ZHB-Saison ist angelaufen

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2268
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

ZHB-Saison ist angelaufen

Beitrag von Elmar Schmidt » 23. Mai 2024, 08:57

Hallo ZHB-Freunde,

es ist wieder soweit, diesen Mittagspausenhalo zu suchen:

https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee23

Dort ist auch eine Vorhersage für jeden Standort abrufbar. Zur Orientierung noch eine auch dieses Jahr gültige Grafik für einen Ort etwas südlich von Frankfurt am Main und MESZ:

Bild

In meine dann zehn Jahre erreichende Statistik nehme ich nur fotografierte und hier eingestellte ZHB aus Mitteleuropa nördlich einer Linie durch 45 Grad n.Br. auf (die verläuft etwa von Kroatien bis Südfrankreich). Bitte gebt mir Datum, Uhrzeit ["oder baides" :D ], Dauer der Erscheinung und möglichst auch die Sonnenhöhe zu den Fotos an.

Selbstverständlich können auch ZHB aus Urlaubsgegenden, sozialen Medien oder von Webcams eingestellt oder verlinkt werden. In Mexiko und den südlichen USA hatte ich in sechs Wochen trotz Sonnenhöhen von bis über 70 Grad im April und Mai aber nur ein dazu noch recht mickriges Exemplar. Es gab aber einige schöne umschriebene 22er (sogar kurz vor der Totalität der SoFi am 8. April).

Viel Erfolg wünscht

Elmar

Carl Herzog
Beiträge: 362
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: ZHB-Saison ist angelaufen

Beitrag von Carl Herzog » 27. Mai 2024, 19:06

Hallo Elmar,

dieses Jahr halte ich wieder Ausschau nach dem ZHB. Gestern waren die Rahmenbedingungen erstmalig im Mai potentiell passend - konnte aber kein ZHB nachweisen. Für alle Fälle (falls ich was übersehen habe) hier ein kleiner USM-verstärkter Zeitraffer. Die laufende Uhrzeit und Sonnenhöhe werden im Video eingeblendet (bis zur 21. Sekunde im Video hätte ein ZHB auftreten können):

https://www.carl-herzog.de/akm/2024-05- ... nhalos.mp4

Erkennen konnte ich: 9°, 22°, Umschriebener Halo, Horizontalkreis, 46° (zumeist zwischen HK und 22° und auch links unten), sowie kurz auch 120°-Nebensonnen, Gegensonne (evtl. mit Tricker) und linke Nebensonne (den HK schräg kreuzend). Und eine Korona begleitet ein Teil des Videos.

Viele Grüße, Carl

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2268
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: ZHBs 2024

Beitrag von Elmar Schmidt » 2. Jun 2024, 09:02

Klar, gerne alles hier einstellen - oder hioarh:

https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=62112

Bei uns ein extrem schlechter Start in die ZHB-Saison: noch kein einziger im Mai, das gab es zuletzt erst 2020 :( In den acht folgenden Jahren wurden da im Schnitt schon 3-4 Stück berichtet.

Elmar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste