Atmosphärisches aus Australien

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5584
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Atmosphärisches aus Australien

Beitrag von StefanK » 5. Jul 2009, 01:16

Hallo zusammen,

hier ein paar Fotos, die ich während einer beruflich bedingten Reise nach Nord-Queensland (Australien) Anfang Juni aufgenommen habe.
Alle Bilder wurden mit einer Panasonic DMC-FZ 18 angefertigt:

Bild
Brennweite 83mm, F/5, ISO 100, 1/250s, 05.06.09, 19:03 Ortszeit. Dachterrasse des Airports in Singapur

Bild
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/20s, 06.06.09, 17:59 Ortszeit. Strand bei Palm Cove

Bild
Brennweite 36mm, F/8, ISO 100, 1/500s, 07.06.09, 09:30 Ortszeit. Aufgenommen aus dem Zug nach Kuranda

Bild
Brennweite 17mm, F/5, ISO 100, 1/200s, 08.06.09, 17:52 Ortszeit. Granite Gorge bei Mareeba

Bild
Brennweite 83mm, F/4.2, ISO 100, 1/160s, 08.06.09, 18:01 Ortszeit. Granite Gorge bei Mareeba

Bild
Brennweite 83mm, F/4.2, ISO 100, 1/125s, 08.06.09, 18:02 Ortszeit. Granite Gorge bei Mareeba

Bild
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 1/25s, 08.06.09, 18:09 Ortszeit. Granite Gorge bei Mareeba. M.E. eindeutig Purpurlicht!

Bild
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 60s, 09.06.09, 18:35 Ortszeit. Port Douglas. Das (echte) Kreuz des Südens mit den beiden Pointern (Alpha und Beta Centauri)

Bild
Brennweite 5mm, F/2.8, ISO 100, 60s, 09.06.09, 18:39 Ortszeit. Port Douglas. Das "falsche Kreuz" (oben links);
der helle Stern unten in der Mitte unten ist Canopus, rechts halb hinter den Palmen Canis major



Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5584
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Atmosphärisches aus Australien (2)

Beitrag von StefanK » 25. Nov 2009, 23:37

Hallo zusammen,

auch bei meiner zweiten Tour nach Nord-Queensland, die ganz im Zeichen von Erkundungen für die SoFi am 13./14.11.2012 stand, gab es nebenbei ein paar interessante atmosphärische Erscheinungen zu bestaunen.
Alle Bilder wurden mit einer Panasonic DMC-FZ 18 angefertigt:

Bild
Regenschauer über der Coral Sea, Bramston Beach, 11.11.2009

Bild
Tiefe, schwere Wolken mit Fraktus über Innisfail, 11.11.2009

Bild
Regenwetter bei niedrigen 21°C auch auf Green Island am 12.11.2009

Bild
Palm Cove, 13.11.2009: Am nächsten Tag wird es besser, die Sonne lugt hervor und produziert zunächst ein Regenbogenfragment ...

Bild
... und dann eine wunderschöne Abendstimmung. Palm Cove, 13.11.2009

Das Regenbogenfragment ist auch auf einem Panoramavideo zu sehen, das ich auf Youtube hochgeladen habe: http://www.youtube.com/watch?v=2-CgBvnpBr0

Bild
Der folgende Morgen (14.11.2009) bringt Bilderbuchwetter und Wolkenhäubchen über den Bergen am Stadtrand von Cairns.

Bild
Mit der Sonne kommen auch die Luftspiegelungen, hier über dem Cook Highway nahe Port Douglas, 14.11.2009

Bild
Faszinierende Abenddämmerungen mit Purpurlicht, Dämmerungsstrahlen und - hier im Bild - Gegendämmerungsstrahlen begleiten die folgenden Abende. Zwischen Lakeland und Cooktown, 14.11.2009

Bild
Der 16.11.2009 bringt zunächst wieder Untere Luftspiegelungen, z.B. über dem Cook Highway bei Mossman, ...

Bild
... und dann einen sehenswerten Sonnenuntergang westlich von Mareeba.

Bild
Typisch für sonnige Tage sind konvektive Wolken über den Bergen. Bei 30 Grad weht ein angenehmer SE-Passat, von tropischer Schwüle ist kaum etwas zu bemerken. Low Isles, 17.11.2009

Bild
Nicht nur über den Straßen, sondern auch über dem Meer gibt es Untere Luftspiegelungen. Das ist Low Isles von der Küste bei Mossman aus gesehen am 18.11.2009

Bild
Und hier wird der Hafen von Port Douglas gespiegelt, der - Nomen est Omen - die Bezeichnung "Marina Mirage" trägt, 18.11.2009.

Bild
Über den Bergen hinter Mossman hängen Wolken, mit denen die Sonne zu kämpfen hat, 18.11.2009.

Bild
Der 18.11.09 bringt dann noch ein kräftiges "Belt of Venus" am Rocky Point nördlich von Mossman ...

Bild
... sowie eine junge Mondsichel auf senkrecht stehender Ekliptik.

Bild
Am Morgen des 19.11.2009 steht die Sonne in Port Douglas auf Stippen, doch es regnet nachher keineswegs in Strippen, sondern ...

Bild
... ich genieße einen weiteren sonnigen und trocken-heißen Tag im Outback westlich von Mareeba (19.11.2009).

Bild
Zum Abschluss noch ein Blick von oben auf das Outback in der Mitte der Cape York Peninsula mit Herden von Cumuli; 20.11.2009.


Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 27. Nov 2009, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5584
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Atmosphärisches aus Australien - Nachtrag

Beitrag von StefanK » 27. Nov 2009, 15:29

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Beitrag noch ein Foto ( http://www.himmelsereignisse.info/2009/P1140291k.JPG ) ergänzt und ein Video ( http://www.youtube.com/watch?v=2-CgBvnpBr0 ) verlinkt.

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste