Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 25. Jun 2012, 12:01
Dann hat es ja mit dem Davos'schen ZHB doch noch geklappt, Glückwunsch. Aber der Regenbogen als Brücke sieht auch genial aus! Hoffe, wir gehen da im November mal drüber?
Wir hatten gestern auf den ZHB gehofft, aber leider vergeblich. Haben uns dann vor lauter Frust ein paar Lustspiegelungen gesucht:
Wolfgang hab ich dann gleich in's Wasser geschickt
Am meisten beeindruckt haben mich aber dann seine Plateuschuhe:
LG Claudia
-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 25. Jun 2012, 14:56
Claudia Hinz hat geschrieben:Haben uns dann vor lauter Frust ein paar Lustspiegelungen gesucht:
Ach wie schön...
Ich muss noch bis heute Abend warten, um meine Lust zu spiegeln /rotwerd/
Bertram
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 25. Jun 2012, 16:20
Uppps ... wo waren nur beim Schreiben schon wieder meine Gedanken ...

-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 2268
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 26. Jun 2012, 05:48
Gratuliere Bertram,
hier hatte ich leider noch keinen. Bei Deinem ZHB sieht es (fast) so aus, als ob rechts ein ILB abginge. Wie hoch stand die Sonne bzw. Aufnahme-Uhrzeit?
Gruß, Elmar
@ C&W: tja, die 80er sind doch unsterblich, sicher hattet Ihr auch Schulterpolster...

-
Bertram Radelow
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
- Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bertram Radelow » 26. Jun 2012, 06:17
hoi Elmar,
der "ILB" ist nur ein Wolkeneffekt. Der ZHB war um 14°° herum (lokale Sommerzeit, Davos) etwa 30 Minuten lang eher schwach, aber auch für begleitende Laien gut zu sehen. Er war die ganze Zeit horizontal, und wesentlich breiter als ein unterer ILB, den ich ja vor kurzem das erste Mal live gesehen habe.
LG
Bertram
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1151
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 26. Jun 2012, 16:25
Hehe,
die Bilder sind gut und die Kommentare auch! Freue mich schon auf November!
Gruß, Alex
-
Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 26. Jun 2012, 20:27
Hallo Bertram und alle anderen.
Vorallem das erste Foto mit den kleinen Segelflieger und dem zhb u. rb
find ich gut.
Die Regenbögen natürlich auch :D
Gruß der Peter Broich.
-
Elmar Schmidt
- Beiträge: 2268
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Beitrag
von Elmar Schmidt » 27. Jun 2012, 08:04
Hallo Bertram,
die Sonne stand dann 65,5 Grad hoch, das ist etwa 2 Grad unterhalb der optimalen Sonnenhöhe für den ZHB. Zur Häufigkeit gebe ich Claudia recht. Nach Norden (d.h. bis auf 50...51 Grad hin) scheinen sich ZHBs selbst für "Sucher" auf 0...2 Sichtungen/Jahr zu verkrümeln, da ihre Deutlichkeit unter 63 Grad Sonnenhöhe steil abfällt.
In meiner weltweiten Studie ist vor allem der amerikanische Nordwesten (Washington, Oregon, Idaho) mit signifikant mehr an Sichtungen aufgefallen. Da sind orographische Wolkeneffekte wahrscheinlich
Weitere Häufigkeitsangaben sind wegen der geographisch-saisonalen Einschränkungen schwierig.
Wenn man die vielen Bilder im Internet sieht, könnten Flugzeugcirren ("chemtrails") für eine Zunahme gesorgt haben.
Gruß, Elmar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste