In der Nacht von Sonntag auf Montag zeigte der Mond visuell einen breiten diffusen Ring. Die Bearbeitung brachte die 9°-, 18°- und 22°-Ringe hervor - und etwas, was wie der obere Teil des Umschriebenen Halos aussieht, aber in Wirklichkeit der 23°-parryförmiger Bogen ist. Vom Gefühl wie ein flacher Hut auf den 22°-Ring aufsitzend, der mit sinkender Mondhöhe weiter Richtung Mond wandert. Diese Bewegung ist beim ganz genauen Vergleichen der ersten beiden Bilder leicht zu erkennen.
Mondhöhe 55°
Mondhöhe 47°
Mondhöhe 51° (mittels B-R bearbeitet)
Der 23°-parryförmiger Bogen entsteht - anders als die "normalen" Pyramidalhalos - durch ausgerichtete Pyramidalkristale, wie unter https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee69 beschrieben wird. Ob die dabei typischweise auftretende Verkippung der Kristalle um mehr als 10° eine Rolle bei der Schiefstellung des Bogens spielen, ist mir nicht bekannt. Die Kamera stand nämlich im Lot.
Diese Pyramidalbögen hatte ich vorher gar nicht auf den Plan. Im September hatte ich noch ein oder zwei Tage, bei denen ähnliche Erscheinungen auftraten, z.B. die von mir als "Ohren" betitelte seitliche Bögen am 18°-Ring. Hier werde ich in den nächsten Tagen die Bilder nochmal durchgehen und die Beiträge aktualisieren.
Viele Grüße, Carl
[Halo] 2023-10-01/02 Pyramidal am Mond, inkl. 23°-parryförmige Bögen
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste