Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 19. Aug 2009, 14:26
Hallo Björn,
tolle Bilder, danke fürs zeigen, scheinbar ist immer noch genügend Asche in der Atmosphäre. Bei mir waren gestern Abend auch wieder schöne Dämmerungsfarben zu sehen. Wird (hoffentlich) noch eine Weile anhalten.
Viele Grüße
Micha
-
Björn Sothmann
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Björn Sothmann » 19. Aug 2009, 14:34
Ja, das ist wirklich prima, daß sich das Zeug so lange hält, so hat man genug Möglichkeiten mal zu probieren, wie man da optimal belichtet.
-
Stephan Danner
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2007, 14:47
- Wohnort: Ballrechten Südbaden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Danner » 19. Aug 2009, 15:27
Bei uns in der SüdWest Ecke zeigte sich der Himmel am 18.08 von seiner kitschigsten
Seite:
Außer der größe wurde an den Bildern nichts verändert.
Viele Grüße
Stephan
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 19. Aug 2009, 21:13
Hallo Zusammen,
ich zeige die Bilder von heute in diesem Threat, sonst haben wir die nächsten Tage nur noch Dämmerungsthreats
Die Aufnahmen entstanden innerhalb 15 Minuten
Viele Grüße
Micha
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 19. Aug 2009, 21:40
Hier auch zwei von mir mit leider störenden Wolken ...
LG Claudia
-
Björn Sothmann
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Björn Sothmann » 20. Aug 2009, 04:39
Heute morgen habe ich das Purpurlicht leider knapp verpaßt, ich mußte wohl 5 Minuten zu spät aufstehen

-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 20. Aug 2009, 12:40
Vom Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg bekam ich folgende Information:
Ja, es ist wieder mehr Aerosol in der Stratosphäre. Ein bischen mehr als um den 15. Juli, und rund 3-mal soviel wie ohne Sarychev Aerosol (z.B. 19.4., 28.7.)
Hier sind die mit unserem Lidar bei 353 nm gemessenen aerosol-optischen Dicken für die Stratosphäre
19.4. 0.016
30.6. 0.022
11.7. 0.029
13.7. 0.020
15.7. 0.046
16.7. 0.038
19.7. 0.040
20.7. 0.037
22.7. 0.025
26.7. 0.049
28.7. 0.017
29.7. 0.028
5.8. 0.037
6.8. 0.034
7.8. 0.041
12.8. 0.040
14.8. 0.045
15.8. 0.047
18.8. 0.048
19.8. 0.054
Viele Grüße
Claudia
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 20. Aug 2009, 12:45
Ich habe gestern und vorgestern abend auch wieder auffälliges Purpurlicht beobachtet, gestern auch wieder mit Dämmerungsstrahlen. Vorher gab es ein Abendrot an Cirren, das direkt in das Purpurlicht überging.
Als ich heute gegen 6 Uhr (Sommerzeit) auf die Toilette mußte, glühte der gesamte Nordosthimmel in Purpur und Orange, obwohl es völlig wolkenlos war. Scheint tatsächlich wieder mehr Asche in der Stratosphäre zu sein.
Wie erklärt sich diese Zunahme; Anfang August war das Zeug doch schon fast weg?
Grüße
Peter
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 20. Aug 2009, 21:10
Hallo zusammen,
in Bonn war die Abenddämmerung am Dienstag und Mittwoch ebenfalls wieder sehr farbenprächtig. Während am Dienstag (18.08.09) vor allem hohe troposphärische Wolken den Himmel entflammen ließen, war am Mittwoch (19.08.09) ein ausgeprägter Purpurlicht-Kegel am sonst wolkenfreien Himmel zu bewundern, und das netterweise während einer Gartenparty in der Bonner Südstadt. Hier sind die Fotos, aufgenommen mit einer Panasonic DMC-FZ 18:
Brennweite 10mm, F/3.2, ISO 100, 1/30s, 18.08.09, 21:04 MESZ
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/50s, 19.08.09, 21:01 MESZ
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/20s, 19.08.09, 21:05 MESZ
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 20. Aug 2009, 21:56
Schöne Bilder!
Hier sind 2 von mir, gestern abend aufgenommen (19.08.).
Zunächst Abendrot an Cirren, aber unter den Cirren sieht man schon Dämmerungsstrahlen:
Kurz nach 21 Uhr Sommerzeit = 19 UTC ging das Abendrot nahtlos in Purpurlicht über:
Grüße
Peter
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 21. Aug 2009, 07:35
Peter Krämer hat geschrieben:
Wie erklärt sich diese Zunahme; Anfang August war das Zeug doch schon fast weg?
Hallo Peter,
mit zunehmender Zeit verteilt sich das Zeug gleichmäßig in der Atmosphäre, das heißt, dort wo es viel war, wird's weniger und dort wo es wenig war, wird's mehr. Bei uns war's halt wenig ...
LG Claudia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste