Hallo zusammen,
Sonntag Morgen habe ich gelegentlich die Möglichkeit, etwas länger zu schlafen. Heute war so ein Sonntag. In der Nacht hatte es kräftig geregnet, aber morgens weckten mich die Sonnenstrahlen. An dem Rolladen hatten sich einige Regentropfen gebildet, die nicht mehr abgetropft sind – und das Sonnenlicht wie ein Prisma in allen Regenbogenfarben streuten. Das ist wahrlich nichts besonderes, da schon wiederholt beobachtet. Die Faszination aber bleibt, und so holte ich meine Kamera, um die Farben einzufangen. Das enttäuschende dabei: es ist meistens nur eine Farbe an einem Tropfen einzufangen, da jeder Tropfen das Licht in eine etwas andere Richtung streut.
Nun kenne ich den Effekt der Spiegelung von Lichtquellen an Doppelfenstern zur Genüge – jeden Abend kann ich die Strassenlampen am Hang gegenüber in 2–3facher Spiegelung (je nach Helligkeit der Lichtquelle) beobachten. Bei den Fotoversuchen stellte ich dann fest, dass in diesen Spiegelungen der Lichtstrahl in kleinsten Winkeln gegenüber dem Tropfen abweicht – auf einmal wurden für einen Tropfen verschiedene Regenbogenfarben abgebildet. Wie sehr diese Beobachtung dem Zufall zu verdanken ist, zeigte sich nur wenige Minuten später. Da sich der Winkel zur Sonne bereits geändert hatte, war der Austrittswinkel des gebrochenen Lichtes schon deutlich flacher – und damit war in den Spiegelungen nur noch eine Farbe – nämlich die des Tropfens selbst– zu sehen. Da spielte auch der richtige Zeitpunkt der Beobachtung eine sehr wichtige Rolle. Durch diesen zeitlichen Zufall konnte ich die ganze „Regenbogenbreite“ eines einzigen Regentropfens einfangen! Gleich das allererste Bild hat sich als das schönste und aussagekräftigste herausgestellt. Was für einen Start in den Sonntag...
Und noch ein weiteres: nach dem zweiten „Lichtecho“ war –bei entsprechender Helligkeit – sogar noch das gesamte Farbenspektrum (mit „Echo“!) zu sehen – dies habe ich aber erst am Bildschirm entdeckt.
Gruß aus HD,
Christoph
Lichtbrechung in Regentropfen
- Christoph Gerber
- Beiträge: 912
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
- Gerald Ochsenhofer
- Beiträge: 113
- Registriert: 21. Mär 2004, 18:07
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Lichtbrechung in Regentropfen
Hallo Christoph,
danke für's Teilen! Die Freude an der Beobachtung solcher Details kann ich sehr nachvollziehen
Viele Grüße
Gerald
danke für's Teilen! Die Freude an der Beobachtung solcher Details kann ich sehr nachvollziehen
Viele Grüße
Gerald
Blog mit herpetologischem Schwerpunkt: https://geoc.at/v2/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste