolkenschicht lieferte auch eine schöne Aureole:
Später am Tag (16:15 MESZ) folgte auch noch dieser sonderbar verdrehte Kondensstreifen:
Christoph
-
Christoph Gerber
- Beiträge: 895
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von Christoph Gerber » 18. Okt 2012, 18:27
Nachtrag: für den mittleren habe ich auch ein Bilderpaar mit schönem 3D-Effekt - allerdings scheint der Schatten unter der Wolkendecke zu schweben, da er auf der Wolkenschicht hinweggezogen ist.

Man kann erkennen, dass der KS über der Wolkenschicht liegt. Der Schatten schwebt dagegen viel zu tief über der Landschaft - aber gerade das lässt die Dreidimensionalität umso auffälliger wirken. Der Schatten erscheint viel näher, als er tatsächlich war!
Viel Erfolg beim 3D-gucken!
Christoph
-
Lars Maag
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
- Wohnort: München
Beitrag
von Lars Maag » 19. Okt 2012, 07:12
Wieder was gelernt: 3D funktioniert bei so großen Bildern (schaue sie mir an einem 19-Zoll-Monitor an) nicht bei normaler Monitornähe der Augen.
Wer auch Probleme hat: Einfach per STRG-Mausrad unten die Bilder kleiner machen und nochmal probieren.
Danke fürs Einstellen,
Kevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste