Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 3. Mai 2012, 00:41
Hallo,
die jetzige Nacht vom 2. zum 3. Mai ist sehr interessant. Immer wieder entwicklen über sich über Freital kleinräumige Gewitterzellen, die aus Osten hereinziehen, manchmal rasant aus kleinen Cu's, die sich rasch zu Cumulonimben weiterentwickeln. Im Durchschnitt konnte ich etwa 8-10 Blitze (prächtige Erdblitze) zählen. Bei derartigen Wetterlagen wird bei mir die Nacht zum Tag, auf der Jagd mit der Kamera. Um 00:25 MESZ ging mir dieser besondere, sehr intensiv blaue Erdblitz ins Netz. Interessant auch im oberen Teil das blaue, flächenhafte Glühen, was sicher beleuchteter Niederschlag ist. Das Blau des Blitzes ist echt bemerkenswert.

Viele Grüße,
Heiko
-
Marcus Degenkolbe
- Beiträge: 132
- Registriert: 7. Sep 2011, 15:44
- Wohnort: Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marcus Degenkolbe » 3. Mai 2012, 09:34
Hallo Heiko,
das Blau sieht wirklich toll aus. Bei uns in Wilschdorf hat man es zwar ab und zu mal ein entferntes donnern gehört, aber Blitze konnte ich bis 23 Uhr keine sehen. Meine Meteorkamera hat aber Wetterleuchten am Horizont detektiert.
Grüße,
Marcus
-
Christoph Gerber
- Beiträge: 895
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von Christoph Gerber » 3. Mai 2012, 19:24
Hallo Heiko,
der räumliche Eindruck des Blitzes ist sehr beeindruckend! Das Breiterwerden der Spur wirkt wie ein Näherkommen - ich habe jedenfalls den perspektivischen Eindruck, dass der Blitz von sehr weit hoch oben über mir bis ganz nah heran herunterkommt! Phantastische Aufnahme!
Gruß,
Christoph
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 3. Mai 2012, 19:54
Hallo allen,
vielen Dank für Eure Postings! Ja, ich kann zwar mit dieser Aufnahme mit Fotos, ebenfalls aus Sachsen, die bei Leipzig gemacht wurden und die überall in den Medien gezeigt wurden, sicher nicht mithalten. Aber ich bin froh, dass die schwersten Gewitter dennoch einen weiten Bogen um Freital gemacht haben.
Zudem hatten wir eine nur sehr geringe Blitzrate gegenüber der Region um Leipzig.
@ Christoph: ja, den Eindruck gewinne ich auch immer wieder beim Betrachten. Ich erhielt heute eine Nachricht, dass der Blitz in Dresden "einschlug", unmittelbar bei einem anderen Beobachter. Und noch ein anderer bei Kamenz fotografierte genau denselben simultan.
Viele Grüße,
Heiko
-
Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Martin Hahn » 3. Mai 2012, 20:06
Sehr schön eingefangen! Ich saß gestern Nacht ohne Kamera da und hab das Spektakel "pur" genossen. Ein Blitz ging in unmittelbarer Nähe der Neustadt nieder, der Donner kam weniger als zwei Sekunden später an.
Hier, lasst euch diese Bilder aus der Leipziger Ecke nicht entgehen:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,2417553
Grüße
Martin
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1151
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 5. Mai 2012, 15:14
Hallo allerseits,
ich wollt noch nachtragen, dass ich in Dresden-Johannstadt genau um 00.25 MESZ von einem lauten Knall (da offenes Fenster) geweckt worden bin. Danach hats ordentlich geregnet. Für eine ernstzunehmende Beobachtung war ich aber zu müde.
Viele Grüße,
Alex
-
Dominic S.
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Dez 2006, 21:22
Beitrag
von Dominic S. » 5. Mai 2012, 15:43
Wow Martin das sind ja unglaubliche Bilder! Glückwunsch!
If neutrinos are traveling faster than light, then neutrinos must be on the otherside of the light barrier, going backwards in time, where the future can interact with the past.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste