



Hab natürlich gleich mal meine Kollegen vom Hohenpeißenberg befragt, was das denn sein könne. Die Antwort war für mich sehr überraschend.
Wir haben momentan Saharastaub in zwei verschiedenen Schichten über uns, eine in 8,5 km mit Staub aus der Westsahara und eine in 11 km mit Staub aus der Ostsahara, denn es gab zwei verschiedene Höhenströmungen, die sich dann im Alpenraum überlagert haben. Für mich ist es ziemlich neu, daß an Saharastaub auch solche Dämmerungen möglich sind, denn bisher hat der sich nur durch starke Lufttrübung bemerkbar gemacht. Aber wir haben ja momentan auch selbst keinen Saharastaub über uns, sondern hab nur in entsprechende Schichten hineingeschaut.
Auf jeden Fall gab es heute morgen gleich eine Zugabe, die ich diesmal leider nur aus dem Tal beobachten konnte



Mich würden andere Beobachtungen sehr interessieren, denn es gibt wohl noch eine zweite Entstehungsmöglichkeit, denn wir haben derzeit wieder eine äußerst kalte Troposphäre mit Temperaturen bis -70°C über Süddeutschland. Es wären also durchaus (grenzwertig) auch PSC möglich, aber dann müßte das Purpurlicht nach Norden zu ja auch und vor allem noch intensiver zu sehen gewesen sein müssen ...
LG Claudia