22°-Ring??? und Nebensonne

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
ThomasH (Göttingen)
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

22°-Ring??? und Nebensonne

Beitrag von ThomasH (Göttingen) » 30. Mai 2004, 19:22

Hallo,

bei dem herrlichen Zirrenhimmel heute habe ich bei einer Radtour sehr lange einen Teil des 22°-Ringes gesehen, der allerdings schon gefärbt und nicht reinweiß war. Einmal war auch kurz eine linke Nebensonne zu sehen. Da bekam ich allerdings Zweifel wegen des 22°-Ringes, da die Nebensonne nicht in der Verlängerung desselben zu sehen ist.

Sagt doch mal bitt Eure Expertenmeinung dazu!

Bild
Der Sonnenstand ist gut nachzuvollziehen.

Bild
Hier nochmal der Bogen, der wirklich sehr grell strahlte.


GrußvonThomas

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

Kein 22°-Ring

Beitrag von Alexander Wünsche » 30. Mai 2004, 20:25

Hallo Thomas,

auf deinen Fotos ist strahlt nicht der 22°-Ring so hell, sondern der umschriebene Halo. Auf dem Bild mit der linken Nebensonne ist der 22°-Ring kaum auszumachen. Wahrscheinlich ist dir auch aufgefallen, dass der Halo nicht kreisförmig sondern "breitgedrückt" erschien. Außerdem hast du nach einen Teil des Horizontalkreises erwischt. Er verläuft durch die Nebensonne hin zur Sonne.

Gratulation zu solch schönene Halos! Falls wiedermal solch schöne Halos am Himmel stehen, kannst du auch nach anderen Ausschau halten, zum Beispiel nach Supra- und Infralateralbögen oder auch dem Zirkumhorizontalbogen. Beispiele findest du in unserem Bildarchiv http://www.meteoros.de/halo_so/archiv.htm

Viele Grüße
Alexander

Benutzeravatar
Verena_Tiessen
Beiträge: 38
Registriert: 24. Mai 2004, 16:37
Wohnort: Flaach, Schweiz
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von Verena_Tiessen » 30. Mai 2004, 20:43

Hallo!

ich habe heute auch eine wahre Halo-'Show' erlebt !
Bin mit dem Auto ins Berliner Umland gefahren, und das 1. Mal sah ich einen wirklich vollständigen 22° Ring, sehr deutlich und relativ farbenfroh !

Aber das war noch nicht alles, einige Stunden später gab es eine superhelle Nebensonne links, und kaum saß ich nach der Fotopause wieder im Auto, erblickte ich auch noch einen wuunderschönen ZZB ! Nächste Fotopause...
Man muss eben einfach nach oben gucken, aber das hatte ich vorher nicht getan ! Wie hell der war, und er strahlte in allen Farben !
Wie heißt eigentlich der Kreis, der durch den ZZB geht ? Der war auch ansatzweise zu sehn.

Der ZZB war wirklich die schönste Haloerscheinung, die ich je sah, und ich glaube toppen kann man das nicht mehr ! *schwärm*
Leider ist meine Digitalkamera gerade kaputt, deshalb habe ich analoge Fotos probiert, mal sehn...

Hoffentlich ist uns das Wetter bald wieder hold ! :)

viele Grüße,
Verena
Sternwarte Bülach (neue Heimat): http://www.sternwartebuelach.ch/
Archenhold-Sternwarte Berlin (alte Heimat): http://www.astw.de

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Kein 22°-Ring

Beitrag von Reinhard Nitze » 30. Mai 2004, 20:46

Hallo Thomas!

Da hast du aber einen schönen umschriebenen Halo erwischt. Da dein Wohnort ca. 100km von meinen Standort entfernt liegt, haben wir möglicherweise die gleiche Cirrengruppe aufgenommen. Hier begann alles mit einem Oberen Berührungsbogen, welcher von einem schwachen 22°-Ring begleitet wurde. Mit steigender Sonne vereinigt sich dieser mit dem Unteren Berührungsbogen zum Umschriebenen Halo, welcher ebenfalls hier beobachtet werden konnte. Bilder habe ich bereits eingestellt. Eine Nebensonne konnte ich hier erst am späten Nachmittag beobachten. War aber nichts dolles.

Grüße, Reinhard

PS.:

War heute im Deister auf dem Annaturm. War ne gute Fernsicht, aber ein
Zirkumhorizontalbogen war trotz der schönen Cirren nicht zu sehen.

ThomasH (Göttingen)
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Kein 22°-Ring

Beitrag von ThomasH (Göttingen) » 30. Mai 2004, 22:58

Danke Alexander! Genau so eine ausführliche Antwort hatte ich mir erhofft!
Ich habe natürlich den ganzen Tag auch nach anderen Halos Ausschau gehalten, aber sonst nichts beobachten können.

GrußvonThomas

ThomasH (Göttingen)
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Kein 22°-Ring

Beitrag von ThomasH (Göttingen) » 30. Mai 2004, 23:00

Hallo Reinhard,

Das Stichwort Annaturm weckt Kindheitserinnerungen ;-)
Nach dem ZHB habe ich auch den ganzen Tag gelinst, aber er war auch hier nicht zu sehen...

Gruß nach Norden
Thomas

roledo

Beitrag von roledo » 31. Mai 2004, 08:28

Hi Verena :D

Das war ja gestern absolutes Halo +ZHB+ZZB und Nebensonnenwetter.
Das Highlight das Tages war die gigantische und extrem farbige rechte Nebensonne so um 20 Uhr. Nebensonnen gabs ja scho öfter zu sehen, aber so eine, wie diese, habe ich auch noch nie gesehen.
Habe auch fleißig fotografiert, aber "nur" chemisch, das dauert noch ein bisschen bis die Bilder fertig sind.
Als alte REICHSHAUPTSTÄDTERIN kannst ja nächstes mal auch ins östliche Oderland fahren, uns mal besuchen, ist von den Berlinern zu Feiertagen eigentlich eh annektiert.

beneidenswerte Grüße an alle Halo-Fotografen

Ronald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste