Warum man Bäume im Gewitter meiden sollte

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Ronald W.
Beiträge: 72
Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E

Warum man Bäume im Gewitter meiden sollte

Beitrag von Ronald W. » 4. Jul 2009, 14:35

Hi,

gestern Nachmittag brachten starke Gewitter eine deutliche Abkühlung. Als Bonus gab es noch schöne Blitze zum ablichten, selten so viele Blitze bei Tageslicht digitalisiert. :)
Zwei zeige ich euch mal
Bild

Mein favorit
Bild

Warum Bäume bei Gewitter gemieden werden soll, brauche ich euch ja wohl nicht sagen,schreiben, aber den Schaden nach einem Einschlag in einer Tanne möchte ich euch nicht vorenthalten.

Gruß
Ronald

Der Baumstamm ist durch die starke Hitzeeinwirkung regelrecht explodiert
Bild

Der Baum steht neben einem Getränkemarkt, in dem ich zum Zeitpunkt des Einschlages einkaufen war. Die Flaschen in den Regalen haben ganz schön geklimpert! :shock:
Bild

Ich beschäftige mich schon seit längeren mit Gewittern und seinen Begleiterscheinugen, aber mal live die Folgen eines Einschlages zu sehen, ist schon Beeindruckend.
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin

Dennis Pelzer
Beiträge: 87
Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von Dennis Pelzer » 4. Jul 2009, 15:38

Beeindruckend...

Auf dem zweitem Blitzbild ist links neben dem Hauptblitz ein weitere Blitzerscheinung. Sie scheint nicht vom Hauptblitz zu stammen.
Ob das eine Fangentladungen ist? Oder handelt es sich um einen eigenständigen Blitz?
Zuletzt geändert von Dennis Pelzer am 4. Jul 2009, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ronald W.
Beiträge: 72
Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E

Beitrag von Ronald W. » 4. Jul 2009, 16:01

Ich denke nicht, das es eine Fangladung ist. Es war wohl eher eine weitere weiter entfernte Entladung.
Fangladungen sind meines Erachtens nicht so hell. Kann mich natürlich aber auch täuschen, den beobachtet, geschweige abgelichtet habe ich noch keine. Ist wahrscheinlich auch gut so.

Gruß
Ronald
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 4. Jul 2009, 22:31

Moin Ronald,

tolle Blitzfotos !!
Vor allem auch, weil sie bei Tageslicht aufgenommen wurden.

FRAGE dazu:
Wie hast Du es gemacht ??

Einfach auf normale Landschaftsbilder bzw. Himmel ausgerichtet und gehofft, dass ein Blitz einschlägt ... ?!?

Doch wohl nicht, oder ??

Neugierige Grüße,
Bernt

(der in einer seeeeehr Gewitter armen Region wohnt)

Benutzeravatar
Ronald W.
Beiträge: 72
Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E

Beitrag von Ronald W. » 5. Jul 2009, 15:21

Hi Bernt,

deine Mutmaßung ist richtig. Kamera ausrichten, auf unendlich stellen, und per Serienbildfunktion rattern lassen. Um möglichst lange Belichtungszeiten von 0,5 Sek. und mehr zu bekommen stelle ich auf kleinste ASA-Zahl, und die Blende recht hoch ein.
Der Genosse Zufall treibt dann aber so manches mal ein böses Spiel mit mir. :?
Denn öfters gibt es eine Entladung während des Verschlußvorgangs.
Die Ausschußrate ist sehr hoch,wie du dir denken kannst, aber im gegensatz zu chemischen Fotografie ist es kein Problem mehr.
Mitlerweile gibt es auch Blitzdedektoren für Kameras, aber da kommt ja kein Jagdgefühl mehr auf. 8)

Gruß
Ronald
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 5. Jul 2009, 16:20

Moin moin,

ich möchte nochmals auf die Möglichkeit für "fast motion detection" bei CHDK hinweisen, die ist schnell genug um Blitze zu erfassen, sie ist kostenlos aber geht nur mit einer Handvoll "Canon Knipsen". Damit kann man problemlos am Tag Blitze knipsen. Leider gibt es hier im NO keine Gewitter, auch wenn Meteorologen fast jeden Tag was anderes erzählen. :(

http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=6872

Grüße wolfgang

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste