Mondhalodisplay

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Mondhalodisplay

Beitrag von Michael Heiß » 18. Apr 2004, 11:14

Hallo,
komm leider erst jetzt dazu die bilder mal zu zeigen. aber anfang april war hier im südwestlichen brandenburg einiges an halos los. so konnte ich fast ständig den 22°ring sehen und bei entsprechender sonnenhöhe noch z.t. sehr helle,farbige nebensonnen, oberen berührungsbogen und an verschiedenen tagen den zzb und nach sonnenuntergang/vor sonnenaufgang die obere ,meist schwache, lichtsäule.
das ganze wurde aber von einem tollen mondahlo ordentlich getoppt. als ich am 4.4. gegen 21:30 uhr nochmals kurz raus schaute, entdeckte ich auf anhieb den 22°halo um den mond mit beiden nebenmonden und oberen berührungsbogen. beim fotografieren merkte ich dann das sich da noch der 46°halo befand. dieser verschwand allerdings wieder rasch, auch die nebenmonde waren schnell wieder weg. aber nun konnte ich über den mond noch einen schwachen zzb sehen und einige aufnahmen machen.
das war bisher das beste was ich halomäßig sehen konnte :-)

nun die bilder, am besten nachts im dunkeln anschauen, sonst erkennt man nicht viel.

Bild
22°halos, oberer berührungsbogen, rechter nebenmond, ?horizontalkreis?
(der runde streifen oben links, ist eine reflexion vom fisheye-konverter)

Bild
22°halo, oberer berührungsbogen, 46°halo, zzb

Bild
22°halo, oberer berührungsbogen, schwacher zzb

so, wenn ich was falsch bestimmt habe, dann korrigiert mich bitte. guck ja noch nicht so lange nach halo.

gruß micha

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Wow ... ein Mond-ZZB

Beitrag von Claudia Hinz » 19. Apr 2004, 11:34

Hallo Micha,

glückwunsch zu diesem gigantischen Mondhalo! Ein ZZB am Mond ist doch recht selten und an Fotos ist mir nur dieses hier von Richard Löwenherz bekannt:

http://www.meteoros.de/halwo/mo_2.htm

Auch der Horizontalkreis ist meiner Meinung nach zu sehen, nämlich von der Sonne bis zum rechten Nebenmond.

Staunende Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Katja Gottschewski
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
Kontaktdaten:

Super Bilder!

Beitrag von Katja Gottschewski » 19. Apr 2004, 23:32

Hal(l)o Micha,

wow, das sind ja tolle Bilder! Sowas moechte ich auch mal sehen! Der einzige Mondhalo, den ich bisher gesehen habe, ist der 22-Grad-Ring (davon habe ich gerade wieder ein paar Bilder auf dem Film, den ich heute zurueckgekriegt habe).

Claudia:
Auch der Horizontalkreis ist meiner Meinung nach zu sehen, nämlich von der Sonne bis zum rechten Nebenmond.

Staunende Grüße
Ja, ueber einen Horizontalkreis von der Sonne bis zum rechten Nebenmond kann man wirklich nur staunen. :P

Gruss,
Katja

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Ups ...

Beitrag von Claudia Hinz » 20. Apr 2004, 08:25

Hmmm ... wäre doch mal was neues, oder???

:D

Claudia :roll:

Michael Ellestad
Beiträge: 493
Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
Wohnort: Ohio USA
Kontaktdaten:

Moon halos

Beitrag von Michael Ellestad » 22. Apr 2004, 01:09

Micha,

That halo that the circumzenith arc is touching is a supralateral arc if you are interested. Last year I got a nice lunar display and there was circumzenith arc but later on, a lunar version of a circumhorizontal arc appeared when the moon got higher.


Tonight I got a full red rainbow:) after a gloomy rainy day.


All of the best,

Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste